Facharzt/-ärztin im Bereich Sozialpädiatrisches Zentrum Universitätsklinikum Carl Gustav Carus [...]
Facharzt/-ärztin im Bereich Sozialpädiatrisches Zentrum Universitätsklinikum Carl Gustav Carus [...]

Facharzt/-ärztin im Bereich Sozialpädiatrisches Zentrum Universitätsklinikum Carl Gustav Carus [...]

Dresden Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
gesellschaft-fuer-neuropaediatrie.org - Jobboard

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Kinder mit neurologischen Erkrankungen und arbeite interdisziplinär im Sozialpädiatrischen Zentrum.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus ist führend in Hochleistungsmedizin und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30.04.2025 – bewirb dich jetzt online!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Bewerbungsfrist: 30.04.2025

Befristung: 24 Monate

Arbeitszeit: Voll- und Teilzeit

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet. Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.

Facharzt/-ärztin oder Arzt/Ärztin in fortgeschrittener Weiterbildung im Bereich Sozialpädiatrisches Zentrum. Die Stelle ist zum 01.05.2025 in Voll- und Teilzeitbeschäftigung für zunächst 24 Monate befristet zu besetzen. Sie versorgen gemeinsam mit Spezialisten der verschiedenen Fachgebiete aus Medizin, Psychologie, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Sozialpädagogik einen großen Patientenstamm aus dem ostsächsischen Einzugsgebiet und arbeiten nach einem ganzheitlich-interdisziplinären Konzept.

Zu den Aufgaben gehört die ambulante fachärztliche Tätigkeit im SPZ sowie in der neuropädiatrischen Hochschulambulanz. Dabei werden Kinder mit neurologischen Erkrankungen behandelt, die in Spezialambulanzen betreut werden. Die Aufgaben umfassen außerdem die Anleitung und Zusammenarbeit mit Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Sozialpädagogen*innen, Logopäden*innen, Ärzten*innen sowie psychologische Untersuchungen, darunter EEG, evozierte Potenziale, Neurographie und Schlaf-EEG. Zusätzlich übernehmen Sie Aufgaben in der Abteilung für Neuropädiatrie, einschließlich fachärztlicher Konsiliartätigkeit sowie der Ausbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten, insbesondere im Bereich der Kinderneurologie. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der wissenschaftlichen Lehr- und Unterrichtstätigkeit, die unter anderem die Durchführung klinischer Studien sowie die Anleitung von Ärzten*innen in der Weiterbildung umfasst. Zusätzlich wird die Teilnahme an der Wochenendversorgung der Stationen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie am Bereitschaftsdienst erwartet.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin
  • Abgeschlossene Facharzt/Fachärztin-Weiterbildung für Kinder- und Jugendmedizin oder in fortgeschrittener Facharztausbildung mit Interesse an einer Schwerpunktausbildung Neuropädiatrie/Sozialpädiatrie
  • Gründliche Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Kinderneurologie
  • Kenntnisse der Gesetze des bundesdeutschen Gesundheits- und Sozialwesens, Arbeitsschutz, Med.GV/MPG und Hygieneordnung
  • Erfahrungen und Interesse an der längerfristigen Behandlung und Beratung von Kindern und Jugendlichen, sowie der Unterstützung und Anleitung der Eltern und anderen Bezugspersonen
  • Teamfähiger integrativer Arbeitsstil, Einfühlungsvermögen auch in medizinischen Grenzsituationen sowie Engagement verbunden mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Interesse eigene Schwerpunkte zu entwickeln und innerhalb des multiprofessionellen Teams auszubauen sowie Offenheit für wissenschaftliche Fragestellungen und Freude an der universitären Lehre

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:

  • Interessanten und vielfältigen Arbeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit
  • Schwerpunkt-Weiterbildung Neuropädiatrie, sowie des Erwerbs des EEG-Zertifikats der DGKN
  • Modernen Weiterbildung in der Sozialpädiatrie
  • Zusatzweiterbildung Palliativmedizin
  • Beteiligung an Wissenschaft und Lehre
  • Berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge

Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen: Elena Koch Tel.: 0351-458 2594

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt. Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Jetzt bewerben >>

Facharzt/-ärztin im Bereich Sozialpädiatrisches Zentrum Universitätsklinikum Carl Gustav Carus [...] Arbeitgeber: gesellschaft-fuer-neuropaediatrie.org - Jobboard

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachärzte/-ärztinnen im Bereich Sozialpädiatrie, geprägt von einem interdisziplinären Ansatz und einer starken Verpflichtung zur Exzellenz in der medizinischen Versorgung. Mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich der Schwerpunkt-Weiterbildung in Neuropädiatrie und der Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten, fördert das Klinikum die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem unterstützenden Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit, Familie und Beruf durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe optimal zu vereinbaren.
gesellschaft-fuer-neuropaediatrie.org - Jobboard

Kontaktperson:

gesellschaft-fuer-neuropaediatrie.org - Jobboard HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin im Bereich Sozialpädiatrisches Zentrum Universitätsklinikum Carl Gustav Carus [...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Sozialpädiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderneurologie und Sozialpädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Kooperation mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für die universitäre Lehre. Wenn du bereits Erfahrung in der Ausbildung von Assistenzärzten hast oder Interesse an klinischen Studien zeigst, wird das positiv wahrgenommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin im Bereich Sozialpädiatrisches Zentrum Universitätsklinikum Carl Gustav Carus [...]

Facharztkenntnisse in Kinder- und Jugendmedizin
Kenntnisse in der Kinderneurologie
Erfahrung in der ambulanten Patientenversorgung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Einfühlungsvermögen in medizinischen Grenzsituationen
Teamfähigkeit
Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse der Gesetze des Gesundheits- und Sozialwesens
Fähigkeit zur Anleitung von Assistenzärzten
Wissenschaftliche Lehr- und Unterrichtskompetenz
Interesse an klinischen Studien
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Offenheit für wissenschaftliche Fragestellungen
Fähigkeit zur Unterstützung und Beratung von Eltern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im Sozialpädiatrischen Zentrum wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Kinderneurologie und Sozialpädiatrie hervor und betonen Sie Ihre Teamfähigkeit sowie Ihr Engagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegen. Gehen Sie darauf ein, warum Sie sich für diese spezielle Position interessieren und welche Schwerpunkte Sie setzen möchten.

Online-Bewerbung einreichen: Reichen Sie Ihre Bewerbung bevorzugt online über die Website des Universitätsklinikums ein. Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfen Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit, bevor Sie die Bewerbung absenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gesellschaft-fuer-neuropaediatrie.org - Jobboard vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle im Bereich Sozialpädiatrie und Kinderneurologie angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu neurologischen Erkrankungen bei Kindern und deren Behandlung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden.

Zeige deine Teamfähigkeit

In dieser Position wirst du mit verschiedenen Fachrichtungen zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und dein Einfühlungsvermögen in medizinischen Grenzsituationen verdeutlichen.

Hebe dein Engagement für Lehre und Wissenschaft hervor

Die Stelle beinhaltet auch Lehr- und Forschungstätigkeiten. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen und wie du zur wissenschaftlichen Entwicklung im Bereich Sozialpädiatrie beitragen möchtest.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.

Facharzt/-ärztin im Bereich Sozialpädiatrisches Zentrum Universitätsklinikum Carl Gustav Carus [...]
gesellschaft-fuer-neuropaediatrie.org - Jobboard
gesellschaft-fuer-neuropaediatrie.org - Jobboard
  • Facharzt/-ärztin im Bereich Sozialpädiatrisches Zentrum Universitätsklinikum Carl Gustav Carus [...]

    Dresden
    Assistenzarzt
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • gesellschaft-fuer-neuropaediatrie.org - Jobboard

    gesellschaft-fuer-neuropaediatrie.org - Jobboard

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>