Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagierte Umsetzung des Bildungsauftrags und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team.
- Arbeitgeber: Die GfS unterstützt Menschen in Bielefeld mit über 1.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Kultur, Jahressonderzahlung und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft von Kindern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Erzieher oder Kindheitspädagoge sowie interkulturelles Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit flexiblen Teilzeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. (GfS) ist für Menschen in Bielefeld und dem regionalen Umland täglich mit mehr als 1.000 Beschäftigten im Einsatz. Bei der Bewältigung ihres Alltags und in Krisensituationen werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene von uns begleitet. Hierbei können sie sich auf unsere vielfältigen Angebote sozialer Dienstleistungen der Eingliederungs-, Familien- und Jugendhilfe, der Assistenz, der Kinderbetreuung sowie weiterer Beratungs- und Betreuungsangebote verlassen. Die GfS ist unabhängig, überparteilich und konfessionslos. Wir suchen eine(n) Erzieherin/Erzieher, Kindheitspädagogin/Kindheitspädagogen, Sozialpädagogin/Sozialpädagogen o.ä. (m/w/d) zum 01.07.2025 für 35 Wochenstunden als pädagogische Fachkraft für unser Familienzentrum Kinderhaus Weltenbummler in Bielefeld Jöllenbeck. Das Kinderhaus bietet in 6 Gruppen 105 Plätze für Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Die Stelle ist unbefristet. Ihre Aufgaben engagierte Umsetzung des Bildungsauftrages vertrauensvolle Personalführung auf Augenhöhe im Gruppenteam einer Gruppenform I offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung Umsetzung des gemeinwesenorientierten Ansatzes Unsere Anforderungen Ausbildung als Erzieher, Kindheitspädagogen o. ä. Qualifikation fundierte theoretische Kenntnisse wertschätzende Haltung sowohl gegenüber den Kindern, ihren Familien und deren jeweiligen Lebenssituationen interkulturelles Arbeitsverständnis und Teamfähigkeit Wir bieten Mitarbeit in einem engagierten Team familienfreundliche Unternehmenskultur Jahressonderzahlung und sehr attraktive betriebliche Zusatzversorgung Einführungstag und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten Mitarbeiterrabatte und Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Einrichtungsleitung Herrn Alex Checksfield unter der Telefonnummer 0521 52001-691 wenden. Die Arbeitsplätze in der GfS sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, insbesondere der Anforderungen des Arbeitsplatzes, entsprochen werden kann. Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Erzieherin/Erzieher, Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge, Sozialpäadagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V.
Kontaktperson:
Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieherin/Erzieher, Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge, Sozialpäadagogin/Sozialpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission der Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. (GfS). Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Philosophie verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und interkulturelles Verständnis unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die GfS Wert auf eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern und deren Familien legt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung interessiert bist. Dies kann dir helfen, dich als engagierte Fachkraft zu positionieren, die aktiv zur Verbesserung des Angebots beitragen möchte.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik und Kinderbetreuung. Dies zeigt dein Engagement für die Profession und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden und anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieherin/Erzieher, Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge, Sozialpäadagogin/Sozialpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GfS: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. (GfS). Informiere dich über ihre Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone deine interkulturellen Kompetenzen und Teamfähigkeit, die für die Stelle wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. und deren Angebote. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine interkulturelle Kompetenz verdeutlichen.
✨Präsentiere deine pädagogischen Ansätze
Sei bereit, deine pädagogischen Konzepte und Methoden zu erläutern. Zeige, wie du den Bildungsauftrag engagiert umsetzen würdest und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Einrichtung hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten.