Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Polysomnographien durch und manage Patienten im Schlaflabor.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten burgenländischen Gesundheitsarbeitgebers mit 2.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Teilzeitarbeit, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und trage zur Verbesserung der Schlafgesundheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Fachausbildung und Verantwortungsbewusstsein sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft für Nachtdienste und Wochenenddienste ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36627 - 61000 € pro Jahr.
Oberpullendorf Teilzeit Eintrittsdatum: ab sofort. Als größter burgenländischer Arbeitgeber im Gesundheitswesen suchen wir Persönlichkeiten, die sich mit Kompetenz, Menschlichkeit und Freude unserem sinnstiftenden Auftrag der Gesundheitsversorgung anschließen. Mit unseren vier Klinik-Standorten und den 2.500 Mitarbeiterinnen stellen wir die medizinische Versorgung der Bevölkerung im Burgenland sicher. Das Schlaflabor in der Klinik Oberpullendorf verfügt derzeit über 3 Polysomnographie-Einheiten. Um den steigenden Bedarf gerecht zu werden, ist eine Ausweitung der bestehenden Kapazitäten auf 7 Nächte/Woche geplant. Schwerpunkt unseres Schlaflabors ist die Diagnostik und die Therapie von nächtlichen Atmungsstörungen in Verbindung mit Schnarchen oder bestehenden Lungenerkrankungen.
Ihre Herausforderung:
- Patientenmanagement
- Eigenverantwortliche Durchführung von Polysomnographien
- Nächtliche Blutgasanalysen
- Maskenanpassungen
- Einstellung auf eine nicht invasive Maskenbeatmung (CPAP, BIPAP)
- Auswertung und Bereinigung der aufgezeichneten Signale
- Wartung und Pflege der vorhandenen Gerätschaften
- Teilnahme an der Befundbesprechung
- Bereitschaft für ca. 8 Nachtdienste/Monat (auf Vollzeitbasis)
- Mitarbeit am Prozess- und Qualitätsmanagementsystem
- Leistung von Wochenend- und Feiertagsdiensten
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossene Fachausbildung laut MTDG-Gesetz (Diplom bzw. Bachelor)
- Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit und Flexibilität
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Kompetenter Umgang mit Patientinnen
- Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Absolvierter Präsenzdienst/Zivildienst
Unser Angebot:
- Mitarbeit in einem qualifizierten und motivierten Team in einem familiären Umfeld und flacher Hierarchie
- Strukturierte Einarbeitung und Einführungsveranstaltungen für neue Mitarbeiterinnen
- Vielseitiges Angebot an interessanten, abwechslungsreichen und herausfordernden Aufgaben
- Teilzeit möglich
- Verlässliche Strukturen
- Fort- und Weiterbildung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Ihre Aufnahme ist in einem Beschäftigungsausmaß von 75 % (30 Wochenstunden) vorgesehen. Das Bruttojahresgehalt beträgt, bei entsprechender Qualifikation, auf Basis Vollzeit mind. EUR 61.170,- (B2/10, inklusive Marktzulage). Facheinschlägige Vordienstzeiten werden angerechnet.
Sollten Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bis 30.04.2025 online über unsere Jobbörse oder per Post an die Klinik Oberpullendorf, Spitalstraße 32, 7350 Oberpullendorf. Kontakt: Prim. Dr. Wilhelm Wlassits Tel.: 43 (0) 5 7979 - 34102 Oberpullendorf gesundheit-burgenland.at
Biomedizinische Analytik im Bereich Schlaflabor (all gender) Arbeitgeber: Gesundheit Burgenland - Burgenländische Krankenanstalten- Gesellschaft m.b.H.
Kontaktperson:
Gesundheit Burgenland - Burgenländische Krankenanstalten- Gesellschaft m.b.H. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biomedizinische Analytik im Bereich Schlaflabor (all gender)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der biomedizinischen Analytik, insbesondere im Bereich Schlaflabor. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien und Methoden vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu nächtlichen Atmungsstörungen und deren Behandlung zu beantworten. Das zeigt dein Fachwissen und dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um mehr über die Arbeitsweise des Schlaflabors zu erfahren. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da Nachtdienste und Wochenenddienste Teil der Stelle sind, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit betonst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biomedizinische Analytik im Bereich Schlaflabor (all gender)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Schlaflabor hervorhebt. Betone deine Fachausbildung und praktische Erfahrungen in der biomedizinischen Analytik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheit Burgenland - Burgenländische Krankenanstalten- Gesellschaft m.b.H. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position im Schlaflabor spezielle Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Polysomnographien und nächtlichen Blutgasanalysen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem medizinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft für Nachtdienste und Wochenenddienste ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehst und welche Strategien du anwendest, um deine Work-Life-Balance zu halten.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.