Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in einem interdisziplinären Team und leite Kleingruppen.
- Arbeitgeber: Klinikum Kassel bietet moderne physiotherapeutische Behandlungen und ein unterstĂĽtzendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, betriebliche Altersversorgung und UnterstĂĽtzung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem respektvollen Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in und mindestens eine Zusatzqualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, mit der Möglichkeit von Wochenenddiensten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet, in Voll- oder Teilzeit.
Unser Angebot
- Abwechslungsreiche physiotherapeutische Behandlungen bei ambulanten und stationären Patient*innen im Klinikum Kassel und im Reha-Zentrum Wilhelmshöher Allee – fachbereichsübergreifend.
- Betreuung und Anleitung von physiotherapeutischen Kleingruppen
- Zielgerichtete, strukturierte Arbeit im interdisziplinären Team – bestehend aus Ärzt-/Ärztinnen, weiteren Physiotherapeut*innen, Masseur*innen und Sporttherapeut*innen
- Behandlungen in der ambulanten Praxis fĂĽr Physiotherapie mit modernen Therapiekonzepten.
- Aktive Teilnahme an Teambesprechungen, Weiterbildungen und Austauschformaten – denn Wissen wächst gemeinsam
Ihre Stärken
- Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in (m/w/d).
- Mindestens eine Zusatzqualifikation (z.B. Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Bobath, PNF o.ä.)
- Ausgeprägte soziale Kompetenz, Empathie und Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit, Offenheit und ein respektvoller Umgang mit Patient*innen und Kolleg*innen
- Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten (nach Absprache)
- Freude an der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Umfeld
Ihre Vorteile
- Vergütung nach TVöD/VKA, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung
- UnterstĂĽtzung bei Ihrer fachlichen Fort- und Weiterbildung
- kostenfreie Nutzung unseren Präventionsbereich
- Entdecken Sie weitere Vorteile wie unseren Zuschuss zum Deutschlandticket, Fahrrad-Leasing, unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unser betriebliches Gesundheitsmanagement unter Was wir bieten | Gesundheit Nordhessen.
Interessiert?
Ihre Ansprechpartnerin fĂĽr Fragen:
Elke Schirmer, Therapeutische Leitung
0561 980 – 2832
#J-18808-Ljbffr
Physiotherapeut*in (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen Holding AG
Kontaktperson:
Gesundheit Nordhessen Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in (m/w/d) mit Zusatzqualifikation
✨Netzwerken im Gesundheitsbereich
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Physiotherapeut*innen und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über das Klinikum Kassel
Recherchiere über die Werte und die Kultur des Klinikums Kassel. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und deren Philosophie verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Zusatzqualifikationen
Bereite dich darauf vor, konkret zu erläutern, wie deine Zusatzqualifikationen (z.B. Manuelle Therapie) in die tägliche Arbeit einfließen können. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in (m/w/d) mit Zusatzqualifikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in sowie deine Zusatzqualifikationen. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du gerne im interdisziplinären Team arbeiten möchtest und wie du zur positiven Atmosphäre im Klinikum Kassel beitragen kannst.
Beziehe dich auf die Anforderungen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die genannten Stärken und Anforderungen ein, wie soziale Kompetenz, Empathie und Teamfähigkeit. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheit Nordhessen Holding AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physiotherapie und deinen Zusatzqualifikationen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Demonstriere Empathie und Kommunikationsstärke
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine sozialen Kompetenzen eingesetzt hast. Zeige, wie du mit Patient*innen und Kolleg*innen respektvoll umgehst und auf deren BedĂĽrfnisse eingehst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über das Klinikum Kassel und das Reha-Zentrum Wilhelmshöher Allee. Verstehe ihre Werte und Ziele, um im Interview zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.