Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue neurologisch erkrankte Kinder und Jugendliche in der Frührehabilitation.
- Arbeitgeber: Das Hegau-Jugendwerk bietet umfassende Rehabilitation für verschiedene Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams in einer familiären Atmosphäre mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterrabatte und ein attraktives Wohnumfeld am Bodensee.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Hegau-Jugendwerk bieten wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nach einer neurologischen Erkrankung, einem Unfall oder einer frühkindlichen Hirnschädigung eine umfassende Rehabilitation an. Das diagnostische und therapeutische Angebot unseres Hauses ermöglicht die nahtlose, kontinuierliche neurologische Rehabilitationsbehandlung der Kinder und Jugendlichen von der Frührehabilitation bis zur schulischen und beruflichen Wiedereingliederung. Wir suchen eine:n Pflegefachkraft (m/w/d) für die neurologische Frühreha für die Abteilung der neurologischen Frührehabilitation / Phase B am Hegau-Jugendwerk in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Was Sie erwartet: Intensivmedizinische Überwachungflege und pflegetherapeutische Betreuung der Patiennt:innen Umsetzung der Pflegekonzepte Basale Stimulation, Kinästhetics und Lagerung in Neutralstellung (LIN) Beratung und Anleitung von Angehörigen Enge Zusammenarbeit und den Austausch im interdisziplinären und interprofessionellen Team Wer sind Sie: Sie haben eine Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger erfolgreich abgeschlossen Sie haben Interesse an der Arbeit mit neurologisch erkrankten Kindern und Jugendlichen Worauf Sie sich freuen können: Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD Betriebliche Altersvorsorge Ab Herbst 2024 Weiterbildung Intermediate Care Pflege (IMC) möglich Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten (etwa über unsere Akademie für Gesundheitsberufe oder E-Learning Angeboten wie CNE/eRef) Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Marken und Herstellern (Corporate Benefits) Enge Einbindung in das interdisziplinäre Team in einer außergewöhnlichen Einrichtung mit Modellcharakter Familiäre Campus-Atmosphäre vor Ort Attraktives Wohn- und Freizeitumfeld durch die unmittelbare Nähe zu Hochrhein und Bodensee, der Hegau-Landschaft und den Alpen Unser Team freut sich auf Sie! Für nähere Informationen zur Tätigkeit steht Ihnen die Pflegedirektorin, Frau Ina Rathje, unter Tel. 07734 939506 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hegau-Jugendwerk Gailingen Geschäftsbereich Personal und Recht Kapellenstraße 31, 78262 Gailingen personalabteilung_gailingen@glkn.de
Pflegefachkraft (m/w/d) für die neurologische Frühreha Arbeitgeber: Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz GmbH
Kontaktperson:
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die neurologische Frühreha
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der neurologischen Frührehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von neurologisch erkrankten Kindern und Jugendlichen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Neurologie und Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Pflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Basale Stimulation und Kinästhetics konkret darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im interdisziplinären Team. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für Patienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die neurologische Frühreha
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Hegau-Jugendwerk: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Hegau-Jugendwerk und dessen Angebote informieren. Verstehe die Philosophie und die Ziele der Einrichtung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Umgang mit neurologisch erkrankten Kindern und Jugendlichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit in der neurologischen Frührehabilitation darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich über neurologische Erkrankungen und die spezifischen Pflegekonzepte, die in der Frührehabilitation angewendet werden. Zeige dein Wissen über Basale Stimulation und Kinästhetics, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist entscheidend, also zeige, dass du teamorientiert bist und den Austausch schätzt.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Sprich über deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere im Hinblick auf die angebotenen internen und externen Schulungen. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.
✨Persönliche Motivation darlegen
Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit neurologisch erkrankten Kindern und Jugendlichen interessierst. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du empathisch und engagiert bist.