Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Pflege von schwerstkranken und sterbenden Menschen.
- Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes Akademisches Lehrkrankenhaus mit vielfältigen Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße gute Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und profitiere von individueller Karriereplanung und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine examinierte Pflegefachkraft sein, idealerweise mit Erfahrung in Palliativmedizin.
- Andere Informationen: Wir bieten auch vergünstigte Parkmöglichkeiten und eine hauseigene Küche für preiswerte Verpflegung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus \\n der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. \\n Unser pflegerisches Team freut sich auf Ihre Unterstützung \\n Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen \\n eine Pflegefachkraft Palliativ Care (m/w/d)\\n ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, gute Bezahlung nach tariflichen Regelungen sowie Sozialleistungen (z.
B. betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen)\\n eine interessante Tätigkeit in einem kooperativen und engagierten Team \\n Unterstützung der Pflegekräfte durch einen qualifizierten Patientenservice, einen Hol- und Bringdienst sowie Stationsassistenten \\n Arbeit in Teil- oder Vollzeit möglich \\n dauerhafte vergünstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe \\n ein Betriebliches Gesundheitsmanagement \\n JobRad \\n Jobticket \\n Corporate Benefits \\n großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildungen sowie eine individuelle Karriereplanung \\n\\n examinierte Pflegefachkraft (m/w/d), wünschenswert mit erster Erfahrung auf dem Gebiet der Palliativmedizin oder eine abgeschlossene Fachweiterbildung Palliativ Care bzw. die Bereitschaft diese zu absolvieren \\n professionelle, ganzheitlich orientierte Pflege von schwerstkranken und sterbenden Menschen \\n Fragen beantwortet Ihnen gern die Pflegedirektorin Frau Al-Rail unter der Telefonnummer 03493 31-2500 oder per E-Mail .
\\n Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. \\n Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH \\n Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an .
Pflegefachkraft (m/w/d) gerne mit der Palliativ Care Weiterbildung Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) gerne mit der Palliativ Care Weiterbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachkräfte im Bereich Palliativ Care. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Palliativmedizin verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Palliativmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen und deine Einstellung zur Palliativpflege beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere im Bereich Palliativ Care. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) gerne mit der Palliativ Care Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Goitzsche Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Goitzsche Klinikum und dessen Werte informieren. Verstehe die Mission des Unternehmens und wie deine Rolle als Pflegefachkraft in die Gesamtstrategie passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Palliativmedizin hervor. Wenn du bereits in diesem Bereich gearbeitet hast, beschreibe spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativpflege und wie du mit emotionalen Herausforderungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Goitzsche Klinikum und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da das Klinikum Wert auf ein kooperatives Team legt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Klinikum bietet. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Palliativpflege interessiert bist.