Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und unterstütze psychisch kranke Menschen durch Beratung und Krisenintervention.
- Arbeitgeber: Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf in Berlin setzt sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürger ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Teilzeit und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik und mindestens 6 Monate relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 09.11.2023 über das Karriereportal der Berliner Verwaltung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Gesundheitsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und befristet bis zum 30.06.2026 eine/n Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in im Sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d).
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem:
- Wahrnehmung der sozialpädagogischen Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst (GDG), Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG), § 16 a SGB II, § 59 SGB XII und nach den weiteren für den Sozialpsychiatrischen Dienst geltenden Gesetzen und Vorschriften.
- Psychosoziale Beratung und Betreuung psychisch Kranker, Abhängigkeitskranker und seelisch sowie geistig behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen im Rahmen des gesetzlichen Auftrages nach GDG, PsychKG, § 16 a SGB II und § 59 SGB XII. Beratung der Angehörigen und Kontaktpersonen.
- Abklärung von Krisensituationen. Krisenintervention/Krisenhausbesuche in Absprache und Zusammenarbeit mit Arzt/Ärztin bzw. Psychologe/Psychologin der Arbeitsgruppe.
- Mitwirkung bei Kriseninterventionen einschließlich Unterbringungen nach dem PsychKG und BGB.
- Hilfevermittlung. Einleitung und ggf. Begleitung und Organisation von Hilfen in Zusammenarbeit mit Ärzten/innen und Psycholog/innen der Arbeitsgruppe und anderen an der bezirklichen psychiatrischen Versorgung beteiligten Leistungsanbietern innerhalb und außerhalb des Bezirksamtes.
Ihr Profil:
- Diplom-Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in (FH) oder Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang "Soziale Arbeit" mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in.
- Mindestens 6 Monate Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken, suchtkranken und/oder geistig behinderten Menschen erworben innerhalb einer Tätigkeit in einem Gesundheitsamt, als Erzieher/in, als Heilerziehungspfleger/in oder als Krankenschwester.
Für alle gilt: Bitte unbedingt beachten: Bei Einstellung ist ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung erforderlich.
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 09.11.2023 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Details:
- Anzahl Stellen: 1
- Behörde: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
- Einsatzort: Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin
- Besoldung / Entgelt: TV-L E 15
- Befristet bis: 30.06.2026
- Teilzeit / Vollzeit: Vollzeit
- Wochenarbeitszeit: 39,4 h
- Erforderliches Studium: Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialwesen
- Bewerbungsfrist: 09.11.2023
- Besetzung: ab sofort
- Ansprechpartner: Frau Kluge
- Telefonnummer: +49 30 902994765
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in im Sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d) Arbeitgeber: Gesundheitsamt Des Bezirksamtes Steglitz-zehlendorf
Kontaktperson:
Gesundheitsamt Des Bezirksamtes Steglitz-zehlendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in im Sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Gesetze und Vorschriften, die für den Sozialpsychiatrischen Dienst relevant sind, wie das GDG und das PsychKG. Ein tiefes Verständnis dieser Regelungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem speziellen Arbeitsfeld zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der psychosozialen Beratung und Krisenintervention demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und dessen spezifische Programme im Sozialpsychiatrischen Dienst. Zeige im Gespräch dein Interesse an der Behörde und deren Arbeit, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in im Sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Behörde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und aktuelle Projekte im Bereich der Sozialpsychiatrie.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken und suchtkranken Menschen sowie deine Qualifikationen als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation für die Bewerbung bei diesem speziellen Dienst darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der psychosozialen Betreuung beitragen kannst.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens zum 09.11.2023 über das Karriereportal der Berliner Verwaltung einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitsamt Des Bezirksamtes Steglitz-zehlendorf vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften, die für den Sozialpsychiatrischen Dienst relevant sind, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Erfahrungen im Umgang mit Krisensituationen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Krisenintervention zu sprechen. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich interveniert hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Zeige während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation. Übe, wie du deine Ansätze zur psychosozialen Beratung und Betreuung von Klienten klar und verständlich darstellst.
✨Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten, wie Ärzten und Psychologen. Diskutiere, wie du in einem Team arbeitest, um die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten.