Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Gesundheitsförderung und koordiniere die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern.
- Arbeitgeber: Gesundheitsförderung Schweiz ist eine Stiftung, die die Gesundheit in der Bevölkerung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein flexibles Arbeitsumfeld mit einem fairen Gehalt und tollen Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss im Gesundheitswesen und Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 29. Januar 2025 möglich; kontaktiere uns für mehr Infos!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Gesundheitsförderung Schweiz ist eine Stiftung, die von sämtlichen Kantonen und den Versicherern getragen wird. Mit gesetzlichem Auftrag initiiert, koordiniert und evaluiert sie Massnahmen zur Förderung der Gesundheit. Die Geschäftsstelle der Stiftung mit Büros in Bern und Lausanne besteht aus einem Team von rund 66 Personen. Weitere Informationen finden Sie unter Prävention in der Gesundheitsversorgung | 50%Ihre TätigkeitDie Stelle umfasst die Koordination, Steuerung und Begleitung von Projekten sowie die Unterstützung und Vernetzung von Projektträgern im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung, einschließlich Vertragsmanagement, Wissensmanagement und nationaler Vertretung.Die Triage von Projektanträgen in Zusammenarbeit mit weiteren Teammitgliedern und deren Weiterverarbeitung liegen in Ihrer Kompetenz.Sie liefern die Grundlagen für die Entscheidungsgremien und sind für die Vertragsausarbeitung, die fachliche Unterstützung der Projektträger sowie die Steuerung und Umsetzungsbegleitung der Projekte zuständig.Zudem obliegt Ihnen das Vertragscontrolling sowie die Begleitung, Koordination und Vernetzung verschiedener Projektträger, die bei Gesundheitsförderung Schweiz unter Vertrag sind.Sie tragen zudem die Prozessverantwortung für die Begleitung aller bei Gesundheitsförderung Schweiz unter Vertrag stehenden Projektträger im Bereich der Prävention in der Gesundheitsversorgung.Sie wirken bei Evaluationsfragen zu Projekten und beim aktiven Wissensmanagement zur Prävention in der Gesundheitsversorgung mit.Sie tragen zudem die Verantwortung für die optimale Organisation und den Ablauf der Kommunikation in Zusammenarbeit mit den internen Kommunikationsfachpersonen.Sie vertreten die Stiftung innerhalb verschiedener Instanzen auf nationaler Ebene.Ihr AnforderungsprofilSie verfügen über ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium, idealerweise aus den Bereichen des Gesundheitswesens, Sozialwesen, Prävention (Medizin, Medizinische Praxis-Fachperson, Pharmazie, Pflege, Hebamme, Ernährungsberatung, Ergotherapie, Physiotherapie o.ä.) und vorzugsweise über eine Weiterbildung in Public Health, Gesundheitsförderung und Prävention, Projektmanagement, Gesundheitsökonomie o.ä.Sie bringen berufliche Erfahrung im Gesundheitswesen mit und Sie verfügen über solide Erfahrung in der Begleitung von Projekten und/oder Programmen.Sie sind eine gute Verhandlerin, ein guter Verhandler mit Überzeugungskraft.Sie wissen, wie Sie Auskünfte über die Bedürfnisse unserer Partner einholen und diesen angemessen begegnen können.Sie beherrschen die deutsche Sprache einwandfrei in Wort und Schrift und bringen sehr gute Kenntnisse der französischen oder italienischen Sprache mit. Die Kenntnis weiterer Sprachen ist von Vorteil.Wir bietenEs erwartet Sie eine interessante, vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit sowie angemessenes Salär und gute Sozialleistungen.Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 29. Januar 2025. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Raphaël Trémeaud unter der Nummer +41 31 350 04 16 oder per Email (E-Mail schreiben) gerne zur Verfügung.Gesundheitsförderung SchweizWankdorfallee 53014 Bern #J-18808-Ljbffr
Projektleiter*in Prävention in der Gesundheitsversorgung Arbeitgeber: Gesundheitsförderung Schweiz
Kontaktperson:
Gesundheitsförderung Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter*in Prävention in der Gesundheitsversorgung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk im Gesundheitswesen! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Gesundheitsförderung. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Verhandlungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich verhandelt hast, um deine Überzeugungskraft zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du Französisch oder Italienisch sprichst, bringe dies aktiv in Gesprächen ein. Das wird nicht nur deine Vielseitigkeit unterstreichen, sondern auch dein Interesse an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in Prävention in der Gesundheitsversorgung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine berufliche Erfahrung im Gesundheitswesen sowie deine Projektmanagementfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Verhandlungskompetenz und deine Fähigkeit ein, die Bedürfnisse der Partner zu erkennen und darauf einzugehen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine einwandfreie deutsche Sprache und achte darauf, auch deine Kenntnisse in Französisch oder Italienisch zu erwähnen, falls relevant.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitsförderung Schweiz vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Gesundheitsförderung Schweiz und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Werte der Stiftung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Programme, die du geleitet hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Betone deine Sprachkenntnisse, insbesondere in Deutsch und Französisch oder Italienisch. Bereite dich darauf vor, in einer der anderen Sprachen zu antworten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.