Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten mit Sprach- und Kommunikationsstörungen in verschiedenen Settings.
- Arbeitgeber: Das Bezirkskrankenhaus Bayreuth bietet eine kollegiale und motivierende Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Gesundheitsvorsorge und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation von Menschen und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sprachtherapie oder Logopädie sowie Flexibilität und Empathie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Weiterbildung und bieten Job-Rad Leasing an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für das Bezirkskrankenhaus Bayreuth zum 01.10.2025 einen Akademischen Sprachtherapeuten / Logopäden (m/w/d) Ihre Aufgaben Versorgung unserer Patienten (m/w/d) aus allen Klinikbereichen sowohl im stationären als auch im teilstationären und ambulanten Setting Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen, Sprachentwicklungsstörungen, Kommunikationsstörungen im Erwachsenen- und Kindesalter sowie Dysphagien Ihr Profil ein erfolgreich abgeschlossenes Diplom-, Master- oder Bachelorstudium aus dem Bereich Sprachtherapie, Logopädie, Psycho- und Patholinguistik eine abgeschlossene Weiterbildung zum Klinischen Linguisten (BKL) oder einen vergleichbaren Abschluss als akademischer Sprachtherapeut (m/w/d) Methoden- und Testkompetenz hinsichtlich gängiger Diagnostik- und Therapieverfahren Flexibilität, soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen Führerschein Klasse B Wir bieten attraktive Vergütung angelehnt an den TVöD Anrechnung der Erfahrungsstufe nach Vorlage von Nachweisen intensive Einarbeitung in einer kollegialen und motivierenden Teamatmosphäre betriebliche Zusatzrente und Zuzahlung von VwL geregelte Arbeitszeiten und attraktive Teilzeitmodelle hausinterne Fortbildungen über unsere Akademie betriebliche Gesundheitsvorsorge Mitarbeiterrabatte und kostenlose Parkplätze sowie kostengünstige Wohnmöglichkeiten Job-Rad Leasing Angebote Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal, per Mail oder per Post mit Angabe Ihrer Kündigungsfrist sowie Ihrer Gehaltsvorstellung. Um Transportaufwendungen zu vermeiden, senden wir postalisch eingegangene Bewerbungen nicht zurück. Wir bitten Sie um Verständnis. Wir informieren Sie gerne vorab! Fachbereich Leitender Ärztlicher Direktor und ChA Hr. Prof. Dr. med. habil. Thomas W. Kallert Tel. 49 (0) 921 283 3001 Personalbereich Recruiting Frau Lisa Buschette Tel. 49 (0) 921 283 7205 karriere@gebo-med.de Mit WhatsApp bewerben Bezirkskrankenhaus Bayreuth Personalabteilung Nordring 2 95445 Bayreuth www.gebo-med.de/karriere
Spezialisierte Fachkraft für Sprach- und Kommunikationsrehabilitation (m/w/d) Arbeitgeber: Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken
Kontaktperson:
Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialisierte Fachkraft für Sprach- und Kommunikationsrehabilitation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sprachtherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sprachtherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Methoden zu erlernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Praxis durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sprachtherapie! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialisierte Fachkraft für Sprach- und Kommunikationsrehabilitation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sprachtherapeut oder Logopäde hervorhebt. Betone deine Ausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Flexibilität und soziale Kompetenz ein.
Bewerbung über das Online-Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerberportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachtherapie und den verschiedenen Diagnostik- und Therapieverfahren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Methodenkompetenz und Flexibilität zeigen.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
Da die Position viel mit Patienteninteraktion zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und sozialen Interaktion unter Beweis stellst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit Patienten oder im Team kommuniziert hast.
✨Informiere dich über das Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Recherchiere im Vorfeld über das Krankenhaus und seine Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehe, wie deine Rolle zur Mission des Krankenhauses beiträgt.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus hausinterne Fortbildungen anbietet, ist es vorteilhaft, Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.