Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle neurologisch kranke Kinder und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: KinderNeuro-Soltau ist ein modernes Versorgungszentrum für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, HomeOffice-Möglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Genieße eine angenehme Arbeitsatmosphäre ohne Schichtdienste und mit hoher Freizeitqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 4 Jahre Weiterbildung in Pädiatrie oder bereits Facharzt für Neuropädiatrie.
- Andere Informationen: Schnupperstunden sind möglich – komm vorbei und lerne uns kennen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir bieten eine Facharztstelle in der ambulanten Neuropädiatrie. Die KinderNeuro-Soltau ist ein ambulantes neuropädiatrisches Versorgungszentrum mit dem Leistungsspektrum eines SPZ. Unser Angebot ist niederschwellig, versorgt eine weite ländliche Region und ist dementsprechend fachlich außerordentlich vielfältig. Aktuell arbeiten fünf Ärzte, sechs medizinische Fachangestellte und zwanzig weitere Mitarbeiter in Diagnostik und Therapie im Team. Aktuell werden etwa 2500 Kinder/Quartal neuro-sozialpädiatrisch betreut.
Zum Leistungsangebot:
- Sie sind bereits seit mindestens 4 Jahren in der Weiterbildung zum Facharzt für Pädiatrie oder haben diesen bereits erworben. Oder sind schon Neuropädiater*in!
- Sie wollen in der ambulanten Versorgung für neurologisch kranke Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien tätig sein.
- Sie finden Sozialpädiatrie spannend.
- Sie haben z. B. auch Interesse, ein oder mehrere Spezialgebiete der Neuropädiatrie in Spezialsprechstunden zu vertreten.
- Sie möchten in einem angenehmen Klima eines interdisziplinären Teams, mit flachen Hierarchien in einer modernen ambulanten Versorgungseinrichtung arbeiten.
- Ein wirklich tolles Team mit hochmotivierten Mitarbeitenden (immer).
- Regelmäßige Teambesprechungen und Supervision.
- Sie bevorzugen es, wenn Arbeiten, bezahlbares Wohnen und Freizeit in schöner Umgebung mit sehr hohem Freizeitwert stattfindet.
- Sie möchten keine Schicht-, Wochenend- oder Feiertagsdienste mehr?
- Sie möchten die Möglichkeit auch im HomeOffice zu arbeiten?
- Sie möchten angestellt mit flexiblem Arbeitszeitmodell tätig sein. Mit der Perspektive auf Selbstständigkeit in einem gleichberechtigten Ärzteteam?
- Und fast ohne Bürokratie arbeiten, entlastet von zwei Praxismanagerinnen.
Interessiert? Lust auf ein paar Schnupperstunden bei uns?
Soltau ist Mittelzentrum in der Lüneburger Heide mit guter Verkehrsanbindung nach Hamburg, Bremen und Hannover.
Neuropädiater gesucht KinderNeuro-Soltau Schwerpunktpraxis Kinderneurologie und Sozialpädiatrie Arbeitgeber: gesellschaft-fuer-neuropaediatrie.org - Jobboard

Kontaktperson:
gesellschaft-fuer-neuropaediatrie.org - Jobboard HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Neuropädiater gesucht KinderNeuro-Soltau Schwerpunktpraxis Kinderneurologie und Sozialpädiatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neuropädiatrie arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die KinderNeuro-Soltau und deren spezifische Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit ihrer Philosophie und den Herausforderungen der ambulanten Versorgung auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sozialpädiatrie vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Betone, wie wichtig dir ein gutes Teamklima ist und dass du bereit bist, dich aktiv in Teambesprechungen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Neuropädiater gesucht KinderNeuro-Soltau Schwerpunktpraxis Kinderneurologie und Sozialpädiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KinderNeuro-Soltau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die KinderNeuro-Soltau informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über das Team, die angebotenen Leistungen und die Philosophie der Praxis zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du seit mindestens 4 Jahren in der Weiterbildung zum Facharzt für Pädiatrie bist oder bereits Neuropädiater*in bist. Hebe relevante Erfahrungen in der ambulanten Versorgung hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in der ambulanten Neuropädiatrie arbeiten möchtest und was dich an der Sozialpädiatrie interessiert. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Familien.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gesellschaft-fuer-neuropaediatrie.org - Jobboard vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die ambulante Versorgung von Kindern zeigen.
✨Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da das Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten betonst. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit den Werten und dem Angebot der KinderNeuro-Soltau vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie der Praxis verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
Da die Stelle auch die Möglichkeit zur Selbstständigkeit bietet, solltest du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und langfristiger Mitarbeit im Team.