Auf einen Blick
- Aufgaben: Be part of a team treating psychosomatic patients and potentially lead therapy sessions.
- Arbeitgeber: Join the Akutklinik für Psychosomatische Medizin, a leader in psychosomatic care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive work environment, training opportunities, and great perks like fitness discounts.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patients' lives while growing personally and professionally in a beautiful location.
- Gewünschte Qualifikationen: Medical degree with interest in psychosomatic therapy; experience is a plus but not required.
- Andere Informationen: Located near Munich and Salzburg, with easy access to public transport.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Über uns
Die Akutklinik für Psychosomatische Medizin versorgt 135 Betten im gesamten Spektrum der psychosomatischen Medizin mit Schwerpunkten im Bereich der Begleitung von chronischen Schmerzpatienten, jungen Erwachsenen und Patienten mit psycho-onkologischen und psycho-immunologischen Themen. Die Akutklinik für Psychosomatische Medizin ist Teil der Simssee Klinik GmbH, zu der auch die Klinik für Konservative Akut-Orthopädie, die Klinik für Orthopädisch-Unfallchirurgische Rehabilitation sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation gehören.
Wir suchen für die Psychosomatische Abteilung in der Simssee Klinik einen
Stationsarzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Ihr Aufgabengebiet
- Somatisch-Medizinische Behandlung stationärer psychosomatischer Patienten
- Bei Interesse und entsprechender Qualifikation psychotherapeutische Behandlung in Einzel- und Gruppentherapie
Ihr Profil
- Arzt (m/w/d) mit Interesse an stationärer Psychotherapie/Psychosomatik
- Somatische Vorerfahrung wünschenswert, aber nicht Bedingung
- Junge Ärzte (m/w/d) mit Interesse an Psychosomatischer Weiterbildung sind uns ebenso willkommen, wie erfahrene und ältere Ärzte (m/w/d), die Ihre Erfahrung in unserer Klinik einbringen wollen
Wir wünschen uns Kollegen (m/w/d), die sich fachlich, aber auch persönlich weiterentwickeln möchten, weil sie wissen, dass Psychosomatik die Integration von menschlicher Begegnungsfähigkeit und fachlicher Expertise ist. Wir wünschen uns Kollegen (m/w/d), die menschliches Leid anerkennen können und gleichzeitig Humor und Leichtigkeit pflegen und vermitteln möchten. Wir wünschen uns Kollegen (m/w/d), denen gelebte Solidarität und die gesellschaftliche Bedeutung Ihres Tuns wichtig sind.
Wir bieten Ihnen
- Sichere berufliche Zukunft inmitten globaler Herausforderungen
- Arbeitsplatz in einer der schönsten Gegenden Deutschlands
- Ein wertschätzendes Betriebsklima mit den Grundwerten Respekt, Toleranz und Solidarität
- Integratives Arbeiten in einem multimodalen Team mit ganzheitlicher Sichtweise
- Positives Menschenbild, welches Krise und Erkrankung als Wachstumsherausforderung und Reifungschance sieht
- Volle Weiterbildungsermächtigung für den Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (48 Monate nach der aktuellen WBO)
- Bis zu fünf Tage Weiterbildungsurlaub
- Förderung der Fort- und Weiterbildung
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter-Prämie
- Den Bahnhof direkt in der Nähe, ca. 5 Minuten Gehzeit mit Zuganbindung nach München und Salzburg
- Viele tolle Benefits: z.B. Betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenfreier Eintritt in die Chiemgau Thermen, vergünstigte Mitgliedschaft in unserem PROMOVEO-Fitnesszentrum, Mitarbeiterappartements, Rabatte in vielen regionalen Geschäften
- JobRad – Wir leasen Ihr JobRad und Sie fahren es, wann immer Sie wollen: zur Arbeit, im Alltag, in den Ferien oder beim Sport.
Kontakt
Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen Herr Michael Krüger, Chefarzt der Psychosomatischen Abteilung oder Herr Dr. Sven Glanz, Chefarzt des Psychosomatischen Schmerzzentrums, gern telefonisch unter 08053 200-505, Sekretariat -506.
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter:
Weitere Informationen zu unserer Unternehmensgruppe finden Sie unter:
#J-18808-Ljbffr
Stationsarzt (m/w/d) Psychosomatik Arbeitgeber: Gesundheitswelt Chiemgau AG
Kontaktperson:
Gesundheitswelt Chiemgau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsarzt (m/w/d) Psychosomatik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen in der psychosomatischen Medizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von chronischen Schmerzpatienten und psycho-onkologischen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Stationsarztes geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine persönliche Motivation für die Arbeit in der Psychosomatik zu erläutern. Teile Beispiele, wie du menschliches Leid anerkennst und gleichzeitig Humor und Leichtigkeit in deine Arbeit integrierst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet. Zeige dein Interesse an der vollen Weiterbildungsermächtigung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und wie du diese Chance nutzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsarzt (m/w/d) Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Simssee Klinik GmbH und ihre Abteilungen. Verstehe die Schwerpunkte der psychosomatischen Medizin und die Werte, die die Klinik vertritt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweisen über Weiterbildungen sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Ein individuelles Anschreiben, das dein Interesse an der Position und der Klinik verdeutlicht, ist ebenfalls wichtig.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position des Stationsarztes interessierst und wie deine Erfahrungen und Werte mit den Anforderungen der Klinik übereinstimmen. Zeige auf, wie du zur Integration von menschlicher Begegnungsfähigkeit und fachlicher Expertise beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente über unsere Website hoch und achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind. Überprüfe deine Bewerbung sorgfältig, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitswelt Chiemgau AG vorbereitest
✨Verstehe die Psychosomatik
Mach dich mit den Grundlagen der psychosomatischen Medizin vertraut. Zeige im Interview, dass du die Verbindung zwischen körperlichen und psychischen Aspekten verstehst und wie wichtig diese für die Behandlung von Patienten sind.
✨Persönliche Erfahrungen teilen
Bereite dich darauf vor, persönliche Erfahrungen oder Anekdoten zu teilen, die deine Fähigkeit zur Empathie und menschlichen Begegnung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die menschliche Seite der Medizin schätzt.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit in einem multimodalen Team ist. Diskutiere Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich fachlich weiterzuentwickeln und die Herausforderungen in der Psychosomatik anzunehmen.