Bei uns wirst Du in der staatlich anerkannten Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann ausgebildet. Deine Vorteile:
- Nach unserer generalistischen Pflegeausbildung bist Du in der gesamten EU als Pflegefachkraft anerkannt.
- Dir stehen alle Türen zum Arbeiten im Krankenhaus, in der Ambulanten pflege, der Seniorenpflege und der Pädiatrie offen.
- Durch ein spezielles Wunschpraktikum kannst Du Dich im letzten Drittel der Ausbildung sogar für die Arbeit auf der Intensivstation, der Pädiatrie oder der Psychiatrie gezielt vorbereiten.
- Mit FHR oder ABI kannst Du bei uns auch dual studieren
- Du hast den krisensichersten Job der Welt und unendlich viele Möglichkeiten Dich weiter zu entwickeln.
Aufgabenbereiche
Bei uns erwirbst Du ein staatlich anerkanntes Examen in der Pflege mit dem Du Dich in ganz Deutschland und sogar in allen Ländern der EU bewerben kannst. Dau wirst in allen maßgeblichen bereichen der mpflege ausgebildet:- Krankenhaus - Akutpflege
- Ambulante Pflege - Pflege im häuslichen Umfeld
- Pädiatrie - Pflege von Kindern und Jugendlichen
- Psychiatrie - Pflege von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen
- Stationäre Langzeitpflege - Pflege von alten Menschen
- Funktionspflege - Wunschpraktikum z.B. OP. zentrale Notaufnahme, Intensivstation
Gewünschte Qualifikationen
Wir freuen uns über:- Dein soziales Engagement in der Pflegepraxis aber auch im Miteinander in der Schule
- Dein Verantwortungsbewußtsein gegenüber Patienten, Mitauszubildenden und gegenüber Dir selbst
- Dein Neugierde auf den schönsten Beruf der Welt
- Deine Fähigkeit, selbstorganisiert zu lernen, denn wir kauen Dir, als erwachsenem Menschen, nicht alles vor
Warum dieser Job
bei uns bist Du nicht eine Auszubildende / ein Auszubildender unter Vielen!- Wir sehen Dich
- Wir hören Dir zu
- Wir fördern Dich
- Wir helfen Dir, besser zu werden
- Wir begleiten Dich in schwierigen Phasen
- Wir haben eine eigene Sprachlehrerin
- Es gibt Fördergruppen
- Du hast zwei Kursleitungen, eine für die Theorie und eine für die Praxis
- Wir haben eine extra Ausbildungsstation
- Bei uns arbeitet eine Sozialwissenschaftlerin, die Dich bei persönlichen Fragen unterstützt
- Wir haben ein Simulationszentrum, in dem Du Pflegesituationen üben kannst bevor es ernst wird
Deine Karrierechancen bei uns
Nach der Ausbildung ist Deine Übernahme so gut wie sicher. Bei uns kannst Du dann auch Karriere machen:- Weiterbildung Intensivpflege
- Weiterbildung Anästhesie
- Weiterbildung Notfallpflege
- Weiterbilung zur Praxisanleiterin zum Praxisanleiter
- Weiterbildung zur Leitung einer Pflegeeinheit
Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d) Arbeitgeber: Gesundheits- und Bildungszentrum Rendsburg

Kontaktperson:
Anke Biais
043312009061
ABiais@schoen-klinik.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, die wir anbieten, und überlege, wo deine Interessen liegen. So kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse während des Vorstellungsgesprächs unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit in Gesprächen oder bei Veranstaltungen. Wir legen großen Wert auf ein gutes Miteinander, also sei offen und kommunikativ.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, über deine Lernmethoden und Selbstorganisation zu sprechen. Da wir selbstorganisiertes Lernen fördern, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du eigenständig arbeiten kannst.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau. Verstehe die Anforderungen und die verschiedenen Bereiche, in denen Du ausgebildet wirst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Pflegeberuf und Dein Engagement für die Patientenpflege darlegst. Betone Deine Neugierde und Lernbereitschaft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Überprüfe Deine Dokumente auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass sie professionell aussehen, bevor Du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheits- und Bildungszentrum Rendsburg vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Bereite dich darauf vor, über dein soziales Engagement in der Pflege zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit für andere eingesetzt hast, sei es in der Schule oder in der Praxis.
✨Verantwortungsbewusstsein betonen
Sei bereit, über deine Einstellung zur Verantwortung zu sprechen. Erkläre, wie wichtig dir der Umgang mit Patienten und Kollegen ist und wie du sicherstellst, dass du stets verantwortungsvoll handelst.
✨Neugierde zeigen
Zeige deine Begeisterung für den Beruf. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflege und stelle Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Berufsfeld verdeutlichen.
✨Selbstorganisation hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Fähigkeit zur Selbstorganisation zu sprechen. Gib Beispiele, wie du eigenständig gelernt hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung bewältigen kannst.