Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Krisensituationen und bei Alltagsbewältigung.
- Arbeitgeber: Die GfS ist eine unabhängige Organisation, die soziale Dienstleistungen in Bielefeld anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist als Krankheitsvertretung für 19 Wochenstunden ausgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 42000 € pro Jahr.
Die Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. (GfS) ist für Menschen in Bielefeld und dem regionalen Umland täglich mit mehr als 1.000 Beschäftigten im Einsatz. Bei der Bewältigung ihres Alltags und in Krisensituationen werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene von uns begleitet. Hierbei können sie sich auf unsere vielfältigen Angebote sozialer Dienstleistungen der Eingliederungs-, Familien- und Jugendhilfe, der Assistenz, der Kinderbetreuung sowie weiterer Beratungs- und Betreuungsangebote verlassen. Die GfS ist unabhängig, überparteilich und konfessionslos.
Wir suchen eine(n) Sozialpädagogin/Sozialpädagogen oder Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) zum 01.07.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 19 Wochenstunden als Krankheitsvertretung für die Beratungsstelle Stieghorst.
Kontaktperson:
Ges. für Sozialarbeit Bielefeld e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln, die für die Stelle bei uns wichtig sind.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in der Sozialarbeit präsentieren kannst. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GfS: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. Informiere dich über ihre Angebote, Werte und die Zielgruppen, die sie unterstützen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialarbeit, insbesondere in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, warum du bei der GfS arbeiten möchtest und wie du zur Unterstützung der Klienten beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ges. für Sozialarbeit Bielefeld e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der GfS
Informiere dich gründlich über die Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Beratungsstelle aktuell hat.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Sozialarbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Achte darauf, während des Interviews eine offene und einfühlsame Haltung zu zeigen, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.