VERANSTALTUNG: Professur für Migrationsforschung in Klagenfurt/AUT
VERANSTALTUNG: Professur für Migrationsforschung in Klagenfurt/AUT

VERANSTALTUNG: Professur für Migrationsforschung in Klagenfurt/AUT

Marburg Professur 71900 - 100660 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Migrations- und Inklusionsforschung an der Universität Klagenfurt.
  • Arbeitgeber: Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt fördert kritische Migrationsforschung und qualifizierte Frauen in Professuren.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Möglichkeit zur Mitgestaltung des Instituts.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Migrationsforschung und fördere den wissenschaftlichen Nachwuchs in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Habilitation oder gleichwertige Qualifikation, hervorragende Forschungsleistungen und Lehrerfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und ermutigt qualifizierte Frauen zur Bewerbung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 71900 - 100660 € pro Jahr.

Die Universität Klagenfurt will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.

Am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ist gem. § 98 UG voraussichtlich ab 1. September 2020 eine vorerst auf 5 Jahre befristete Universitätsprofessur für Migrations- und Inklusionsforschung im vollen Beschäftigungsausmaß zu besetzen.

Das Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung betrachtet Migration und die einhergehenden Entwicklungen als wichtiges Querschnittsthema einer kritischen Migrationsforschung. Die Professur dient dem Aufbau und der Verankerung eines facheinschlägigen Schwerpunkts in Forschung und Lehre.

Der Aufgabenbereich der Professur umfasst:

  1. Vertretung der Migrations- und Inklusionsforschung in Forschung und Lehre
  2. Lehr-, Prüfungs-, Beratungs- und Betreuungstätigkeiten in den Bachelor- und Masterstudien des Instituts sowie im Doktoratsstudium
  3. Förderung und Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  4. Akquise, Leitung und Durchführung von Drittmittelprojekten
  5. Mitgestaltung der längerfristigen Weiterentwicklung des Instituts und seiner Positionierung in der internationalen Scientific Community
  6. Mitwirkung im Universitätsmanagement

Voraussetzungen:

  1. Einschlägige Habilitation oder gleichzuhaltende Qualifikation mit fachlichem Bezug zur Professur
  2. Hervorragende Forschungsleistungen in der Migrations- und Inklusionsforschung
  3. Nachgewiesene Lehrerfahrung im Hochschulbereich und sehr gute hochschuldidaktische Kompetenz
  4. Führungskompetenz und Teamfähigkeit

Erwartet wird:

  1. Aufbau und Verankerung eines facheinschlägigen Schwerpunktes in Forschung und Lehre
  2. Bereitschaft zur Mitwirkung an der Profilbildung des Instituts
  3. Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation innerhalb und außerhalb des Instituts
  4. Vernetzung mit der regionalen, nationalen und internationalen Migrations- und Inklusionsforschung

Erwünscht sind:

  1. Erfahrungen in der nationalen und internationalen Forschungskooperation
  2. Erfahrungen in der Akquise, Leitung und Durchführung von Drittmittelprojekten
  3. Facheinschlägige außeruniversitäre Praxis
  4. Innovative Ansätze in der Entwicklung und Vermittlung von Theorien und Methoden
  5. Erfahrung im Universitätsmanagement
  6. Kompetenz im Bereich Gender Mainstreaming und Diversity Management

Der Aufgabenbereich der Professur bedingt, dass die*der zukünftige Professor*in den Arbeitsmittelpunkt nach Klagenfurt verlegt.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationen erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Das Mindestentgelt für diese Verwendung (A1 gem. Universitäten-Kollektivvertrag) beträgt derzeit € 71.900,– jährlich.

#J-18808-Ljbffr

VERANSTALTUNG: Professur für Migrationsforschung in Klagenfurt/AUT Arbeitgeber: Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

Die Universität Klagenfurt bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die sich durch ein starkes Engagement für Diversität und Inklusion auszeichnet. Mit einem klaren Fokus auf die Förderung von Frauen in akademischen Positionen und der Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, unterstützt die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern auch innovative Forschungsansätze im Bereich der Migrations- und Inklusionsforschung. Klagenfurt als Standort bietet zudem eine hohe Lebensqualität und eine lebendige akademische Gemeinschaft, die den Austausch und die Vernetzung mit internationalen Wissenschaftler*innen fördert.
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

Kontaktperson:

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: VERANSTALTUNG: Professur für Migrationsforschung in Klagenfurt/AUT

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit anderen Forschern und Professoren im Bereich Migrations- und Inklusionsforschung. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Community zu erhöhen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in interdisziplinären Projekten. Zeige, dass du bereit bist, über den Tellerrand hinauszuschauen und mit anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten. Dies wird deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Kooperation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, innovative Ansätze in der Lehre zu präsentieren. Überlege dir, wie du moderne Lehrmethoden und Technologien in deine Lehrveranstaltungen integrieren kannst, um das Lernen für Studierende ansprechender zu gestalten.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und -initiativen an der Universität Klagenfurt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an der Weiterentwicklung des Instituts hast und konkrete Ideen zur Mitgestaltung einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: VERANSTALTUNG: Professur für Migrationsforschung in Klagenfurt/AUT

Habilitation oder gleichzuhaltende Qualifikation
Hervorragende Forschungsleistungen in der Migrations- und Inklusionsforschung
Nachgewiesene Lehrerfahrung im Hochschulbereich
Sehr gute hochschuldidaktische Kompetenz
Führungskompetenz
Teamfähigkeit
Erfahrungen in der nationalen und internationalen Forschungskooperation
Akquise, Leitung und Durchführung von Drittmittelprojekten
Interdisziplinäre Kooperation
Vernetzung mit der Migrations- und Inklusionsforschung
Innovative Ansätze in der Entwicklung und Vermittlung von Theorien und Methoden
Kompetenz im Bereich Gender Mainstreaming und Diversity Management
Mitgestaltung der Profilbildung des Instituts
Engagement in der Förderung und Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Klagenfurt und das Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung. Achte auf deren Schwerpunkte in der Migrations- und Inklusionsforschung sowie auf aktuelle Forschungsprojekte.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deiner Habilitation oder gleichwertigen Qualifikationen, Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über Lehrerfahrung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Lehrkompetenzen und deine Vision für die Professur darlegst. Betone deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Mitgestaltung des Instituts.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Universität Klagenfurt ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vorbereitest

Bereite dich auf die Forschungsfragen vor

Stelle sicher, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Migrations- und Inklusionsforschung gut verstehst. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansätze zu präsentieren, um zu zeigen, wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst.

Hebe deine Lehrerfahrung hervor

Betone deine bisherigen Erfahrungen im Hochschulbereich und deine hochschuldidaktischen Kompetenzen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Förderung und Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit und Führungskompetenz

Da die Professur auch Führungsaufgaben umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Leitung von Projekten zu betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unterstreichen.

Informiere dich über Gender Mainstreaming und Diversity Management

Da die Universität Klagenfurt einen Fokus auf Gender und Diversität legt, solltest du dich mit diesen Themen auseinandersetzen. Sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen und wie du diese Prinzipien in deine Forschung und Lehre integrieren würdest.

VERANSTALTUNG: Professur für Migrationsforschung in Klagenfurt/AUT
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>