Mitarbeiter*in (m/w/d) im Herzkatheterlabor
Jetzt bewerben

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Herzkatheterlabor

Kassel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assistiere bei Herzkatheteruntersuchungen und überwache Patienten während der Eingriffe.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Krankenhaus, das sich auf Herzmedizin spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheitsberufen; Erfahrung im Herzkatheterlabor ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ab dem 01.04.2025, unbefristet, in Voll- oder Teilzeit, im 2-Schicht-Betrieb mit Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst.

Unser Angebot

  • Sie assistieren bei Herzkatheteruntersuchungen, elektrophysiologischen Untersuchungen, Implantationen von kathetergestützten Herzklappen.
  • Sie bereiten die Implantation von Schrittmachern und Defibrillatorensystemen vor, begleiten diese und überwachen auf Anweisung die Analogsedierung.
  • Sie arbeiten in der 24-Stunden PTCA-Rufbereitschaft im Rahmen der Akutintervention bei akuten Koronarsyndromen mit.
  • Sie erheben, verarbeiten und archivieren die gewonnenen Untersuchungsdaten.
  • Sie organisieren die Abläufe in dem Ihnen übertragenen Untersuchungsbereich (HK – EPU – CRM).

Ihre Stärken

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Operationstechnische*r Assistent*in, Medizinisch-Technische*r Assistent*in für Funktionsdiagnostik oder Anästhesietechnische*r Assistent*in.
  • Sie konnten idealerweise bereits erste Berufserfahrung im Bereich des Herzkatheterlabors sammeln; zudem wäre intensivmedizinische Erfahrung von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.
  • Sie arbeiten engagiert und eigenverantwortlich, sind organisationsstark und zeichnen sich durch einen freundlichen, einfühlsamen und diskreten Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten aus.

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten eine Vergütung nach TVöD/VKA, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung.
  • Nutzen Sie unser umfangreiches internes sowie externes Fortbildungsangebot, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
  • Entdecken Sie weitere Vorteile, wie unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unser betriebliches Gesundheitsmanagement.

Interessiert?

Ihr Ansprechpartner für Fragen: Prof. Dr. Rainer Gradaus, Chefarzt der Klinik, 0561 980 - 5250

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Herzkatheterlabor Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen mit Klinikum Kassel und Krankenhaus Bad Arolsen

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Mitarbeiter*in im Herzkatheterlabor eine herausragende Arbeitsumgebung, die durch ein starkes Team und eine wertschätzende Kultur geprägt ist. Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsangebote und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während Sie in einem modernen 2-Schicht-Betrieb arbeiten. Genießen Sie zudem die Vorteile einer attraktiven Vergütung nach TVöD/VKA sowie eine betriebliche Altersversorgung, die Ihre Zukunft absichert.
G

Kontaktperson:

Gesundheit Nordhessen mit Klinikum Kassel und Krankenhaus Bad Arolsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Herzkatheterlabor

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Herzkatheterlabor. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kardiologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem speziellen Arbeitsumfeld zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und in der Teamarbeit verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die Fortbildungsangebote, die das Unternehmen bietet, und erkläre, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten im Herzkatheterlabor weiter auszubauen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Herzkatheterlabor

Fachkenntnisse in der Kardiologie
Erfahrung im Herzkatheterlabor
Kenntnisse in der Elektrophysiologie
Vorbereitung und Assistenz bei Implantationen
Überwachung der Analogsedierung
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Kenntnisse in der Dokumentation von Untersuchungsdaten
Flexibilität für Schichtarbeit
Rufbereitschaftsdienst
Intensivmedizinische Erfahrung (von Vorteil)
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung und eventuelle Berufserfahrungen im Herzkatheterlabor oder in der Intensivmedizin.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und deine Teamfähigkeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheit Nordhessen mit Klinikum Kassel und Krankenhaus Bad Arolsen vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du die gängigen Verfahren und Technologien im Herzkatheterlabor gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie und sei bereit, darüber zu sprechen.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du bereits Erfahrung im Herzkatheterlabor oder in der Intensivmedizin hast, hebe diese hervor. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.

Kommunikationsfähigkeiten zeigen

Da der Umgang mit Patienten und im Team wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du einfühlsam und diskret mit Patienten umgehst.

Fragen zur Organisation stellen

Zeige dein Interesse an der Organisation des Arbeitsbereichs, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Abläufen im Herzkatheterlabor und wie du zur Effizienz beitragen kannst.

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>