Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder und Jugendliche, plane kreative Freizeitangebote und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Die gfi fördert berufliche und soziale Integration in einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Freistellungen und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Projekte und entwickle deine Talente in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder langjährige Erfahrung in der Erziehung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich – wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Erzieherische Fachkraft (m/w/d) Für unsere Betreuungsangebote an Grund- und Hauptschulen in Bamberg, Hallstadt und Frensdorf suchen wir in der gfi am Standort Bamberg Coburg ab dem Schuljahr 2025/26 mehrere Erzieherische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit und/oder auf geringfügiger Basis. Die Stellen sind vorerst befristet. Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH Stadt und Land Bamberg Bewerbung jederzeit möglich Aufgabengebiet Pädagogische Betreuung/Betreuung von Kindern und Jugendlichen Planung, Organisation und Durchführung von pädagogischen Freizeitangeboten, Erziehungsarbeit Veranlassung von pädagogischen Maßnahmen und Durchführung von erzieherischen Aufgaben Zusammenarbeit mit anderen pädagogischen Fachstellen/-kräften Abstimmung mit Schulleitung/Auftraggeber oder Kooperationspartner Unterstützende (soziale und/oder integrative) Arbeit für Erziehungspersonen, Elternarbeit Verwaltende und organisatorische Aufgaben Profil Abgeschlossene pädagogische Ausbildung (z.B. zum/zur Erzieher*in oder Heilerzieher*in) oder vergeichbare anerkannte Qualifikation bzw. Nachweis langjähriger pädagogischer Tätigkeit Fachliche Kreativität, Eigenorganisation und strukturierte Arbeitsweise Idealerweise Berufserfahrung im Rahmen des SGB VIII Fachwissen über körperliche und emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen Angebot Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle Urlaubsregelung Schulferien-Frei, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, VWL, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht. Kontakt Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Antje Düll, Tel.: +49 951 93224-645 Katrin Fuchs, Tel.: +49 951 93224-642 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Umsetzung der \“Charta der Vielfalt\“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Erzieherische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH
Kontaktperson:
Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieherische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im pädagogischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die gfi und ihre Werte. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du die Mission und die Arbeitsweise der Organisation verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ansichten zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen am besten präsentieren kannst. Authentizität und Leidenschaft sind hier entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Bildungs- oder Sozialprojekten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sondern erweitert auch dein Netzwerk und deine praktischen Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieherische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Erzieherische Fachkraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine pädagogische Ausbildung und relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über verschiedene pädagogische Ansätze und Konzepte, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen relevant sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder hast und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Präsentiere deine Kreativität
Da die Stelle kreative Lösungen und Freizeitangebote erfordert, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, wo du innovative Ideen umgesetzt hast. Überlege dir auch, welche neuen Aktivitäten du in die Betreuung einbringen könntest.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Betone, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der gfi und ihrer Unternehmenskultur, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Werten des Unternehmens und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Organisation selbst.