Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Bezirkskrankenhaus Bayreuth mit einem motivierenden und kollegialen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Gesundheitsvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege oder Erziehung und hohe soziale Kompetenz.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und flexible Arbeitszeitmodelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters am Bezirkskrankenhaus Bayreuth zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mitarbeiter im Pflege- und Erziehungsdienst (m/w/d)
(befristet, Voll- oder Teilzeit)
Ihre Aufgaben:
- betreuen und pflegen von psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher sowie die Dokumentation der Maßnahmen
- umsetzen von Pflegeprozessen
- beobachten und einschätzen des Verhaltens der Kinder und Jugendlicher
- Mitarbeit bei der Therapieplanung und Mitverantwortung für die Umsetzung
- eine professionelle Beziehung mit Kinder und Jugendlicher gestalten sowie das Training von Alltagssituationen
- arbeiten im interdisziplinären Team
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung als examinierter Pflegefachmann (m/w/d), Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d), examinierter Altenpfleger (m/w/d), Erzieher (m/w/d) oder Heilerziehungspfleger (m/w/d)
- professionelles Pflegeverständnis
- hohe soziale Kompetenz
- Bereitschaft zur offenen und konstruktiven Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten und Engagement
- Bereitschaft zur Arbeit im Dreischichtsystem inkl. Sonderdienste (z.B. Rufbereitschaft)
- Kenntnisse in der klinischen EDV, Word und Excel wünschenswert
Wir bieten:
- attraktive Vergütung angelehnt an den TVöD
- intensive Einarbeitung in einer kollegialen und motivierenden Teamatmosphäre
- betriebliche Zusatzrente und Zuzahlung von VwL
- geregelte Arbeitszeiten, elektronische Zeiterfassung und attraktive Teilzeitmodelle
- hausinterne Fortbildungen über unsere GeBO-Akademie
- betriebliche Gesundheitsvorsorge
- Mitarbeiterrabatte und kostenlose Parkplätze sowie kostengünstige Wohnmöglichkeiten
- Job-Rad Leasing Angebote
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 07.10.2025 über unser Online-Bewerberportal, per Mail oder per Post. Um Transportaufwendungen zu vermeiden, senden wir postalisch eingegangene Bewerbungen nicht zurück. Wir bitten Sie um Verständnis.
Wir informieren Sie gerne vorab!
Fachbereich
Frau Cindy Tröger
Tel. +49 (0) 921 283 9791
Personalbereich
Recruiting Frau Leah Zeitler
Tel. +49 (0) 921 283 7206
karriere@gebo-med.de
www.gebo-med.de/karriere
Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Personalabteilung
Nordring 2
95445 Bayreuth
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter im Pflege- und Erziehungsdienst (m/w/d) für die Klinik für Psychiatrie, Psychothera[...] Arbeitgeber: Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken
Kontaktperson:
Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Pflege- und Erziehungsdienst (m/w/d) für die Klinik für Psychiatrie, Psychothera[...]
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Mitarbeiter im Pflege- und Erziehungsdienst interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik für Psychiatrie und ihre Ansätze. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich an der Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen interessiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du hast die Möglichkeit, alle Informationen direkt zu sehen. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Pflege- und Erziehungsdienst (m/w/d) für die Klinik für Psychiatrie, Psychothera[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die sich mit unserer Mission identifizieren können.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. Zeig uns, dass du die richtige Person für den Job bist und wie deine Erfahrungen zu unseren Bedürfnissen passen.
Dokumentation nicht vergessen!: Da die Dokumentation ein wichtiger Teil deiner Aufgaben sein wird, achte darauf, deine Fähigkeiten in diesem Bereich hervorzuheben. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und wie du diese in der Praxis umgesetzt hast.
Bewirb dich online!: Nutze unser Online-Bewerberportal für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und du erhältst schnellere Rückmeldungen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine sozialen Kompetenzen und dein professionelles Pflegeverständnis zeigen. Geschichten über herausfordernde Situationen oder erfolgreiche Teamarbeit können dir helfen, im Gespräch zu glänzen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frag nach der Teamdynamik oder den Fortbildungsmöglichkeiten – das kommt immer gut an!
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung. Ein freundliches Lächeln und eine positive Körpersprache können viel bewirken. Sei selbstbewusst, aber bleib authentisch – so hinterlässt du einen bleibenden Eindruck.