Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychologische Diagnostik und Beratung fĂŒr Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: SPZ Konstanz ist ein Kompetenzzentrum fĂŒr Neuro- und SozialpĂ€diatrie mit ĂŒber 30 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Rahmenbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kinder und arbeite in einem kreativen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Psychologie, Erfahrung in interdisziplinĂ€rer Arbeit.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer schönen Umgebung am Bodensee ohne Wochenenddienste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Das SPZ Konstanz ist eine Ă€rztlich geleitete, multiprofessionell und ambulant arbeitende Einrichtung, in der Kinder und Jugendliche mit neurologischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen, Behinderungen und/oder VerhaltensauffĂ€lligkeiten untersucht und betreut werden. Die internen Strukturen und die Arbeitsweise richten sich nach dem âAltöttinger Papierâ der Deutschen Gesellschaft fĂŒr SozialpĂ€diatrie und Jugendmedizin. Unsere Einrichtung hat eine ĂŒber 30-jĂ€hrige Tradition, versteht sich als Kompetenzzentrum fĂŒr Neuro- und SozialpĂ€diatrie und verfĂŒgt ĂŒber ein groĂes regionales Einzugsgebiet. Wir arbeiten eng mit anderen pĂ€diatrischen Praxen und Kliniken der Region zusammen. Zudem besteht eine intensive Vernetzung mit den niedergelassenen Therapeuten und Therapeutinnen und mit zahlreichen nicht-medizinischen Institutionen.
Was Sie erwartet:
- Differenzierte psychologische Diagnostik von Kindern und Jugendlichen bei vielfÀltigen medizinischen und psychologischen Fragestellungen sowie Beratung der Familien und weiterer Bezugspersonen.
- Psychoedukation fĂŒr Patient*innen und/oder Eltern, zum Teil in Form von Gruppenangeboten.
- Fallmanagement im Rahmen der interdisziplinÀren Patientenbetreuung.
- Intensiver intra- und interdisziplinĂ€rer fachlicher Austausch innerhalb und auĂerhalb unseres Zentrums.
- Mitarbeit an etablierten Schwerpunkten und Spezialsprechstunden.
- Bei Interesse und Vorerfahrung ggf. federfĂŒhrender Aufbau neuer Schwerpunkte und Angebote.
- Mitwirkung bei der kontinuierlichen QualitĂ€tssicherung, u.a. durch BerĂŒcksichtigung wissenschaftlicher Standards.
- Mitgestaltung von internen und externen Fortbildungsveranstaltungen.
- VielfÀltige Möglichkeiten zur aktiven Mitwirkung an der weiteren Gestaltung und Profilierung unserer Einrichtung.
Wer sind Sie:
- Sie sind Psycholog:in (Master oder Diplom).
- Sie verfĂŒgen ĂŒber fundierte Kenntnisse in der Auswahl, DurchfĂŒhrung und Interpretation gĂ€ngiger psychologischer Testverfahren.
- Sie haben Erfahrungen in der interdisziplinÀren Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen.
- Sie sind eine integre Persönlichkeit und verfĂŒgen ĂŒber KommunikationsfĂ€higkeit, Motivation, Engagement, Gestaltungswille, Belastbarkeit, Humor und haben âLust auf Teamâ.
- Von Vorteil ist eine abgeschlossene Psychotherapie-Ausbildung.
Worauf Sie sich freuen können:
- Fachlich sehr interessante und vielseitige Arbeit mit persönlichen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Langfristige Mitarbeit in einem motivierten, erfahrenen und kreativen multiprofessionellen Team.
- Sehr freundliche, positive und offene ArbeitsatmosphÀre.
- RegelmĂ€Ăige kollegiale Intervision und interdisziplinĂ€re Fallbesprechungen, bei Bedarf Fallsupervision.
- UnterstĂŒtzung bei Fort- und WeiterbildungsaktivitĂ€ten (Fortbildungsurlaub und finanzielle Beteiligung).
- VorzĂŒge einer Anstellung im öffentlichen Dienst; VergĂŒtung nach TVĂD-VKA; diverse Zusatzleistungen (Zusatzversorgung ZVK, Job-Ticket, âHansefitâ u.a.).
- UnterstĂŒtzung bei der Suche nach Wohnraum (ggf. Personalwohnung) bzw. Kita- oder Krippenplatz.
- Familienfreundliche Rahmenbedingungen (u.a. keine Wochenend- oder Feiertagsdienste).
- âArbeiten, wo andere Urlaub machenâ (Bodensee- und UniversitĂ€tsstadt Konstanz).
FĂŒr ein telefonisches VorgesprĂ€ch stehen wir bei Bedarf gern zur VerfĂŒgung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an: SozialpĂ€diatrisches Zentrum der Spitalstiftung Konstanz z. Hd. ZsĂłfia Valko (Administrative Leiterin), LuisenstraĂe 7b, 78464 Konstanz.
Psychologe/-in (m/w/d) Master oder Diplom (80-100%) Arbeitgeber: Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
Kontaktperson:
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Psychologe/-in (m/w/d) Master oder Diplom (80-100%)
âšTipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im SPZ Konstanz oder in Àhnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
âšTipp Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die aktuellen Projekte und Schwerpunkte des SPZ Konstanz. Zeige in GesprĂ€chen oder wĂ€hrend des VorstellungsgesprĂ€chs, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und bereit bist, aktiv an deren Weiterentwicklung mitzuwirken.
âšTipp Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinĂ€re Fallbesprechungen vor. Ăberlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in die Teamarbeit einbringen kannst. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und die Zusammenarbeit schĂ€tzt.
âšTipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile in GesprĂ€chen konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Motivation und dein Engagement unterstreichen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Psychologe/-in (m/w/d) Master oder Diplom (80-100%)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfĂ€ltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die fĂŒr die Position als Psychologe/-in gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte des SozialpÀdiatrischen Zentrums Konstanz eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinÀren Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hervor und erlÀutere, wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Kenntnisse, insbesondere in der psychologischen Diagnostik und Beratung, klar darstellen. Vergiss nicht, auch deine KommunikationsfĂ€higkeiten und Teamarbeit zu betonen, da diese fĂŒr die Stelle wichtig sind.
FĂŒge ein Motivationsschreiben hinzu: Ein zusĂ€tzliches Motivationsschreiben kann dir helfen, deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit im SozialpĂ€diatrischen Zentrum und deine Motivation fĂŒr die Position zu verdeutlichen. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders reizt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit psychologischen Testverfahren und interdisziplinĂ€rer Arbeit. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine FĂ€higkeiten und Erfolge verdeutlichen.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erfordert, ist es wichtig, deine TeamfÀhigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
âšInformiere dich ĂŒber das SPZ Konstanz
Mache dich mit der Geschichte und den Werten des SozialpĂ€diatrischen Zentrums vertraut. Zeige wĂ€hrend des Interviews, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und wie du dich in deren Arbeitsweise einfĂŒgen kannst.
âšFrage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Möglichkeiten zur Weiterbildung bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den angebotenen Fortbildungen und wie diese in die tÀgliche Arbeit integriert werden.