Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege von Menschen aller Altersgruppen in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Seit 1960 bilden wir Pflegekräfte aus und bieten eine moderne Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und umweltfreundlicher Bewerbungsprozess.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und erlebe eine erfüllende Karriere im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Zulassung.
- Andere Informationen: Ausbildungsplätze in Kassel und Bad Arolsen verfügbar.
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) April 2026
Seit 1960 werden in unserem Haus Krankenschwestern und Krankenpfleger ausgebildet. Ab 2020 lautet die neue Berufsbezeichnung Pflegefachfrau und Pflegefachmann. Die Ausbildung befähigt Sie, die Pflege von Menschen aller Altersgruppen qualifiziert durchzuführen. Zudem ist es möglich, einen Abschluss in der speziellen Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu erreichen.
Zugangsvoraussetzung
- Realschulabschluss/ Mittlere Reife
- (Möglichkeit der Zulassung mit Hauptschulabschluss)
Bildungsweg
- Theoretische und praktische Ausbildung
Ausbildungsplätze
- Standort Kassel = 300 Ausbildungsplätze
- Standort Bad Arolsen = 45 Ausbildungsplätze
Ausbildungsvergütung
ab 01.04.2024
- Jahr: 1.415,69 €
- Jahr: 1.477,07 €
- Jahr: 1.578,38 €
Bewerbung
Schnell, komfortabel und gut für die Umwelt.
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) April 2026 Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen Holding AG
Kontaktperson:
Gesundheit Nordhessen Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) April 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen dein Interesse an speziellen Fachrichtungen, wie z.B. der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Pflegebereich zu absolvieren. Diese Erfahrungen helfen dir nicht nur, einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in der Pflege. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir Tipps zur Bewerbung und zum Auswahlprozess bei uns geben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und welche Eigenschaften dich zu einer guten Pflegefachkraft machen. Authentizität und Leidenschaft sind entscheidend!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) April 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Informationen zur Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann gründlich durch. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss, einen aktuellen Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine persönlichen Stärken hervorheben. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass sie idealerweise von jemand anderem gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie professionell und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheit Nordhessen Holding AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann unterstreichen. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die täglichen Herausforderungen und Möglichkeiten erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber dem Berufsfeld ist.