Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) BB-25_44
Jetzt bewerben
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) BB-25_44

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) BB-25_44

Bielefeld Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung von Familien, Paaren und Einzelpersonen in verschiedenen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: Die GfS Bielefeld unterstützt Menschen in Krisensituationen mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Kultur, Jahressonderzahlung, Mitarbeiterrabatte und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Beraterische oder psychotherapeutische Zusatzqualifikation und Erfahrung in der sozialen Arbeit.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. (GfS) ist für Menschen in Bielefeld und dem regionalen Umland täglich mit mehr als 1.000 Beschäftigten im Einsatz. Bei der Bewältigung ihres Alltags und in Krisensituationen werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene von uns begleitet. Hierbei können sie sich auf unsere vielfältigen Angebote sozialer Dienstleistungen der Eingliederungs-, Familien- und Jugendhilfe, der Assistenz, der Kinderbetreuung sowie weiterer Beratungs- und Betreuungsangebote verlassen. Die GfS ist unabhängig, überparteilich und konfessionslos. Wir suchen eine(n) Sozialpädagogin/Sozialpädagogen oder Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) zum 01.07.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 19 Wochenstunden als Krankheitsvertretung für die Beratungsstelle Stieghorst. Ihre Aufgaben Lebens-, Erziehungs-, Familien- und Paarberatung Sprechstunden, Elternveranstaltungen und Fortbildungen in Familienzentren Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit Konzeptentwicklung Unsere Anforderungen beraterische oder psychotherapeutische Zusatzqualifikation Erfahrung in Erziehungs-, Familien-, Lebens- und Paarberatung Interesse an sozialraumorientierter Arbeit Interkulturelle Beratungskompetenzen Eigenständigkeit und Innovationsfreude Spaß an Teamarbeit Wir bieten Mitarbeit in einem erfahrenen, engagierten Team familienfreundliche Unternehmenskultur Jahressonderzahlung und sehr attraktive betriebliche Zusatzversorgung Einführungstag und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten Mitarbeiterrabatte und Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 23.06.2025. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Eva Gansel unter der Telefonnummer 0521-52001-260 oder per Mail unter eva.gansel@gfs-bielefeld.de (https://mailto:eva.gansel@gfs-bielefeld.de) wenden. Die Arbeitsplätze in der GfS sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, insbesondere der Anforderungen des Arbeitsplatzes, entsprochen werden kann. Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) BB-25_44 Arbeitgeber: Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V.

Die Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. bietet ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit haben, in einem erfahrenen Team zu arbeiten und sich kontinuierlich weiterzubilden. Mit einer familienfreundlichen Unternehmenskultur, attraktiven Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen und einem Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket, sowie der Chance auf interkulturelle Beratungskompetenzen, ist die GfS ein hervorragender Arbeitgeber für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen in Bielefeld.
G

Kontaktperson:

Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) BB-25_44

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Sozialarbeit, insbesondere in Bielefeld. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner interkulturellen Beratungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Innovationsfreude! Überlege dir, wie du neue Ideen und Ansätze in die Arbeit der GfS einbringen könntest. Dies kann in einem persönlichen Gespräch oder während eines Vorstellungsgesprächs sehr positiv wahrgenommen werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) BB-25_44

Beraterische Qualifikation
Psychotherapeutische Zusatzqualifikation
Erfahrung in der Erziehungsberatung
Erfahrung in der Familienberatung
Erfahrung in der Lebensberatung
Erfahrung in der Paarberatung
Interkulturelle Beratungskompetenzen
Eigenständigkeit
Innovationsfreude
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Konfliktlösungsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Interesse an sozialraumorientierter Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter. Erkläre, warum du dich für die GfS interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Erziehungs-, Familien- und Paarberatung. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unterstreichen, insbesondere im Hinblick auf interkulturelle Beratungskompetenzen.

Zeige Teamfähigkeit und Innovationsfreude: In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche innovativen Ansätze du in deine Arbeit einbringst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Qualifikationen sowie Zusatzqualifikationen klar aufgeführt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit beziehen. Fragen wie 'Wie gehst du mit schwierigen Klienten um?' oder 'Kannst du ein Beispiel für eine erfolgreiche Beratungssituation geben?' sind oft Teil des Gesprächs.

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen

Da die GfS Wert auf interkulturelle Beratungskompetenzen legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Vielfalt der Klienten schätzt und respektierst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in der Sozialarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte umzusetzen. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsmöglichkeiten fragst, die die GfS anbietet. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) BB-25_44
Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V.
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>