Auf einen Blick
- Aufgaben: Provide holistic care for terminally ill patients in a supportive team environment.
- Arbeitgeber: Join the Goitzsche Klinikum, a modern academic teaching hospital with diverse medical departments.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, flexible work hours, and perks like JobRad and corporate benefits.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patients' lives while growing your career in a compassionate setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a certified nurse with a willingness to specialize in palliative care.
- Andere Informationen: Opportunities for professional development and a family-friendly workplace culture.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit.
Unser pflegerisches Team freut sich auf Ihre Unterstützung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
eine Pflegefachkraft Palliativ Care (m/w/d)
Darauf können Sie zählen:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, gute Bezahlung nach tariflichen Regelungen sowie Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen)
- eine interessante Tätigkeit in einem kooperativen und engagierten Team
- Unterstützung der Pflegekräfte durch einen qualifizierten Patientenservice, einen Hol- und Bringdienst sowie Stationsassistenten
- Arbeit in Teil- oder Vollzeit möglich
- dauerhafte vergünstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe
- eine familienbewusste Personalpolitik
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
- JobRad
- Jobticket
- Corporate Benefits
- großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildungen sowie eine individuelle Karriereplanung
Das bringen Sie mit
- examinierte Pflegefachkraft (m/w/d), wünschenswert mit erster Erfahrung auf dem Gebiet der Palliativmedizin oder eine abgeschlossene Fachweiterbildung Palliativ Care bzw. die Bereitschaft diese zu absolvieren
- eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Empathie im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Angehöriger
- flexibler Teamplayer mit dem richtigen Mix aus Ehrgeiz und Empathie
- Bereitschaft zum Arbeiten im Dreischichtsystem
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität/Maserschutzimpfung notwendig.
Hier ist Ihr Einsatz gefragt:
- professionelle, ganzheitlich orientierte Pflege von schwerstkranken und sterbenden Menschen
- ganzheitliche Versorgung der Patienten unter Einhaltung der Palliativen Pflegestandards
- Teilnahme an wöchentlichen palliativen, multidisziplinären Teambesprechungen
- Beratung, Begleitung und Anleitung von Patienten und Angehörigen in schwierigen Situationen
- Interprofessionelle und Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich jetzt!
Fragen beantwortet Ihnen gern die Pflegedirektorin Frau Al-Rail unter der Telefonnummer 03493 31-2500 oder per E-Mail .
Einen kleinen Einblick in unser Goitzsche Klinikum können Sie über den QR Code erhalten.
Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Personalabteilung
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung über unsere Karriereportal oder per E-Mail an . E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei.
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH | Pflegefachkraft Palliativ Care (m/w/x) in Bitterfeld-Wolfen Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH | Pflegefachkraft Palliativ Care (m/w/x) in Bitterfeld-Wolfen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards in der Palliativpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien der ganzheitlichen Pflege verstehst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch menschlich gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und gibt dir einen Einblick in die Teamdynamik.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Palliativ Care. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und dich den Herausforderungen in der Palliativpflege zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH | Pflegefachkraft Palliativ Care (m/w/x) in Bitterfeld-Wolfen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Goitzsche Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Goitzsche Klinikum und seine Werte informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die verschiedenen Fachabteilungen und die Philosophie der Einrichtung zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Qualifikationen als examinierte Pflegefachkraft eingehst. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Palliativmedizin hervor und erwähne gegebenenfalls deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Persönliche Note: Zeige in deinem Anschreiben Empathie und deine Motivation für die Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen. Beschreibe, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du dich in ein Team einbringen kannst.
Dokumente im richtigen Format: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente als PDF-Datei einreichst, wie in der Stellenanzeige angegeben. Überprüfe, ob dein Lebenslauf, Anschreiben und andere Anlagen vollständig und gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Palliativpflege vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativpflege zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Empathie und deine Fähigkeit zur ganzheitlichen Pflege zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und deinen kooperativen Ansatz.
✨Informiere dich über das Goitzsche Klinikum
Mach dich mit den Werten und der Philosophie des Goitzsche Klinikums vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildungen anbietet, ist es sinnvoll, Fragen zu diesen Möglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.