Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Überwachung von Patienten im Herzkatheterlabor.
- Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 900 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitervorteile wie Jobticket und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem technisch anspruchsvollen Umfeld mit strukturierter Einarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachkraft; Erfahrung in Intensivpflege ist von Vorteil, aber nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit.
Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. \\n Pflegefachkraft (m/w/d) im Herzkatheterlabor \\n Betreuung und Überwachung der Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Untersuchung \\n Dokumentation der pflegerischen und technischen Maßnahmen im Rahmen der Untersuchung \\n\\n einen guten bis sehr guten Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Pflegefachkraft (m/w/d)\\n Idealerweise Erfahrung in der Intensivpflege, Anästhesie oder im Herzkatheterlabor (kein Muss – Sie werden umfassend eingearbeitet)\\n Strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen \\n Ihre Einsatzzeiten bei uns umfassen Früh- und Spätdienst sowie die Beteiligung an Rufbereitschaftsdiensten \\n Attraktive Vergütung inkl. Sozialleistungen (z.
B. betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen)\\n Ein vielseitiges, technisch anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem engagierten Team \\n Mitarbeitervorteile wie z.B. Jobticket, Gesundheitsangebote, JobRad, vergünstigte Parkmöglichkeiten \\n Fragen beantwortet Ihnen gern die Pflegedirektorin Frau Al-Rail unter der Telefonnummer 03493 31-2500 oder per E-Mail .
\\n Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. \\n Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH \\n Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung über unsere Karriereportal oder per E-Mail an . \\n Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden.
Pflegefachkraft, Teilzeit - Vollzeit, unbefristet Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft, Teilzeit - Vollzeit, unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Herzkatheterlabor. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Goitzsche Klinikums, um Insider-Informationen zu erhalten und deine Motivation für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem medizinischen Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und klar zu kommunizieren, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft, Teilzeit - Vollzeit, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Goitzsche Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Goitzsche Klinikum und seine Werte informieren. Verstehe die Rolle der Pflegefachkraft im Herzkatheterlabor und welche Anforderungen an dich gestellt werden.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Intensivpflege oder Anästhesie, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Arbeit im Herzkatheterlabor darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur Patientenversorgung beitragen kannst.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal des Goitzsche Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Pflegefachkraft im Herzkatheterlabor. Bereite Antworten auf häufige Fragen zu pflegerischen Maßnahmen und technischen Abläufen vor, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Wenn du bereits Erfahrung in der Intensivpflege oder Anästhesie hast, teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und dich schnell in das Team integrieren kannst.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Zeige Interesse an der strukturierten Einarbeitung durch erfahrene Kollegen. Frage nach dem Einarbeitungsprozess und wie du am besten unterstützt werden kannst, um deine neuen Aufgaben erfolgreich zu meistern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du Teil eines engagierten Teams wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.