Pflegefachfrau / Pflegefachmann Vertiefungsphase: Akutpflege (Krankenhaus) und Psychiatrie
Jetzt bewerben
Pflegefachfrau / Pflegefachmann Vertiefungsphase: Akutpflege (Krankenhaus) und Psychiatrie

Pflegefachfrau / Pflegefachmann Vertiefungsphase: Akutpflege (Krankenhaus) und Psychiatrie

Bensheim Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Pflege in Akutpflege und Psychiatrie mit einem praxisnahen Ansatz.
  • Arbeitgeber: Die Gesundheitsakademie bietet moderne Ausbildung in der Pflege mit digitaler Unterstützung.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenfreies WLAN, Tablets für Auszubildende und individuelle Lerncoaches inklusive.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer unterstützenden Gemeinschaft mit fast 100% Übernahmequote nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagierte Schüler mit Interesse an Pflege und Kommunikation sind willkommen.
  • Andere Informationen: Bewerbung über die GAB; wähle deinen bevorzugten Träger für die praktische Ausbildung.

Die Gesundheitsakademie unterrichtet nach einem bedürfnisorientierten Verständnis von Pflege, wobei Fach- und Sozialkompetenz eng miteinander verzahnt werden.

Die moderne räumliche Ausstattung der GAB wird durch kostenfreies WLAN, die Nutzung der Lernplattform Ilias und digitale Lernmittel, z.B. das eBook "I care" von Thieme unterstützt. Vitos Südhessen, HeiligGeistHospital Bensheim und St Marienkrankenhaus stellen jedem Auszubildenden ein iPad bzw. Tablet zur Verfügung. Das Kreiskrankenhaus Heppenheim bezuschusst ein Tablet / Laptop zur Hälfte bis max. 400 Euro.

Zu dem sind wir für Bildungsgutscheine nach § 178 SGB III AZAV zertifiziert. Reflexion des eigenen Verhaltens, Kommunikation und die Bewältigung von Herausforderungen im beruflichen Alltag haben einen großen Schwerpunkt in der Ausbildung.

Unsere ausgebildeten Lerncoaches vermitteln Ihnen individuelle Lerntechniken und begleiten Sie durch Ihre Ausbildung. Das Bewerbungsverfahren läuft über die GAB / Gesundheitsakademie Bergstraße. Im Bewerbungsgespräch nennen Sie uns Ihren bevorzugten Träger der praktischen Ausbildung (Krankenhaus), von diesem erhalten Sie dann den Ausbildungsvertrag.

Die Übernahmequote nach der Ausbildung liegt bei einem guten Abschluss bei fast 100%.

Pflegefachfrau / Pflegefachmann Vertiefungsphase: Akutpflege (Krankenhaus) und Psychiatrie Arbeitgeber: Gesundheitsakademie Bergstrasse

Die Gesundheitsakademie bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Pflegefachkräfte, die sich in der Akutpflege und Psychiatrie weiterentwickeln möchten. Mit modernster Ausstattung, kostenfreiem WLAN und digitalen Lernmitteln fördern wir eine bedürfnisorientierte Ausbildung, die Fach- und Sozialkompetenz vereint. Unsere engagierten Lerncoaches unterstützen Sie individuell, während die hohe Übernahmequote nach der Ausbildung zeigt, dass wir in die Zukunft unserer Mitarbeiter investieren.
G

Kontaktperson:

Gesundheitsakademie Bergstrasse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachfrau / Pflegefachmann Vertiefungsphase: Akutpflege (Krankenhaus) und Psychiatrie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Träger der praktischen Ausbildung, wie das HeiligGeistHospital Bensheim oder das St Marienkrankenhaus. Zeige im Bewerbungsgespräch dein Interesse an einem bestimmten Träger und erkläre, warum du dort deine Ausbildung machen möchtest.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Gesundheitsakademie auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und deine Fragen direkt klären.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Bewerbungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Pflege und deiner Motivation für die Vertiefungsphase in Akutpflege und Psychiatrie. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für den Beruf unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Gesprächs deine Bereitschaft zur Reflexion und Weiterentwicklung. Betone, wie wichtig dir Kommunikation und der Umgang mit Herausforderungen sind, da dies zentrale Aspekte der Ausbildung sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau / Pflegefachmann Vertiefungsphase: Akutpflege (Krankenhaus) und Psychiatrie

Pflegekompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Teamarbeit
Reflexionsfähigkeit
Stressresistenz
Organisationstalent
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse in Akutpflege
Kenntnisse in Psychiatrie
Digitale Kompetenz
Vertrautheit mit Lernplattformen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Gesundheitsakademie: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gesundheitsakademie und ihre Ausbildungsangebote. Verstehe das bedürfnisorientierte Konzept der Pflege und die Schwerpunkte der Ausbildung.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Betone deine sozialen Kompetenzen: Da die Ausbildung einen starken Fokus auf soziale Kompetenzen legt, solltest du in deinem Bewerbungsschreiben Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit anführen.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website der Gesundheitsakademie ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitsakademie Bergstrasse vorbereitest

Informiere dich über die Institution

Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über die Gesundheitsakademie und die kooperierenden Krankenhäuser informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Ausbildungsphilosophie und die spezifischen Anforderungen der Akutpflege und Psychiatrie.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, in denen du deine Fach- und Sozialkompetenz unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Gesprächs zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Institution zu erfahren.

Selbstreflexion

Sei bereit, über deine Stärken und Schwächen zu sprechen. Die Reflexion deines eigenen Verhaltens ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, also zeige, dass du bereit bist, an dir zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln.

Pflegefachfrau / Pflegefachmann Vertiefungsphase: Akutpflege (Krankenhaus) und Psychiatrie
Gesundheitsakademie Bergstrasse
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>