Alltagsbegleiter (m/w/d)
Jetzt bewerben

Alltagsbegleiter (m/w/d)

Kulmbach Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Senior*innen im Alltag mit praktischen Hilfen und Gesellschaft.
  • Arbeitgeber: Die gfi Bayreuth fördert soziale Integration und bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Senior*innen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Positive Einstellung, Zuverlässigkeit und Empathie sind wichtig; Führerschein wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbungen jederzeit möglich, wir freuen uns auf dich!

Alltagsbegleiter (m/w/d) In der gfi Bayreuth ist ab sofort die Stelle als Alltagsbegleiter (m/w/d) für Senior*innen ab Pflegegrad 1 in Voll- und/oder Teilzeit oder geringfügiger Beschäftigung mit Dienstsitz und Einsatz in Kulmbach zu besetzen. Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH Kulmbach Bewerbung jederzeit möglich Aufgabengebiet Individuelle Unterstützung hilfebedürftiger Personen in Privathaushalten Hilfen und Unterstützung für Senior*innen ab Pflegegrad 1 bei der Alltagsbewältigung durch haushaltsnahe Dienstleistungen Hilfe bei Reinigungs- und Ordnungsarbeiten, Wäsche- und Pflanzenpflege Hilfe bei der Essenszubereitung Erledigung von Einkäufen und Besorgungen Alltagsbegleitung Mithilfe und Unterstützung bei alltäglichen Verrichtungen der Freizeitgestaltung und der Pflege sozialer Kontakte der alltäglichen Korrespondenz Begleitung bei diversen Aktivitäten Leisten von Gesellschaft und Bieten von Konversation Profil Positive Einstellung gegenüber alten, kranken und/oder behinderten Menschen Zuverlässigkeit und Kollegialität Kommunikatives und empathisches Auftreten Führerschein und Fahrzeug wünschenswert Angebot Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung Modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht. Kontakt Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Sabine Reul, Tel.: +49 921 78999-20 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Umsetzung der \“Charta der Vielfalt\“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Alltagsbegleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH

Die gfi Bayreuth bietet als Arbeitgeber ein wertschätzendes und familienfreundliches Arbeitsumfeld, das durch flexible Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Sozialleistungen besticht. Mitarbeitende profitieren von einer offenen Unternehmenskultur, modernen Arbeitsplätzen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine individuelle berufliche Entwicklung fördern. Zudem wird hier ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld geschaffen, in dem die Unterstützung von Senior*innen im Mittelpunkt steht und Raum für eigene Ideen und Talente gegeben wird.
G

Kontaktperson:

Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Alltagsbegleiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Wenn du die Möglichkeit hast, mit den Verantwortlichen zu sprechen, betone, wie wichtig dir der Umgang mit Senior*innen ist und dass du ihre Bedürfnisse verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im sozialen Bereich arbeiten oder bereits bei gfi tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Senior*innen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du diese Herausforderungen kennst und bereit bist, Lösungen anzubieten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Alltagsbegleiter (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in der Haushaltsführung
Fähigkeit zur Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten
Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen
Führerschein und Fahrzeug (wünschenswert)
Positive Einstellung gegenüber hilfebedürftigen Personen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben des Alltagsbegleiters zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und Empathie.

Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine positive Einstellung gegenüber älteren Menschen und deine Erfahrungen im Umgang mit hilfebedürftigen Personen hervorhebst. Zeige, warum du gut zu gfi passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Position als Alltagsbegleiter wichtig sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH vorbereitest

Zeige Empathie und Verständnis

Als Alltagsbegleiter ist es wichtig, eine positive Einstellung gegenüber älteren und hilfebedürftigen Menschen zu zeigen. Bereite dich darauf vor, in deinem Interview Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit empathisch auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist.

Betone deine Zuverlässigkeit

Zuverlässigkeit ist eine Schlüsselqualifikation für diese Position. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Verlässlichkeit unter Beweis gestellt hast, sei es im beruflichen oder privaten Umfeld.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Teamstrukturen und den spezifischen Aufgaben als Alltagsbegleiter stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Senior*innen und deren Angehörigen eine zentrale Rolle spielt, solltest du im Interview deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen kommuniziert hast.

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>