Auf einen Blick
- Aufgaben: Verbessere die Cyber-Security durch innovative Projekte und Schulungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das Cyber-Security großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Corporate Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cyber-Security und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung mit 5 Jahren Erfahrung.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von 20% erforderlich, Dienstsitz in Düsseldorf oder Gx.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Initiieren, Erarbeiten und Nachverfolgen von nachhaltigen Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Cyber-Security (insb. Cyber Defence und Cyber Resilience), deren Prozessabläufe und zum Einsatz neuer Technologien.
Betreuung der zentralen Cyber-Security-Landschaft.
Verantwortlich für die Planung und Durchführung von IT-Security Projekten im Rahmen unserer Cyber-Security-Roadmap.
Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter durch Security-Awareness-Maßnahmen sowie interne Beratung zu IT-Security Themen.
Identifizieren, analysieren und quantifizieren der Cyber-Security-Risiken.
Analyse von neuen Bedrohungen / Schwachstellen, Einschätzung der Dringlichkeit in unserer Infrastruktur und Unterstützung der System- und Applikationsverantwortlichen bei der Umsetzung der Schutzmaßnahmen.
Überwachung der Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren auf der Grundlage von Best Practices.
Zusammenarbeit mit Service-Partnern im Infrastruktur- und Sicherheitsbereich.
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder eine vergleichbare IT-Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im IT-(Security)-Infrastruktur Umfeld, sowie (hybriden) Cloud-Umgebungen.
- Generelle Marktübersicht und Fachkenntnisse im Cyber-Security-Umfeld, deren Technologien, Produkten und Verfahren.
- Erfahrungen in Themen der Cyber Defence und Resilience.
- Erfahrung in der Leitung (Rollout) IT-Projekten.
- Erfahrung mit Sicherheitsanalysen / Penetrationstest wünschenswert.
- Erfahrung in der Steuerung externer Dienstleister.
- Ausgeprägte Service-Orientierung, offene Kommunikation, selbständige und strukturierte Arbeitsweise.
- Hohes analytisches Denkvermögen, prozessuale Denkweise sowie Teamgeist.
- Erfahrung in der Begleitung von interner / externer Sicherheitsaudits sowie regelmäßige Statusberichte über den Fortschritt wünschenswert.
- Verhandlungssichere Deutsch- und fließende Englischkenntnisse.
- Reisebereitschaft (20%).
- Dienstsitz Düsseldorf oder Gx Standort in Deutschland.
Global IT Security Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Gerresheimer

Kontaktperson:
Gerresheimer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Global IT Security Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Cyber-Security zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf IT-Sicherheit konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Webinaren und Konferenzen im Bereich Cyber-Security. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Wissen! Erstelle ein Portfolio oder Blog, in dem du über aktuelle Cyber-Security-Themen schreibst oder deine Erfahrungen teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für das Thema zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du gängige Sicherheitsfragen und -szenarien übst. Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Cyber-Security, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Global IT Security Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position des Global IT Security Engineer interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Cyber-Security und deine Erfahrungen in diesem Bereich ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine mehrjährige Berufserfahrung im IT-Security-Bereich sowie spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Cyber-Security beigetragen haben.
Verwende Fachbegriffe: Nutze relevante Fachbegriffe und Technologien aus dem Cyber-Security-Umfeld, um dein Wissen und deine Expertise zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Trends und Herausforderungen vertraut bist.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gerresheimer vorbereitest
✨Verstehe die Cyber-Security-Landschaft
Informiere dich gründlich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cyber-Security. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Lösungen in der Branche verstehst und wie du zur Verbesserung der Cyber Defence und Resilience beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich IT-Security-Maßnahmen implementiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und externen Dienstleistern umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur offenen Kommunikation und Teamarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den Sicherheitsrichtlinien
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den bestehenden Sicherheitsrichtlinien und -verfahren des Unternehmens zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen darüber, wie du dich in die bestehende Struktur einfügen kannst.