Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium und praktische Ausbildung in der Pflege am Bezirksklinikum Obermain.
- Arbeitgeber: Bezirksklinikum Obermain bietet eine praxisnahe Ausbildung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, Laptop-Zuschuss und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Werde Pflegeprofi mit direktem Einfluss auf das Leben von Menschen und erhalte wertvolle Erfahrungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertige Qualifikation sowie Interesse an Pflege und Gesundheit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Duales Studium Pflege (B. Sc.) Duales Studium Pflege (B. Sc.) Vollzeit Ebensfeld Ohne Berufserfahrung Werde Pflegeprofi und beginne am Bezirksklinikum Obermain zum 01.10.2025 einDuales Studium Pflege (B. Sc.)(befristet für die Studiendauer) Was erwartet Dich:Du studierst an der Hochschule Hof – Außenstelle Bamberg – und setzt Dein Wissen direkt am Bezirksklinikum Kutzenberg in die Praxis umWährend der Praxisphasen erhältst Du Einblicke in die ambulante Pflege sowie in die somatischen AbteilungenBreit gefächerte Vorlesungen wechseln sich mit realen Pflegeeinsätzen abDu erfährst alles von der Grundpflege bis zur komplexen VersorgungNach erfolgreichem Studienabschluss bist Du Staatlich anerkannter Pflegefachmann (m/w/d) sowie Bachelor of Science in der Pflege Was bringst Du mit:Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige QualifikationInteresse an der Arbeit mit Menschen, Gesundheit und Wissenschaft Teamgeist, Leidenschaft für den Pflegeberuf sowie Verantwortungsbewusstsein Was bieten wir Dir:Monatliche Vergütung während des gesamten Studiums nach TVAöD (1. Ausbildungsjahr ca. 1.300,- €, 2. Ausbildungsjahr ca. 1.400,- €, 3. Ausbildungsjahr ca. 1.500,- €)30 Tage Urlaub, ab dem 2. Ausbildungsjahr 31 TageZuschuss in Höhe von 500,- € zum Kauf eines Laptops Enge Betreuung durch Praxisanleiter (m/w/d) und Hochschuldozenten (m/w/d)Vielfältige Einsatzorte – mit Chance auf Spezialisierungkostenlose Parkplätzekostengünstige Wohnmöglichkeit am Standort Kutzenberg Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Bitte bewerben Dich über unser Online-Bewerberportal, per Mail oder per Post. Um Transportaufwendungen zu vermeiden, senden wir postalisch eingegangene Bewerbungen nicht zurück. Wir bitten Sie um Verständnis. Wir informieren Dich gerne vorab FachbereichHauptamtliche Praxisanleiterin Frau Yvonne ReußTel. +49 (0) 9547 81 73006PersonalbereichRecruiting Frau Melanie JaschinskyTel. +49 (0) 9547 81 2311 Website ObermainPersonalabteilungKutzenberg96250 EbensfeldOnline bewerbenOnline bewerbenTeile diesen JobWeitere Jobs ansehenImpressum | Datenschutzerklärung
Duales Studium Pflege Arbeitgeber: Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken
Kontaktperson:
Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Pflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Hof und das Bezirksklinikum Obermain. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Strukturen und Angebote kennst und wie du dich dort einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium Pflege vor. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Pflege fasziniert.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden im Bereich Pflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein in deinen Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Bezirksklinikum Obermain und die Hochschule Hof informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die Deine Eignung für das duale Studium Pflege unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für den Pflegeberuf und Dein Interesse an der Arbeit mit Menschen darlegst. Erkläre, warum Du Dich für dieses duale Studium entschieden hast und was Du Dir davon versprichst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken vorbereitest
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Bezirksklinikum Obermain und dessen Angebote informieren. Zeige, dass Du Interesse an der Einrichtung hast und verstehe deren Werte und Ziele.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt Dein Engagement und Interesse an der Position sowie an der Ausbildung im dualen Studium Pflege.
✨Betone Deine Teamfähigkeit
Da Teamgeist und Zusammenarbeit in der Pflege entscheidend sind, solltest Du Beispiele aus Deiner Vergangenheit nennen, die Deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das kann in Form von Projekten, Praktika oder anderen Erfahrungen geschehen.
✨Zeige Deine Leidenschaft für den Pflegeberuf
Erkläre, warum Du Dich für den Pflegeberuf entschieden hast und was Dich motiviert. Deine Leidenschaft und Dein Verantwortungsbewusstsein sind wichtige Faktoren, die die Interviewer überzeugen können.