Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Pflege-Team und lerne alles über Gesundheit und Soziales.
- Arbeitgeber: Ein modernes Alters- und Pflegeheim in Luzern mit 63 Einzelzimmern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten und faire Anstellungsbedingungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Menschen, gute Deutschkenntnisse und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2026 und erhalte umfassende Unterstützung.
Wir sind ein privates, sehr gepflegtes Alters- und Pflegeheim mit 63 Einzelzimmern und einem 2-Zimmer-Paarappartement am Rande der Stadt Luzern und mit den öV gut erreichbar. Der Tätigkeitsbereich der Pflege beinhaltet einen sehr modernen, hellen und freundlichen Arbeitsplatz mit höchsten Standards.
Zur Ergänzung unseres Pflege-Teams suchen wir per 01.08.2026 eine dynamische, engagierte und motivierte Auszubildende für unsere Ausbildung Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales (EBA). Sie werden fachkundig und konstruktiv durch Berufsbildner begleitet und unterstützen dabei mit Ihrer wertvollen Tätigkeit das Fachteam im Bereich Pflege.
Sie bringen mit:
- Interesse und Freude am Umgang mit Menschen
- Flexibilität (Arbeitseinsätze vereinzelt auch am Wochenende)
- Gute Kommunikationsfähigkeiten & Dienstleistungsbewusstsein
- Abgeschlossene Volksschule, Sekundarstufe
- Gute Deutschkenntnisse
- Rasche Auffassungsgabe, praktisches Geschick & Kreativität
- Teamgeist, Belastbarkeit & Hygienebewusstsein
Wir bieten Ihnen:
- Interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Attraktive Arbeitszeiten
- Sorgfältige Einführung und Unterstützung durch die Bereichsleitung und das Fachteam
- Fortschrittliche und sehr faire Anstellungsbedingungen (Zulagen)
INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Lernende(r) Assistent(in) Gesundheit und Soziales (AGS) Arbeitgeber: Gesellschaft Altersheim Unterlöchli
Kontaktperson:
Gesellschaft Altersheim Unterlöchli HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende(r) Assistent(in) Gesundheit und Soziales (AGS)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Lernenden in der Pflege. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Pflegeeinrichtungen, um einen besseren Eindruck zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Lernenden im Bereich Gesundheit und Soziales. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder in der Pflege. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und gibt dir praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen nachdenkst. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Dienstleistungsbewusstsein unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende(r) Assistent(in) Gesundheit und Soziales (AGS)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, das Alters- und Pflegeheim zu recherchieren. Informiere dich über deren Werte, die Arbeitsumgebung und die spezifischen Anforderungen für die Position als Lernende(r) Assistent(in) Gesundheit und Soziales.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben dein Interesse am Umgang mit Menschen und deine Flexibilität. Zeige auf, wie deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Dienstleistungsbewusstsein zur Teamdynamik beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner schulischen Ausbildung und eventueller Praktika im Gesundheits- und Sozialbereich. Hebe deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind und dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesellschaft Altersheim Unterlöchli vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Pflege
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du im Bereich Gesundheit und Soziales arbeiten möchtest. Zeige, dass du Freude am Umgang mit Menschen hast und bereit bist, in einem Team zu arbeiten.
✨Betone deine Flexibilität
Da die Stelle auch Wochenendarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität hervorhebst. Erkläre, wie du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Du könntest über Situationen sprechen, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast, sei es im Team oder im Umgang mit Klienten.
✨Praktisches Geschick und Kreativität
Überlege dir, wie du deine praktischen Fähigkeiten und deine Kreativität in der Pflege einsetzen kannst. Teile konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die dies verdeutlichen.