Bei uns wirst Du in unserer staatlich anerkannten Schule zur Krankenpflegehelferin / zum Krankenpflegehelfer ausgebildet. Deine Vorteile:
- Nach der nur einjährigen Ausbildung kannst Du bei guten Leistungen die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau/- mann anschließen.
- Du kannst in die Ausbildung auch mit einem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss starten.
- Du lernst in der Klinik verschiedene Arbeitsbereiche kennen und arbeitest sehr nah am Patienten.
- Du hast den krisensichersten Job der Weilt
- Du hast anschließend sehr gute Möglichkeiten Dich weiter zu entwickeln und verdienst gutes Geld
Krankenpflegehelferin / Krankenpflegehelfer Arbeitgeber: Gesundheits- und Bildungszentrum Rendsburg

Kontaktperson:
Anke Biais
Schulverwaltung
043312009061
ABiais@schoen-klinik.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Krankenpflegehelferin / Krankenpflegehelfer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Bereichen und stelle gezielte Fragen dazu.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Krankenpflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen herstellen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in der Schule. So kannst du direkt mit Lehrern und anderen Schülern sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Motivation für den Pflegeberuf und deine Erwartungen an die Ausbildung durchdenkst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin / zum Krankenpflegehelfer. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften Dich zu einer idealen Kandidatin / einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin / zum Krankenpflegehelfer wichtig sind. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören Dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Schulzeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheits- und Bildungszentrum Rendsburg vorbereitest
✨Informiere Dich über die Ausbildung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin / zum Krankenpflegehelfer informieren. Verstehe die Inhalte und Ziele der Ausbildung, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die Deine Eignung für den Job unterstreichen. Zeige, wie Du in stressigen Situationen reagierst oder wie Du mit Patienten umgehst.
✨Zeige Deine Motivation
Sei bereit, Deine Motivation für den Beruf zu erklären. Warum möchtest Du Krankenpflegehelferin / Krankenpflegehelfer werden? Was reizt Dich an der Arbeit mit Patienten? Eine klare Antwort zeigt Dein Interesse und Engagement.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, hinterlässt ein ordentliches Outfit einen positiven Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.