Leitender Oberarzt in der zentralen Notaufnahme (m/w/d)
Leitender Oberarzt in der zentralen Notaufnahme (m/w/d)

Leitender Oberarzt in der zentralen Notaufnahme (m/w/d)

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Notaufnahme und versorge jährlich 25.000 Patienten.
  • Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Notfallversorgung aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzweiterbildung in Notfallmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Umzugskostenzuschuss und Betriebliches Gesundheitsmanagement inklusive.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Goitzsche Region. Zur Unterstützung des ärztlichen Teams bieten wir ab sofort eine spannende Aufgabe als Leitender Oberarzt in der zentralen Notaufnahme (m/w/d) Unsere interdisziplinäre Notaufnahme des Goitzsche-Klinikums versorgt jährlich ca. 25.000 ambulante und stationäre Patienten. Sie erfüllt die Anforderungen an die erweiterte Notfallversorgung. Der Leiter der Notaufnahme besitzt die Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin; die Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin (18 Monate) ist vorhanden. Am Krankenhausstandort ist ein NEF stationiert, welches überwiegend von Ärztinnen und Ärzten des Goitzsche-Klinikums besetzt wird. Darauf können Sie zählen: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eine attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag für Ärzte (in Anlehnung an den TV-Ärzte/VKA) ein motiviertes, familiäres und kompetentes Team eine familienbewusste Personalpolitik jährliche Mitarbeitergespräche zur beruflichen Weiterentwicklung und gezielte finanzielle Förderungen zur Fort- und Weiterbildung sowie ein Führungskräfte-Entwicklungsprogramm günstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe Umzugskostenzuschuss bei Notwendigkeit ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. JobRad, Yoga Teamevents wie Führungskräfte-Workshops, Mitarbeiter-Workshops, Mitarbeiterfest, Drachenbootrennen und andere besondere Anlässe Jobticket, Corporate Benefits kostenfreier Zugriff auf hauseigene Online-Bibliothek Nutzung von Fachliteratur (Fachgebiet der Notfallmedizin) Möglichkeit der Mitgestaltung/ Optimierung von Strukturen zur Patientenversorgung Ihre Aufgaben: Versorgung von Notfallpatienten in einer Notaufnahme der erweiterten Versorgungsstufe mit ca. 25.000 Patientenkontakten pro Jahr Stellvertretung des Ärztlichen Leiters der ZNA notfallmedizinische Erstversorgung, Diagnostik, Zuordnung zu geeigneter Fachabteilung Teilnahme am Notarztdienst Teilnahme am Rufdienst des Leitungshintergrundes der ZNA Mitwirkung bei der Ausbildung von Assistenzärzten, Medizinstudenten, Famulanten Mitarbeit an Projektgruppen zur Optimierung der medizinischen Versorgung Das bringen Sie mit: Facharzt für Innere Medizin Zusatzweiterbildung Notfallmedizin/ wünschenswert Qualifikation „Leitender Notarzt“ Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin Fachkunde Strahlenschutz umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der Notfallmedizin Führungs- und Sozialkompetenz Fähigkeit zur Kooperation mit allen Fachabteilungen unseres Hauses, externen Einrichtungen/ ärztlichen Kollegen sowie mit dem Rettungsdienst Managementerfahrungen Sie sind flexibler Teamplayer mit dem richtigen Mix aus Ehrgeiz und Empathie und bringen ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten mit. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität/Maserschutzimpfung notwendig. Fragen beantwortet Ihnen gern unser Ärztlicher Leiter der zentralen Notaufnahme, Herr OA A. Eisewicht, unter der Telefonnummer 03493 31-2167 oder per E-Mail an oder der Ärztliche Direktor des Gesundheitszentrums Bitterfeld/Wolfen, Dr. Volker Baumgarten, unter der Telefonnummer 03493 31-3010 oder per E-Mail an Ihre neue Arbeitgeberadresse Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH Personalabteilung Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 06749 Bitterfeld-Wolfen Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an . E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei.

Leitender Oberarzt in der zentralen Notaufnahme (m/w/d) Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH

Das Goitzsche Klinikum bietet als modernes Akademisches Lehrkrankenhaus nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit, sondern auch eine attraktive Vergütung und ein familiäres, motiviertes Team. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement fördert das Klinikum aktiv die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter und sorgt für ein ausgewogenes Arbeitsumfeld. Die zentrale Notaufnahme versorgt jährlich ca. 25.000 Patienten und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise in der Notfallmedizin einzubringen und weiterzuentwickeln.
G

Kontaktperson:

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt in der zentralen Notaufnahme (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle als Leitender Oberarzt in der zentralen Notaufnahme zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Goitzsche Klinikums, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu erhalten.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Informiere dich gründlich über die interdisziplinäre Notaufnahme und die spezifischen Herausforderungen, die dort auftreten können. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen und zeige, wie du zur Optimierung der Patientenversorgung beitragen kannst.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position Führungs- und Sozialkompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamleitung und Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.

Engagiere dich in der Weiterbildung

Hebe deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung hervor, insbesondere im Bereich der Notfallmedizin. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Notfallversorgung, um zu zeigen, dass du stets auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt in der zentralen Notaufnahme (m/w/d)

Facharzt für Innere Medizin
Zusatzweiterbildung Notfallmedizin
Qualifikation „Leitender Notarzt“
Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin
Fachkunde Strahlenschutz
umfangreiche Erfahrung in der Notfallmedizin
Führungs- und Sozialkompetenz
Kooperationsfähigkeit mit Fachabteilungen und externen Einrichtungen
Managementerfahrung
ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Flexibilität und Teamfähigkeit
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Goitzsche Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Goitzsche Klinikum informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Fachabteilungen und die angebotenen Leistungen zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Leitender Oberarzt in der zentralen Notaufnahme zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Notfallmedizin und deine Führungsqualitäten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung der Patientenversorgung beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass sie vollständig sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Eine professionelle Präsentation ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallmedizin und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position einen hohen Grad an Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du mit anderen Fachabteilungen und externen Einrichtungen kooperierst.

Informiere dich über das Klinikum

Recherchiere das Goitzsche Klinikum und seine interdisziplinäre Notaufnahme. Zeige dein Interesse an der Einrichtung und deren Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Region.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Ärztlichen Leiter stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Leitender Oberarzt in der zentralen Notaufnahme (m/w/d)
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>