Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d) Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d)

Greifswald Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us to optimize rabies control strategies using AI and spatial data analysis.
  • Arbeitgeber: Friedrich-Loeffler-Institut is a leading research institute in animal health and welfare.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, part-time options, and excellent health management services.
  • Warum dieser Job: Be part of a motivated team tackling global health issues with cutting-edge research.
  • Gewünschte Qualifikationen: Veterinary degree required; interest in spatial analysis and modeling is a plus.
  • Andere Informationen: We welcome applications from all backgrounds and prioritize inclusivity.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zu dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.

Am Hauptsitz Greifswald – Insel Riems ist im Institut für molekulare Virologie und Zellbiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiters (Doktorand/in) (m/w/d)

mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet für 36 Monate zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD, Tarifgebiet Ost. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Projektes “Optimization of rabies control efforts in spread-out areas of Africa using high resolution spatial information and AI-driven modelling“.

Aufgaben:

  • Das Erschließen von Informationsquellen zur hoch aufgelösten Abschätzung der Bevölkerungsdichte sowie der Dichte von Reservoirwirten der Tollwut
  • Die Identifizierung geeigneter Kontrollstrategien bezüglich der Tollwut auch unter Berücksichtigung von Kosten-Nutzen-Analysen
  • Die Optimierung der geeigneten Kontrollstrategien unter Nutzung von Computersimulationen, gegebenenfalls auch unter Nutzung von Prinzipien der künstlichen Intelligenz
  • Die Überführung der Lösungsansätze in generische, durch Dritte nutzbare Verfahren

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin
  • Ausgeprägtes Interesse an computergestützten räumlichen und statistischen Auswertungen und Modellierungen
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Von Vorteil sind:

  • Vorerfahrungen mit Geografischen Informationssystemen (GIS), der open-source Software R oder vergleichbaren Programmen
  • Programmiererfahrungen
  • Vorerfahrungen im Bereich künstliche Intelligenz
  • Bereits vertiefte Kenntnisse zur Tollwut
  • Sozio-kulturelle Erfahrungen aus dem afrikanischen Raum
  • Gute MS Office-Kenntnisse

Hohe Motivation, Teamfähigkeit, eine sehr gute Arbeitsorganisation und die Bereitschaft zur Publikation der Ergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form werden vorausgesetzt.

Das Friedrich-Loeffler-Institut engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten und die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung sowie vermögenswirksame Leistungen.

Neben einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem wissenschaftlich interessanten Umfeld bieten wir Ihnen eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur, die Mitarbeit in einem hochmotivierten Team sowie interessante Fortbildungsmöglichkeiten im Rahmen unserer Graduiertenschule.

Entsprechend unserer internationalen Ausrichtung begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten und Ethnien.

Das Friedrich-Loeffler-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Nähere Auskünfte erteilen Herr Dr. Conrad Freuling, Tel.: 038351-71660 bzw. oder Herr PD Dr. Nicolai Denzin, Tel.: 038351-71541 bzw.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen bis zum 15.12.2024 als PDF-Dokument per Email an mit dem Betreff „Stelle 094/24“ . Alternativ können Sie auch Ihre Bewerbungsmappe mit der Post an das Friedrich-Loeffler-Institut, Referat 12 Personal, Postfach 1318 in 17466 Greifswald-Insel Riems senden.

Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens erfolgen per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihre Spamfilter-Einstellungen.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d) Arbeitgeber: Gesellschaft für Virologie e.V.

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich auf innovative Forschung im Bereich der Tierseuchenbekämpfung konzentriert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer exzellenten Forschungsinfrastruktur fördern wir eine familienfreundliche Kultur, die Vielfalt und Inklusion schätzt. Hier haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem hochmotivierten Team weiterzuentwickeln und an bedeutenden Projekten mit internationaler Relevanz zu arbeiten.
G

Kontaktperson:

Gesellschaft für Virologie e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten, die im Bereich der Veterinärmedizin oder der molekularen Virologie tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Friedrich-Loeffler-Instituts. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Falls du bereits Erfahrungen mit GIS oder der Programmiersprache R hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten demonstrieren. Praktische Anwendungen deiner Kenntnisse können einen großen Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Kenntnissen in künstlicher Intelligenz und deren Anwendung in der Tierseuchenforschung vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch bereit bist, dieses aktiv in die Praxis umzusetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d)

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin
Interesse an computergestützten räumlichen und statistischen Auswertungen
Kenntnisse in der Modellierung
Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrungen mit Geografischen Informationssystemen (GIS)
Kenntnisse in der open-source Software R oder vergleichbaren Programmen
Programmiererfahrungen
Kenntnisse im Bereich künstliche Intelligenz
Vertiefte Kenntnisse zur Tollwut
Sozio-kulturelle Erfahrungen aus dem afrikanischen Raum
Gute MS Office-Kenntnisse
Hohe Motivation
Teamfähigkeit
Sehr gute Arbeitsorganisation
Bereitschaft zur Publikation der Ergebnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das FLI: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Friedrich-Loeffler-Institut. Verstehe die Ziele und Projekte des Instituts, insbesondere im Bereich der Tierseuchenforschung und der angewandten Wissenschaften.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Forschung im Bereich Tollwut und deine Erfahrungen mit computergestützten Auswertungen darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Motivation zur Publikation von Ergebnissen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.12.2024 per E-Mail als PDF-Dokument ein. Achte darauf, den Betreff „Stelle 094/24“ zu verwenden und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesellschaft für Virologie e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle im Bereich der Tierseuchenforschung angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Tollwut, epidemiologischen Modellen und den neuesten Entwicklungen in der Veterinärmedizin vorbereiten. Zeige dein Wissen über relevante Themen und aktuelle Forschungsergebnisse.

Präsentiere deine Programmierkenntnisse

Falls du Erfahrung mit Programmiersprachen oder Software wie R oder GIS hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen. Erkläre, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast und welche Ergebnisse du damit erzielt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das FLI legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team verdeutlichen. Betone, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamentwicklung beigetragen hast.

Stelle Fragen zur Forschungsinfrastruktur

Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Forschungsinfrastruktur und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d)
Gesellschaft für Virologie e.V. Jetzt bewerben
G
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d)

    Greifswald
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • G

    Gesellschaft für Virologie e.V.

  • Weitere offene Stellen bei Gesellschaft für Virologie e.V.

    G
    PhD student (m/f/d) VuZ

    Gesellschaft für Virologie e.V.

    Lübeck Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    G
    Leiter*in BSL3-Labor (m/w/d)

    Gesellschaft für Virologie e.V.

    Hamburg Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>