Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstellung von hochwertigen Befunden und umfassende radiologische Diagnostik.
- Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes Akademisches Lehrkrankenhaus mit über 900 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Tätigkeit, Fortbildungsmöglichkeiten, unbefristetes Arbeitsverhältnis und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem kooperativen Team und viel Raum für Eigeninitiative.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Radiologie und umfangreiche Erfahrungen in der Schnittbilddiagnostik.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung an der Weiterentwicklung der Einrichtungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.
Arbeiten wo andere Urlaub machen.
Zum 1.11.2023 finden Sie im Goitzsche Klinikum eine spannende Aufgabe in Voll- oder Teilzeit als
Facharzt für Radiologie (m/w/d)
Hier ist Ihr Einsatz gefragt
- Erstellung von fachlich hochwertigen Befunden von Schnittbildern und Röntgen-Aufnahmen
- Umfassende radiologische Diagnostik (CT 64 Zeilen, MRT 1,5T, konventionelles Röntgen)
- Arbeiten in einer voll digital ausgestatteten Radiologie
- MRT (1.5 Tesla)
- Multislice-CT
- Modernes Flachdetektorenröntgengerät sowie weitere konventionelle Röntgenarbeitsplätze mit Speicherfoliensystem
- Durchleuchtung
- Mobile Röntgengeräte
- Digitale Datenverarbeitung RIS / PACS
- Befunderstellung mit Spracherkennungssystem
- Kommunikation und fachlicher Austausch mit den Klinikkollegen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Facharztausbildung als Radiologe (m/w/d)
- Umfangreiche Erfahrungen in der radiologischen Schnittbilddiagnostik
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Motivation, Engagement und der Wille, sich in Ihrem Fachbereich zu entfalten
- Strukturierte Arbeitsweise
- Teamplayer mit professionellem Auftreten
Darauf können Sie zählen
- Anspruchsvolle, familienfreundliche Tätigkeit ohne Dienstbelastung
- Interessante Tätigkeit in einem kooperativen und engagierten Team (1-2-3)
- Abwechslungsreiche Herausforderungen und viel Raum für Eigeninitiative
- Großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildungen sowie individuelle Karriereplanung
- Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtungen
- Corporate Benefits
- JobTicket
- JobRad
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Familienbewusste Personalpolitik
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie faire Vergütung inkl. Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge)
- Dauerhafte vergünstigte Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe
- Region mit Lebensqualität und hohem Freizeitwert
Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Chefarzt Ronald Schulze unter der Telefonnummer 03493 31-2900 bzw. 2901 oder per E-Mail.
Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Personalabteilung
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung über unsere Karriereportal oder per E-Mail. E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden. Ihre Unterlagen werden nach sechs Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Radiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Goitzsche Klinikum arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiologie, insbesondere in Bezug auf die Technologien, die im Goitzsche Klinikum verwendet werden, wie z.B. das MRT 1,5T und die digitale Datenverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine interdisziplinäre Zusammenarbeit zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Weiterentwicklung in deinem Fachbereich. Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Goitzsche Klinikum bietet, und sprich darüber, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztbescheinigung, Nachweisen über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Erfahrungen in der radiologischen Diagnostik darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und deinen Wunsch nach interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal des Goitzsche Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die Informationen korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Nachverfolgung: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, kannst du dich nach einigen Wochen erkundigen, ob deine Unterlagen erhalten wurden und wie der Stand des Auswahlprozesses ist. Dies zeigt dein Interesse an der Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachliche Fragen vor
Sei bereit, dein Wissen über radiologische Diagnostik und die verwendeten Technologien wie CT und MRT zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Austausch mit Kollegen zeigen.
✨Hebe deine Motivation hervor
Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Goitzsche Klinikum reizt. Deine Begeisterung für die Radiologie und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung sollten klar erkennbar sein.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich in deinem Fachbereich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung des Klinikums beizutragen.