Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle psychische Erkrankungen in einem multiprofessionellen Team und gestalte Therapien mit.
- Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einer ruhigen, unterstützenden Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie oder fortgeschrittene Facharztausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. In der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Wolfen wird ein breites Spektrum der psychischen Erkrankungen behandelt. Die Arbeit erfolgt in 5 Gruppen – einer verhaltens-therapeutischen Gruppe, einer tiefenpsychologischen Gruppe, einer sozialpsychiatrischen, einer psychiatrisch-medizinischen und einer Doppeldiagnosen-Gruppe.
Darauf können Sie zählen:
- gute Bezahlung nach tariflichen Regelungen sowie Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen)
- Vollzeit / Teilzeit alles ist möglich
- keine Nacht- und Wochenenddienste
- flexible Arbeitszeiten
- ruhige Arbeitsatmosphäre
- freundliche, kompetente und engagierte Kolleginnen und Kollegen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine familienbewusste Personalpolitik
- preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche
- falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe
- Corporate Benefits
- großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildungen sowie eine individuelle Karriereplanung
Das bringen Sie mit:
- Fachärztin / Facharzt (m / w / d) für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Psychosomatik oder fortgeschrittene Facharztausbildung
- Engagierte, selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- freundliches und professionelles Auftreten
- flexibler Teamplayer mit dem richtigen Mix aus Ehrgeiz und Empathie
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Hier ist Ihr Einsatz gefragt:
- Behandlung von Menschen mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum psychischer Erkrankungen
- Arbeit in tagesklinischem und ambulantem Bereich
- Mitgestaltung der Arbeitsabläufe in einem multiprofessionellen Team
- Einzel- und Gruppentherapie
Kommen Sie in unser Team! Bewerben Sie sich jetzt!
Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Chefarzt Dipl. med. J. Olejniczak, unter der Telefonnummer 03494 / 79990 oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Gesundheitszentrum Bitterfeld / Wolfen gGmbH Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Wolfen Robert-Koch-Straße Nr. 4 06766 Bitterfeld-Wolfen. Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail. E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld / Wolfen gGmbH abgeholt werden. Ihre Unterlagen werden nach sechs Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet.
Leitender Oberarzt Psychosomatik | Reha (m / w / d) Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt Psychosomatik | Reha (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden und Ansätze, die in der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Wolfen angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den verschiedenen Therapieformen auskennst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle einen flexiblen Teamplayer erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Empathie verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychosomatik und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest. Das zeigt, dass du proaktiv bist und an deiner Karriere interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt Psychosomatik | Reha (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Facharztausbildung. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatik und deine Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Qualifikationen du mitbringst.
Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Stelle zu berücksichtigen, wie z.B. den Nachweis der Masernimmunität. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Nachweise in deiner Bewerbung erwähnst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal des Goitzsche Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und überprüfe, ob du alle erforderlichen Informationen angegeben hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Die Position erfordert einen flexiblen Ansatz. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich an unterschiedliche Situationen und Arbeitsabläufe angepasst hast.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zu den Arbeitsabläufen, dem Team und den Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.