Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen, Installation und Unterstützung der Technikabteilung.
- Arbeitgeber: Bezirksklinikum Obermain bietet ein motivierendes Arbeitsumfeld im Gesundheitssektor.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Zusatzrente, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur technischen Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker, Berufserfahrung und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 48000 € pro Jahr.
Wir suchen für das Bezirksklinikum Obermain zum 01.03.2025 einen
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Wartung und Instandhaltung elektrischer Stark- und Schwachstromanlagen
- Durchführen von Installationstätigkeiten
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
- Übergreifenden Unterstützung der hausinternen Technikabteilung
- Mess- und Prüfaufgaben
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder Betriebstechnik
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Kenntnis der entsprechenden Regeln der Technik zum Bereich Mess- und Prüfaufgaben
- Führerschein der Klasse B
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
- Körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- attraktive Vergütung angelehnt an den TVöD
- Anrechnung der Erfahrungsstufe nach Vorlage von Nachweisen
- intensive Einarbeitung in einer kollegialen und motivierenden Teamatmosphäre
- betriebliche Zusatzrente und Zuzahlung von VwL
- geregelte Arbeitszeiten und attraktive Teilzeitmodelle
- hausinterne Fortbildungen über unsere Akademie
- betriebliche Gesundheitsvorsorge
- Mitarbeiterrabatte und kostenlose Parkplätze
- Job-Rad Leasing Angebote
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.01.2025 online. Um Transportaufwendungen zu vermeiden, senden wir postalisch eingegangene Bewerbungen nicht zurück. Wir bitten Sie um Verständnis.
Wir informieren Sie gerne vorab!
Fachbereich:
Stellv. Technischer Leiter
Herr Michael Engert
Tel.+49 (0) 9547 81 74100
Personalbereich:
Recruiting Frau Ulrike Klamant
Tel.+49 (0) 9547 81 2208
Whats-App: +49 (0) 9547 81 2245
Bezirksklinikum Obermain
Personalabteilung
Kutzenberg
96250 Ebensfeld
#J-18808-Ljbffr
Elektroniker für Energie- u. Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken
Kontaktperson:
Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker für Energie- u. Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen belegen. Das zeigt, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu sprechen. Diese Eigenschaften sind für die Zusammenarbeit in einem technischen Team besonders wichtig und können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker für Energie- u. Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bezirksklinikum Obermain. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Energie- und Gebäudetechnik sowie deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Elektrotechnik und deine Motivation für die Arbeit im Bezirksklinikum Obermain darlegst. Gehe auf deine Flexibilität, Teamfähigkeit und Organisationstalent ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 10.01.2025 online über die Website des Bezirksklinikums Obermain ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Stark- und Schwachstromanlagen sowie zu Mess- und Prüfaufgaben vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen in einem technischen Umfeld demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert Flexibilität und die Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf verschiedene Anforderungen reagiert hast und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gemacht hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Bezirksklinikum Obermain bietet hausinterne Fortbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst.