Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst Strategien gegen Obsoleszenz und erstellst aussagekräftige Reportings.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Instandhaltungsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Technik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker und Erfahrung im Obsoleszenz Management.
- Andere Informationen: Du solltest mit SAP und Microsoft 365 vertraut sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Diese Aufgaben erwarten dich. In deiner Rolle als Obsoleszenz Manager arbeitest du eigenständig innerhalb der Instandhaltungsorganisation.
Du übernimmst die qualitative Weiterentwicklung und den weiteren Ausbau des Obsoleszenz Managements. Du entwickelst Strategien, um Obsoleszenzen entgegenzuwirken, damit der Betrieb und die Instandhaltung von Anlagen und Maschinen sichergestellt wird. Die Beurteilung und Präsentation von Lösungswegen aus Sicht von Technik und Kosten, sowie die Empfehlung von Bevorratungen. Die Entwicklung und der Aufbau eines Auslaufteile-Monitorings. Du erstellst aussagekräftige Obsoleszenz-Reportings. Du bist verantwortlich für die nachhaltige Pflege der Obsoleszenz-Daten.
Das bringst du mit:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Ausgeprägte Berufserfahrung im Bereich Instandhaltung.
- Möglichst Praxiserfahrung im Obsoleszenz Management.
- Du besitzt eine eigenständige, analytisch-strategisch-konzeptionelle Arbeitsweise und hohe Einsatzbereitschaft.
- Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
- Der Umgang mit SAP sowie den gängigen Microsoft 365 Anwendungen sind für Dich selbstverständlich.

Kontaktperson:
Gerolsteiner Brunnen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Obsoleszenz Manager
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Obsoleszenz Management zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Instandhaltungsstrategien beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich mit Instandhaltung und Obsoleszenz Management befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Trends und Technologien im Obsoleszenz Management auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Obsoleszenz Management bieten. Dies zeigt zukünftigen Arbeitgebern dein Engagement und deine Fähigkeit, in der Praxis zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Obsoleszenz Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Position des Obsoleszenz Managers an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Instandhaltung und Obsoleszenz Management hervor und betone deine analytischen und strategischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Rolle geeignet bist. Gehe auf deine beruflichen Erfolge ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Obsoleszenz Managements beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gerolsteiner Brunnen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Obsoleszenz Managers stark technischer Natur ist, solltest du dich auf Fragen zu Instandhaltungsstrategien und Obsoleszenz Management vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
In der Position wird eine analytisch-strategisch-konzeptionelle Arbeitsweise gefordert. Bereite dich darauf vor, wie du Probleme identifizieren und Lösungen entwickeln kannst. Zeige, dass du in der Lage bist, Daten zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du auch für die Präsentation von Lösungswegen verantwortlich bist, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Vertrautheit mit SAP und Microsoft 365
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Anwendungen, insbesondere SAP und Microsoft 365, vertraut bist. Sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Tools zu teilen und wie sie dir in deiner bisherigen Arbeit geholfen haben.