Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patient*innen bei sozialen und finanziellen Herausforderungen im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen bietet ein engagiertes Team und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Zuschüsse zum Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines multiprofessionellen Teams und gestalte die Patientenversorgung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Bachelor in Sozialer Arbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst bis zum 31.03.2027 befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ab sofort, in Voll- oder Teilzeit, vorerst befristet für die Dauer einer Elternzeitvertretung, längstens bis zum 31.03.2027.
Unser Angebot
- Einleitung medizinischer Rehamaßnahmen sowie Durchführung von Beratungen zu sozialrechtlichen Fragestellungen und zur häuslichen und stationären Weiterversorgung
- Unterstützung der Patient*innen im Umgang mit sozialen, beruflichen oder finanziellen Auswirkungen des Krankheitsbildes
- Enge Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzt*innen und weiterführenden Einrichtungen
- Steuerung des Patientendurchlaufs unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Ziele in Abstimmung mit den Ärzten/-innen
- Koordination und Organisation der Entlassungs- und Verlegungsplanung sowie der Weiterversorgung gemäß § 39 Abs. 1a SGB V
- Identifikation von Verbesserungspotenzialen und Umsetzung notwendiger Anpassungen von Abläufen
Ihre Stärken
- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder alternativ ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor)
- Ausgeprägte organisatorische Kompetenz sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und prozessorientierten Denken und Handeln
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wird als selbstverständlich angesehen
- Gute Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung sowie in bestehenden Versorgungsstrukturen
- Freude an der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Ruhiges und strukturiertes Handeln auch unter Zeitdruck und in komplexen Belastungssituationen
Ihre Vorteile
- Vergütung nach TVöD / TVöD-SuE, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung
- Nutzung unseres umfangreichen Fort- und Weiterbildungsprogramms und die Angebote unseres Bildungszentrums
- Entdecken Sie weitere Vorteile wie unseren Zuschuss zum Deutschlandticket, unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unser betriebliches Gesundheitsmanagement unter Was wir bieten | Gesundheit Nordhessen.
Interessiert?
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen:
Karina Kantenwein, Leiterin Patientenmanagement
0561 980-17162
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in im Patientenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen Holding AG
Kontaktperson:
Gesundheit Nordhessen Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Patientenmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Patientenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen! Erkläre, warum dir die Unterstützung von Patient*innen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Situation zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Patientenmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder dein Studium der Sozialen Arbeit sowie deine organisatorischen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Patientenerfahrung beitragen können. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheit Nordhessen Holding AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Patientenmanagement und zur Sozialgesetzgebung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position enge Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Stelle erfordert eine ausgeprägte organisatorische Kompetenz. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Patientendurchläufe koordiniert hast.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit dem Patientenmanagement verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.