Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and document meetings, support internal communication, and assist the board.
- Arbeitgeber: GESIS is a leading research institute for social sciences, promoting interdisciplinary research.
- Mitarbeitervorteile: Flexible work environment, career development opportunities, and family-friendly policies.
- Warum dieser Job: Join a motivated team and gain insights into governance at a major research institution.
- Gewünschte Qualifikationen: Relevant degree in social sciences, experience in committee organization, and strong communication skills.
- Andere Informationen: Position can be part-time; excellent work-life balance and health management programs offered.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Mannheim für den Vorstandsbereich eine*n Referent*in für Gremienangelegenheiten und interne Kommunikation im Stab des Vorstands (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 % Arbeitszeit, unbefristet) Auftrag von GESIS ist es, grundlegende, überregional und international bedeutsame forschungsbasierte Dienstleistungen für die Sozialwissenschaften zu erbringen. Die mit dieser Zielsetzung erstellten Angebote des Instituts finden Sie unter https://www.gesis.org/angebot. GESIS wird durch seinen Vorstand geleitet, der durch ein Team von Referent*innen unterstützt wird. Wir freuen uns auf Sie als Teil dieses Teams. Ihr Aufgabengebiet: Management und Dokumentation von Sitzungen der internen und externen Gremien von GESIS inkl. Unterstützung der jeweiligen Vorsitzenden, teils in englischer Sprache Konzeption, Koordination und Steuerung der internen Kommunikation Unterstützung des Vorstands bei seinen Gremienaufgaben (z.B. im Kontext der Leibniz-Gemeinschaft oder bei Berufungsverfahren) Mitwirkung an weiteren Aufgaben im Team, beispielsweise Unterstützung bei der Durchführung des Institutstags und Vorbereitung von Präsentationen Ihr Profil: Einschlägiges wissenschaftliches Studium an einer Universität, vorzugsweise in den Sozialwissenschaften; Promotion ist von Vorteil Arbeitserfahrung in der Gremienorganisation, der universitären Selbstverwaltung o.ä. Flexibilität, Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit, selbstständig qualitäts- und zielbewusst zu arbeiten sowie komplexe Sachverhalte zu durchschauen und darzustellen Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsstärke Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift GESIS bietet ein spannendes Arbeits umfeld für interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zwischen Sozialwissen schaften und Informatik. Als Infrastruktur einrichtung fördern wir sozialwissen schaftliche Forschung und kooperieren mit namhaften internationalen Forschungs institutionen. GESIS unterstützt Sie dabei, sich weiter zu qualifizieren. Wir bieten unseren Mit arbeiter*innen ein breites Spektrum von Karrieremöglichkeiten in einer an sprechenden Arbeitsatmosphäre mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum. Bei uns arbeiten Sie in einem internationalen Umfeld im Herzen Mannheims und profitieren von einer flexiblen Arbeitsumgebung sowie internen und externen Netzwerken. GESIS gewährleistet die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Als familienfreundlicher Arbeitgeber tragen wir seit 2010 das Zertifikat audit »berufundfamilie«. Weitere Informationen zur Arbeit bei GESIS finden Sie hier. Wir bieten: Detaillierte Einblicke in die Governance einer großen außeruniversitären Forschungseinrichtung Vernetzung innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft Einbindung in ein hochmotiviertes Team von Referent*innen Arbeitszeiten Sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der Universität Mannheim Großzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Christof Wolf unter Telefon 0621 1246-149 oder per E-Mail. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Malina Hoffmann per E-Mail zur Verfügung. logos Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal. Die Kennziffer lautet: VST-2Soziologie Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Verwaltung, Management Forschungseinrichtung Teilzeit Vollzeit
Referent*in für Gremienangelegenheiten und interne Kommunikation im Stab des Vorstands Arbeitgeber: GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Kontaktperson:
GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in für Gremienangelegenheiten und interne Kommunikation im Stab des Vorstands
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Gremienorganisation oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen GESIS konfrontiert ist. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen der Position hast und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur internen Kommunikation und Gremienarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. In einem dynamischen Umfeld wie GESIS ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an neue Situationen anzupassen und proaktiv Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Gremienangelegenheiten und interne Kommunikation im Stab des Vorstands
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Referent*in für Gremienangelegenheiten und interne Kommunikation zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Gremienorganisation und internen Kommunikation.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten klar in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellen. Erwähne konkrete Beispiele, wo du diese Sprachen erfolgreich eingesetzt hast.
Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse oder Empfehlungsschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften vorbereitest
✨Verstehe die Gremienstruktur
Mach dich mit der Struktur und den Abläufen der Gremien von GESIS vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Gremien für die Forschung und die interne Kommunikation verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gremienorganisation und internen Kommunikation verdeutlichen. Das hilft, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Deutsch- und Englischkenntnisse im Gespräch unter Beweis zu stellen. Vielleicht kannst du auch ein kurzes Beispiel für eine gelungene Kommunikation geben.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik und stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und die Zusammenarbeit schätzt, was für die Position wichtig ist.