Collaboratrice Ou Collaborateur Scientifique 50%
Jetzt bewerben

Collaboratrice Ou Collaborateur Scientifique 50%

Berne Wissenschaftliche Mitarbeiter 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache die Qualität im Gesundheitswesen und führe Inspektionen durch.
  • Arbeitgeber: Das Gesundheitsamt Bern sorgt für eine zuverlässige Gesundheitsversorgung in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Gesundheit der Bevölkerung bei und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Gesundheitsbereich und Erfahrung im Schweizer Gesundheitssystem erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind online willkommen, wir freuen uns auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Entrée en fonction : 1er juin ou à convenir

Lieu de travail : Bern

L'idée de remplir une mission porteuse de sens en faveur de la santé publique vous motive particulièrement ? Au sein de notre équipe, vous assumez des responsabilités en matière d'assurance qualité dans le secteur de la santé, et permettez à la population bernoise de profiter de prestations de santé professionnelles et fiables.

Vos tâches :

  • Exercer la surveillance sur les hôpitaux, les établissements médico-sociaux, les services d'aide et de soins à domicile ainsi que les professionnelles et professionnels de la santé
  • Procéder à des inspections ordinaires et extraordinaires auprès des fournisseurs de prestations
  • Traiter les éventuelles dénonciations relevant du droit de la surveillance et mener des procédures administratives
  • Apporter un soutien spécialisé en matière de gestion des autorisations

Votre profil :

  • Diplôme du degré tertiaire (HES, ES ou universitaire) et expérience professionnelle avérée, de plusieurs années idéalement, dans le système de santé suisse
  • Aptitude à présenter des sujets complexes de manière claire et compréhensible, intérêt pour les thématiques liées au droit de la santé
  • Aisance à communiquer avec les spécialistes, les institutions et les autorités
  • Excellentes connaissances du français à l'écrit comme à l'oral et très bonnes connaissances de l'allemand (niveau C1) (idéalement bilingue)

Nous vous offrons :

  • Des tâches variées impliquant de nombreux contacts avec différents partenaires et prestataires
  • Un poste dans une petite équipe unie et motivée, situé au cœur de la vieille ville de Berne
  • Un aménagement flexible des horaires et un temps de travail annualisé
  • La possibilité de télétravailler

Contact : Nous nous réjouissons de faire votre connaissance ! Transmettez-nous votre dossier de candidature en ligne. Pour plus d'informations, veuillez contacter Orvil Häusler, Suppléant du responsable de la section Surveillance et autorisations.

Collaboratrice Ou Collaborateur Scientifique 50% Arbeitgeber: Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion GSI

Der Kanton Bern ist ein fairer Arbeitgeber, der hervorragende Arbeitsbedingungen bietet. In einem motivierten und kleinen Team haben Sie die Möglichkeit, abwechslungsreiche Aufgaben zu übernehmen, die zahlreiche Kontakte zu verschiedenen Partnern und Dienstleistern beinhalten. Flexible Arbeitszeiten und die Option auf Homeoffice fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
G

Kontaktperson:

Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion GSI HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Collaboratrice Ou Collaborateur Scientifique 50%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Überwachung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Schweizer Gesundheitssystem. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit vor. Da du mit verschiedenen Fachleuten und Institutionen kommunizieren musst, ist es wichtig, deine Fähigkeit, komplexe Themen klar zu erklären, zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder während eines Netzwerktreffens auf Französisch und Deutsch zu kommunizieren, nutze diese Gelegenheit, um deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Collaboratrice Ou Collaborateur Scientifique 50%

Kenntnisse im Gesundheitsrecht
Qualitätssicherung
Erfahrung im Schweizer Gesundheitssystem
Fähigkeit zur klaren und verständlichen Präsentation komplexer Themen
Kommunikationsfähigkeit mit Fachleuten und Institutionen
Verhandlungsgeschick
Detailorientierung
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Durchführung von Inspektionen
Vertrautheit mit administrativen Verfahren
Teamarbeit
Flexibilität
Sehr gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Mission, Werte und spezifische Anforderungen für die Position als Collaboratrice ou Collaborateur Scientifique.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Sprachkenntnisse (Französisch und Deutsch) sowie Kopien deiner akademischen Abschlüsse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die öffentliche Gesundheit und deine Erfahrungen im Gesundheitswesen darlegst. Betone deine Fähigkeit, komplexe Themen klar zu kommunizieren und deine Kenntnisse im Bereich des Gesundheitsrechts.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion GSI vorbereitest

Verstehe die Rolle und ihre Anforderungen

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Qualitätssicherung und Gesundheitsrecht dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit Fachleuten und Institutionen zeigen. Diese Beispiele sollten auch deine Fähigkeit zur klaren Präsentation komplexer Themen verdeutlichen.

Sprich die Sprachen

Da ausgezeichnete Französisch- und sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe eventuell einige Fachbegriffe oder Sätze, die in der Gesundheitsüberwachung relevant sind.

Zeige dein Interesse an der öffentlichen Gesundheit

Mache deutlich, warum dir die Arbeit im Bereich der öffentlichen Gesundheit wichtig ist. Zeige deine Motivation, einen positiven Einfluss auf die Gesundheitsversorgung in Bern zu haben und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.

Collaboratrice Ou Collaborateur Scientifique 50%
Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion GSI
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>