Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung – FMA-DGSV (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung – FMA-DGSV (m/w/d)

Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung – FMA-DGSV (m/w/d)

Konstanz Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Reinige, desinfiziere und sterilisiere Medizinprodukte für die Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertig, gesundheitliche Eignung und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktische Einsätze in verschiedenen Bereichen des Krankenhauses inklusive.

Du bist technisch interessiert, liebst Abwechslung und möchtest für Deine Zukunft viele Entwicklungsmöglichkeiten haben? Dann bewirb Dich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d).

Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben, von der Vorsorge über die Akutmedizin und Pflege bis hin zur Rehabilitation.

Was Dich erwartet:

  • Als Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (FMA) reinigst, desinfizierst, pflegst, kontrollierst, verpackst und sterilisierst Du Medizinprodukte, z.B. Instrumente, die in Krankenhäusern und ärztlichen Praxen zum Einsatz kommen.
  • In speziell ausgestatteten Räumen nimmst Du nach genormten Vorgaben Reinigungs- und Desinfektionsgeräte sowie Sterilisatoren in Betrieb und bereitest die Medizinprodukte gemäß den vorgegebenen Qualitätskriterien auf.
  • Du kontrollierst die verwendeten Chemikalien, überwachst die Reinigungs- und Sterilisationsprozesse und dokumentierst diese am PC.
  • FMA’s sind ein wichtiges Bindeglied mit hoher Verantwortung im Krankenhaus oder ärztlichen Praxen und tragen zur sicheren Versorgung der Patient:innen bei.
  • Die enge Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Schnittstellen ist Voraussetzung, eine qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten und die Patienten- und Anwendersicherheit zu sichern.

Ausbildungsverlauf – Theorie und Praxis:

  • 3-jährige Ausbildung mit theoretischen Unterrichtsstunden bei unserem Kooperationspartner Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben sowie den praktischen Einsätzen im Ausbildungsbetrieb.
  • Bei den praktischen Einsätzen wirst Du, entsprechend den Vorgaben der DGSV e.V., die verschiedenen Bereiche des Krankenhauses kennenlernen.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder eine gleichwertig abgeschlossene Schulbildung oder Hauptschulabschluss zusammen mit Fachkunde II (FK II).
  • Andere Qualifikationen auf Antrag an den Vorstand der DGSV e.V. möglich.
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung für die Tätigkeit (ärztliches Attest).
  • Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2).

Deine Vorteile bei uns:

  • Attraktive Vergütung nach TVAöD inkl. Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB & Deutschlandticket.
  • Kooperation mit Hansefit & Fahrradleasing.
  • Attraktives Wohn- und Freizeitumfeld durch die unmittelbare Nähe zum Hochrhein, dem Bodensee und den Alpen.

Du hast Fragen rund um die Ausbildung? Wende dich gerne direkt an Frau Birgit Michel, Leitung AEMP Singen unter Tel. 07731/89-2864 oder Frau Dana Baumgärtner, Leitung AEMP Konstanz, unter Tel. 07531 801-1191. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
Geschäftsbereich Personal und Recht
Virchowstraße 10, 78224 Singen
personal.info@glkn.de

Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung – FMA-DGSV (m/w/d) Arbeitgeber: Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz

Der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir als Auszubildender zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Mit einer attraktiven Vergütung, 30 Tagen Urlaub und einer betrieblichen Altersvorsorge profitierst Du von einem unterstützenden Arbeitsklima, das durch die Nähe zum Bodensee und den Alpen ein ideales Wohn- und Freizeitangebot schafft. Werde Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für die Gesundheit der Patient:innen einsetzt!
G

Kontaktperson:

Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung – FMA-DGSV (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Kliniken, um einen besseren Eindruck von der Ausbildung und den Arbeitsabläufen zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in diesem Bereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Beruf zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Branche und betone deine technischen Fähigkeiten sowie deine Teamfähigkeit.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich über die Ausbildungsplätze zu informieren und direkt zu bewerben. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereitstellst und die Fristen einhältst, um deine Chancen zu maximieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung – FMA-DGSV (m/w/d)

Technisches Verständnis
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in der Medizinprodukteaufbereitung
Qualitätsbewusstsein
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Vertrautheit mit Reinigungs- und Desinfektionsprozessen
Kenntnis von Sicherheitsvorschriften
Fähigkeit zur Überwachung von Prozessen
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Deutschkenntnisse (mindestens B2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine technische Begeisterung und Deine Motivation für die Ausbildung betonen. Erkläre, warum Du Dich für diese Position interessierst und was Dich an der Arbeit im Gesundheitswesen reizt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, Deine schulische Ausbildung und eventuelle Praktika oder Nebenjobs im Gesundheitsbereich zu erwähnen.

Sprachkenntnisse nachweisen: Da ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (B2) gefordert sind, füge Nachweise über Deine Sprachkenntnisse in Deine Bewerbung ein. Dies kann durch Zertifikate oder andere Dokumente geschehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsabläufen oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Präsentiere deine technischen Fähigkeiten

Da die Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung technisches Verständnis erfordert, solltest du Beispiele für deine technischen Fähigkeiten oder Erfahrungen bereit haben. Erkläre, wie du mit technischen Geräten umgehst oder welche relevanten Kenntnisse du hast.

Zeige Teamfähigkeit

Die Arbeit als FMA erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Schnittstellen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Das kann durch frühere Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Praktika geschehen.

Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung – FMA-DGSV (m/w/d)
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>