Freiwilliges Soziales Jahr
Jetzt bewerben

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Pflegeteams und begleite Patienten bei diagnostischen Maßnahmen.
  • Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Taschengeld, Bildungstage und eine positive Arbeitsatmosphäre.
  • Warum dieser Job: Sammle praktische Erfahrungen und leiste einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an sozialen Berufen im Gesundheitswesen haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Bei uns bekommst Du die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die Pflege und angrenzende Bereiche zu gewinnen. Dabei kannst Du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln und Dich beruflich orientieren, sondern auch einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Oft ergibt sich daraus der nächste Schritt für Deine berufliche Zukunft, sei es durch eine Ausbildung oder eine langfristige Perspektive in unserem Klinikum. Egal, ob im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder im Bundesfreiwilligendienst (BFD) – werde Teil unseres Teams.

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung der Pflegeteams bei der Betreuung und Pflege unserer Patienten
  • Übernahme leichter und vereinzelt selbstständiger Aufgaben
  • Begleitung von Patienten zu diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen

Das bieten wir Dir:

  • erste praktische Erfahrungen und Einblicke in verschiedene soziale Berufe im Gesundheitswesen
  • die Möglichkeit, dich gesellschaftlich zu engagieren und einen wertvollen Beitrag zu leisten
  • eine Perspektive für Deine Zukunft, ob Ausbildung, Studium oder ein beruflicher Einstieg in unser Klinikum

Unsere Leistungen:

  • pädagogische Fachanleitung
  • Taschengeld FSJ 320,00 EUR
  • Taschengeld BFD 400,00 EUR (über 27 Jahre)
  • 25 Bildungstage bei 12-monatiger Dienstzeit (ansonsten anteilig)
  • 26 Urlaubstage bei 12-monatiger Dienstzeit (ansonsten anteilig)
  • kostengünstige Mitarbeiterparkplätze
  • positive Arbeitsatmosphäre

Kommen Sie in unser Team. Bewerben Sie sich jetzt. Fragen beantwortet Dir gern die Praxisanleiterin, Nadine Ahlert, unter der Telefonnummer oder per E-Mail.

Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH Personalabteilung Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 06749 Bitterfeld-Wolfen. Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung über unsere Karriereportal oder per E-Mail. E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden. Ihre Unterlagen werden nach sechs Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet.

Freiwilliges Soziales Jahr Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH

Das Goitzsche Klinikum bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für alle, die im Gesundheitswesen tätig werden möchten. Hier hast Du die Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und Dich in einem unterstützenden Team weiterzuentwickeln. Mit einer positiven Arbeitsatmosphäre, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance auf eine langfristige Perspektive in unserem Klinikum, ist das Freiwillige Soziale Jahr bei uns nicht nur ein Schritt in Deine berufliche Zukunft, sondern auch eine bedeutende Möglichkeit, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
G

Kontaktperson:

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich vorab über das Goitzsche Klinikum und seine verschiedenen Fachabteilungen zu informieren. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Bereichen hast, in denen du arbeiten möchtest.

Tip Nummer 2

Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen FSJlern im Klinikum. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten in das Team integrieren kannst. So kannst du auch mögliche Fragen direkt klären.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für das Freiwillige Soziale Jahr klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du dich für diese Position interessierst und was du dir von der Erfahrung erhoffst. Authentizität kommt gut an!

Tip Nummer 4

Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben, die du während deines FSJ übernehmen wirst. Wenn du bereits einige Kenntnisse oder Erfahrungen in der Pflege oder im sozialen Bereich hast, erwähne diese aktiv, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Pflege
Organisationstalent
Belastbarkeit
Interesse an sozialen Berufen
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Selbstständigkeit
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Goitzsche Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Goitzsche Klinikum und die angebotenen Möglichkeiten im Freiwilligen Sozialen Jahr informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Fachabteilungen und die Werte des Unternehmens zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, das deine Gründe für die Bewerbung erklärt, sowie eventuell relevante Nachweise über Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Betone deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten und einen Beitrag zur Patientenversorgung zu leisten.

Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze das Karriereportal des Goitzsche Klinikums, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und überprüfe, ob du alle geforderten Informationen angegeben hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Klinikum

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Goitzsche Klinikum informieren. Verstehe die verschiedenen Fachabteilungen und deren Aufgaben, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die zeigen, warum du für das Freiwillige Soziale Jahr geeignet bist. Das können ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika sein, die deine Motivation und Fähigkeiten unterstreichen.

Zeige deine Begeisterung

Während des Interviews ist es wichtig, deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und dein Interesse an der Pflege zu zeigen. Lass deinen Gesprächspartner wissen, dass du bereit bist, zu lernen und einen Beitrag zu leisten.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Du könntest nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen im Alltag eines FSJlers fragen.

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>