Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Durchführung von radiologischen Untersuchungen und Assistenz bei speziellen Verfahren.
- Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes Akademisches Lehrkrankenhaus mit vielfältigen Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, faire Vergütung, vergünstigte Parkmöglichkeiten und Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite mit modernster digitaler Technik in der Radiologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als MTRA und aktuelle Fachkunde sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Einsatzmöglichkeiten, insbesondere am Wochenende, und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit.
Unser radiologisches Team freut sich auf Ihre Unterstützung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine MTRA (Medizinisch-technische Radiologieassistentin) (m/w/d) auf geringfügiger Basis.
MTRA auf geringfügiger Basis (m/w/d)
Darauf können Sie zählen
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit fairer Vergütung (Entgeltgruppe 9a gemäß unserem Haustarifvertrag) in Anlehnung des TVöD
- Einsatz bevorzugt am Wochenende
- eine interessante Tätigkeit in einem kooperativen und engagierten Team
- dauerhafte vergünstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe
- eine familienbewusste Personalpolitik
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
- JobRad
- Jobticket
- Corporate Benefits
- großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildungen sowie
Die Radiologische Klinik bietet das Gesamtspektrum der konventionellen Untersuchungen sowie eine umfassende CT- und MRT-Diagnostik an. Unsere voll digital ausgestattete Radiologie beinhaltet ein MRT (1,5 Tesla), Multislice – CT, Flachdetektorenröntgengerät sowie weitere konventionelle Röntgenarbeitsplätze, mobile Röntgengeräte und eine Befunderstellung mit Spracherkennungssystem.
Vorrangig werden diese Leistungen für den stationären Bereich erbracht, jedoch sind auch in begrenztem Umfang ambulante Untersuchungen möglich. Durch die modernsten zur Verfügung stehenden Untersuchungsgeräten und das leistungsfähige RIS-PACS-System wird zum einem eine hohe diagnostische Sicherheit, zum anderen eine zeitnahe Bereitstellung der Untersuchungsergebnisse gewährleistet.
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Berufsausbildung als MTRA (m/w/d) und aktueller Fachkunde
- flexibler Teamplayer mit dem richtigen Mix aus Ehrgeiz und Empathie
- freundliches und professionelles Auftreten gegenüber Patienten und Angehörigen
- Erfahrungen am MRT sind willkommen, aber keine Voraussetzung
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität/Maserschutzimpfung notwendig.
Hier ist Ihr Einsatz gefragt
- selbstständige Durchführung von radiologischen Untersuchungen mit digitaler Technik
- Assistenz bei speziellen Untersuchungsverfahren
- Dokumentation incl. Teleradiologie
- Teilnahme an Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdienst
Kommen Sie in unser Team! Bewerben Sie sich jetzt!
Für einen ersten Kontakt und weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitende MTRA, Frau Bernard unter Tel.-Nr. 03493/31-2924 oder per E-Mail gern zur Verfügung.
Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an
**Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
**Personalabteilung
**Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2
**06749 Bitterfeld-Wolfen
Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung über unsere Karriereportal www. gzbiwo .de oder per E-Mail an . E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden. Ihre Unterlagen werden nach sechs Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet.
MTRA auf geringfügiger Basis (m/w/d) (160961) Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTRA auf geringfügiger Basis (m/w/d) (160961)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Radiologie, insbesondere über digitale Techniken und das RIS-PACS-System. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Empathie zu betonen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf Patienten eingehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Goitzsche Klinikum zu informieren. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung während des Gesprächs.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Fragen hast, zögere nicht, Frau Bernard direkt zu kontaktieren. Ein erstes Gespräch kann dir helfen, mehr über die Erwartungen an die Position zu erfahren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTRA auf geringfügiger Basis (m/w/d) (160961)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, Nachweise über deine Masernimmunität und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als MTRA und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten gegenüber Patienten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal des Gesundheitszentrums Bitterfeld/Wolfen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die Informationen korrekt sind.
Nachfassen: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, kannst du nach ein paar Wochen höflich nach dem Stand deiner Bewerbung fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle eine MTRA erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu radiologischen Verfahren und Geräten vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Radiologie, insbesondere über MRT und CT, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Goitzsche Klinikum legt Wert auf ein kooperatives und engagiertes Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, verdeutlichen. Zeige, dass du ein flexibler Teamplayer bist.
✨Präsentiere deine Empathie
Ein freundliches und professionelles Auftreten gegenüber Patienten ist wichtig. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Patienten umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um ihre Ängste zu lindern. Dies wird deine Empathie unter Beweis stellen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet großzügige Förderungen für Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den verfügbaren Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt dein Engagement für die eigene Karriere.