Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne praxisnah im Sport- und Gesundheitswesen und unterstütze Menschen bei ihrer Mobilität.
- Arbeitgeber: Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit bietet Spitzenausbildung im Bereich Bewegungscoaching.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein duales Studium, Deutschlandticket und flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erhalte tiefen Einblick in evidenzbasierte Sporttherapie.
- Gewünschte Qualifikationen: Fach- oder Hochschulreife sowie Begeisterung für sporttherapeutische Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studium startet am 01.10.2025, befristet für die Dauer des Studiums.
Ab 01.10.2025, befristet für die Dauer des Studiums.
Unser Angebot
- Praxisnahes Lernen im Sport- und Gesundheitswesen auf Spitzenniveau
- Begleitung durch erfahrene Praxisanleitende in einer technisch modernen Lernumgebung
- Vertiefung in therapeutischem Training; Planung und Umsetzung individueller Reha- und Trainingsprogramme
- Unterstützung von Menschen beim Aufbau von Mobilität, Kraft, Ausdauer und Wohlbefinden
- Tiefen Einblick in evidenzbasierte Behandlungskonzepte der Sporttherapie zur optimalen Rehabilitationsförderung
Ihre Stärken
- Mindestens Fach- oder Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
- Begeisterung für sporttherapeutische Fragestellungen sowie für die Arbeit mit Menschen, auch im rehabilitativen und medizinischen Kontext
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke – insbesondere im Umgang mit Patient*innen und therapeutischen Fachkräften
Ihre Vorteile
- 3-jähriges duales Studium “Bewegungscoaching und Gesundheit” mit dem akademischen Abschluss Bachelor of Arts – optimal für den Einstieg in den Sport-, Therapie- und Fitnessbereich
- Der theoretische Teil findet an der Deutschen Berufsakademie Sport und Gesundheit in Baunatal statt.Duales Sportstudium Bewegungscoaching und Gesundheit | dba Baunatal
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet, arbeiten in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien
- Entdecken Sie weitere Vorteile, wie unser Deutschlandticket, unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unser betriebliches Gesundheitsmanagement untergnh.net/Karriere,
Interessiert?
Ansprechpartner für Fragen:
Holger Kraus
0561-98794 45
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium - Bewegungscoaching und Gesundheit B.A. (m/w/d) Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen Holding AG
Kontaktperson:
Gesundheit Nordhessen Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Bewegungscoaching und Gesundheit B.A. (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Kommilitonen, die bereits im Sport- und Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Bewegungscoaching und Gesundheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur deine Initiative, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem realen Umfeld zu testen und weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu sporttherapeutischen Themen und zur Arbeit mit Menschen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Bewegungscoaching und Gesundheit B.A. (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das duale Studienangebot, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Begeisterung für sporttherapeutische Fragestellungen und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zur Unterstützung von Menschen im rehabilitativen Kontext beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheit Nordhessen Holding AG vorbereitest
✨Bereite dich auf sporttherapeutische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf sporttherapeutische Fragestellungen hat, solltest du dich mit aktuellen Trends und evidenzbasierten Behandlungskonzepten vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Begeisterung und dein Wissen in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Sport- und Gesundheitsbranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in einem rehabilitativen oder medizinischen Kontext. Dies wird deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Das Unternehmen sucht nach jemandem mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du proaktiv gehandelt hast, um Probleme zu lösen oder Verbesserungen vorzuschlagen.
✨Praktische Kenntnisse in MS-Office betonen
Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten sind wichtig für diese Position. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit diesen Programmen während des Interviews erwähnst und vielleicht sogar spezifische Anwendungen oder Projekte nennst, bei denen du sie genutzt hast.