Fachärztin/Facharzt in Vollzeit
Jetzt bewerben

Fachärztin/Facharzt in Vollzeit

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorgung von Notfallpatienten und enge Zusammenarbeit mit Fachabteilungen.
  • Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes Akademisches Lehrkrankenhaus mit über 900 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere deine Karriere in der Notfallmedizin.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzweiterbildung in Notfallmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit.

Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. \\n Unser ärztliches Team freut sich auf Ihre Unterstützung. \\n Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen \\n Facharzt mit Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin (m/w/d) \\n ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung nach tariflichen Regelungen sowie umfangreiche Sozialleistungen (u. a.

betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)\\n eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kooperativen und engagierten Team \\n flexible Arbeitszeitmodelle: Beschäftigung in Teil- oder Vollzeit möglich \\n ein umfassendes Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung Ihrer Gesundheit \\n attraktive Zusatzangebote wie JobRad, Jobticket und Corporate Benefits \\n großzügige Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen sowie eine individuelle Karriereplanung zur aktiven Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung \\n\\n Versorgung von Notfallpatienten in einer Notaufnahme der erweiterten Versorgungsstufe mit ca. notfallmedizinische Erstversorgung, Diagnostik, Zuordnung zu geeigneter Fachabteilung \\n enge Kooperation mit den interdisziplinären Bereichen der Gastroenterologie, Pneumologie und Kardiologie \\n Mitwirkung bei der Ausbildung von Assistenzärzten, Medizinstudenten, Famulanten \\n Teilnahme am Ruf- und Bereitschaftsdienst der zentralen Notaufnahme \\n Facharzt im Bereich Inneren Medizin \\n Zusatzweiterbildung Notfallmedizin/ wünschenswert Qualifikation „Leitender Notarzt“\\n Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin abgeschlossen bzw. umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der Notfallmedizin \\n Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen.

\\n Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH \\n Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung oder per E-Mail an .

Fachärztin/Facharzt in Vollzeit Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH

Das Goitzsche Klinikum bietet als modernes Akademisches Lehrkrankenhaus nicht nur eine attraktive Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen, sondern auch ein kooperatives Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem umfassenden Betrieblichen Gesundheitsmanagement sorgt das Klinikum dafür, dass Mitarbeiter in der Region Mitteldeutschland nicht nur ihre beruflichen Ziele erreichen, sondern auch ihre Gesundheit und Work-Life-Balance im Blick behalten können.
G

Kontaktperson:

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt in Vollzeit

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern des Goitzsche Klinikums zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.

Informiere dich über das Klinikum

Recherchiere gründlich über das Goitzsche Klinikum, seine Fachabteilungen und die angebotenen Leistungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Einrichtung und deren Patientenversorgung hast.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Fachärzte gestellt werden, insbesondere zu Notfallmedizin und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Bereite auch eigene Fragen vor, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Engagiere dich in der Weiterbildung

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, indem du an relevanten Kursen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Qualifikationen zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt in Vollzeit

Facharztqualifikation in Innerer Medizin
Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin
Erfahrung in der Notfallmedizin
Diagnostische Fähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Lehr- und Ausbildungskompetenz
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Teilnahme am Ruf- und Bereitschaftsdienst
Empathie und Patientenorientierung
Entscheidungsfähigkeit unter Druck

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Goitzsche Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Goitzsche Klinikum und seine Werte informieren. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der Region und welche spezifischen Anforderungen an die Fachärzte gestellt werden.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Fachärztin/Facharzt zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Notfallmedizin und deine Zusatzweiterbildung. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Motivation, im Goitzsche Klinikum zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate angehängt sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Facharztstelle handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.

Zeige Teamfähigkeit

Das Goitzsche Klinikum legt großen Wert auf ein kooperatives Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wie Gastroenterologie oder Kardiologie zeigen.

Hebe deine Weiterbildung hervor

Da eine Zusatzweiterbildung in Klinischer Akut- und Notfallmedizin gefordert ist, solltest du deine Qualifikationen und Fortbildungen klar kommunizieren. Zeige, wie diese deine Eignung für die Stelle unterstützen.

Frage nach den Arbeitszeitmodellen

Da flexible Arbeitszeitmodelle angeboten werden, ist es wichtig, deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu klären. Stelle Fragen dazu, wie die Arbeitszeiten organisiert sind und welche Möglichkeiten es für Teilzeit gibt.

Fachärztin/Facharzt in Vollzeit
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>