Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage finanzielle Prozesse im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Das Gesundheitsamt Bern kümmert sich um die Gesundheitsversorgung im Kanton Bern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein zentraler Arbeitsplatz in der Berner Altstadt.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in Betriebswirtschaft und Führungserfahrung im Gesundheitsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Französischkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Wollen Sie den Kanton Bern bei der Umsetzung von finanzpolitischen Aufgabenstellungen und der Erarbeitung finanzieller Grundlagen zur Gesundheitsversorgung in einer zentralen Schlüsselfunktion unterstützen? Mit einem motivierten und fachkompetenten Team und viel Gestaltungsraum tragen Sie durch Ihr Engagement zu neuen Lösungen und Wegen bei.
Ihre Aufgaben
- Personelle Führung von 8 Mitarbeitenden
- Leitung und Überwachung sämtlicher finanzieller Prozesse im Amt (z.B. Budgetierung/Finanzplanung, Jahresabschluss, digitale Abrechnung von Spital- und Pflegekosten, finanzielle Aufsicht und Internes Kontrollsystem)
- Beurteilung von komplexen betriebswirtschaftlichen Sachverhalten im Zusammenhang mit unseren Leistungsvertragspartnern (z.B. Analyse von Kostenträgerrechnungen)
- Weiterentwicklung eines aussagekräftigen Reportings und Controllings zur Unterstützung der finanziellen Führung des Amtes
- Mitglied der Amtsleitung
Ihr Profil
- Universitäts- oder Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Aus- und Weiterbildung; Generalist mit fundierten Kenntnissen in Finanz- und Rechnungswesen
- Mehrjährige Führungserfahrung in einer ähnlichen Position, idealerweise im Gesundheitsbereich
- Offenheit für die Umsetzung von Veränderungsprozessen
- Idealerweise Erfahrung im konzeptionellen und operativen Bereich der staatlichen Beitragsgewährungsprozesse und des entsprechenden Controllings oder eines vergleichbaren Leistungsausweises
- Gute Kenntnisse in SAP Analytics Cloud (SAC) und Microsoft BI Auswertungsinstrumenten sind von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse (B2)
Wir bieten Ihnen
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit zahlreichen Kontakten
- Vielseitige und verantwortungsvolle Herausforderungen in einem dynamischen Team
- Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt
- Lebensqualität durch Jahresarbeitszeit
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Fritz Nyffenegger, Amtsvorsteher Gesundheitsamt, Telefon +41 31 636 65 35
Über uns
Das Gesundheitsamt befasst sich mit allen Fragen im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung des Kantons Bern. Diese umfassen neben der Spitalversorgung, dem Altersbereich sowie die Versorgung mit Rettungsleistungen, die Förderung des Nachwuchses von Gesundheitspersonal, die Gesundheitsförderung und weitere Bereiche. Eine Haupttätigkeit ist die Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für den Gesundheits- und Fürsorgedirektor, den Regierungsrat und den Grossen Rat. Die Abteilung Finanzen ist verantwortlich für die Sicherstellung der Abrechnungsprozesse von Spital- und Pflegekosten sowie die finanzielle Aufsicht über die Leistungserbringenden im Gesundheitswesen des Kantons Bern. Ferner stellt die Abteilung als Schnittstelle zum Generalsekretariat die gesamtstaatlichen Planungs- und Budgetprozesse sicher. Sie etabliert wirksame Controlling- und Steuerungsmechanismen.
Abteilungsleiter/in Finanzen 80-100% Arbeitgeber: Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion GSI
Kontaktperson:
Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion GSI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter/in Finanzen 80-100%
✨Netzwerken im Gesundheitsbereich
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit finanziellen Themen im Gesundheitssektor beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger kennenzulernen.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze dich mit den neuesten Entwicklungen im Finanz- und Rechnungswesen auseinander, insbesondere im Kontext des Gesundheitswesens. Online-Kurse oder Workshops zu SAP Analytics Cloud und Microsoft BI können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Veränderungsprozesse verstehen
Informiere dich über aktuelle Veränderungsprozesse im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf finanzpolitische Aufgaben. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, aktiv an der Umsetzung mitzuwirken.
✨Sprache als Schlüssel
Verbessere deine Französischkenntnisse, um die geforderten Sprachkenntnisse zu erfüllen. Nutze Sprachlern-Apps oder Tandem-Partner, um deine Fähigkeiten zu trainieren und sicherzustellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter/in Finanzen 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen, insbesondere im Gesundheitsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des Gesundheitsamtes beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion GSI vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Führungserfahrung und wie du komplexe betriebswirtschaftliche Sachverhalte analysierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über den Gesundheitsbereich
Informiere dich über aktuelle Herausforderungen und Trends im Gesundheitswesen, insbesondere im Kanton Bern. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die finanziellen Aspekte der Gesundheitsversorgung hast.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da die Rolle eine starke analytische Komponente hat, sei bereit, deine Kenntnisse in SAP Analytics Cloud und Microsoft BI zu erläutern. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
✨Zeige deine Veränderungsbereitschaft
Die Position erfordert Offenheit für Veränderungsprozesse. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Veränderungen in deinem Team oder Unternehmen umgesetzt hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.