Zentraler Praxisanleiter (gn)
Jetzt bewerben

Zentraler Praxisanleiter (gn)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze Auszubildende in der praktischen Pflegeausbildung.
  • Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 900 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als exam. Pflegefachkraft und Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Wir bieten Ihnen ab sofort eine spannende Aufgabe als Zentraler Praxisanleiter (m/w/d). Hier ist Ihr Einsatz besonders gefragt:

  • Stetige Umsetzung und Weiterentwicklung des Ausbildungskonzeptes
  • Organisation und Koordination der Praxiseinsätze der Auszubildenden
  • Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben der generalistischen Ausbildung
  • Kontaktpflege mit den Trägern der theoretischen Ausbildung sowie anderen Trägern der praktischen Ausbildung
  • Verantwortung für die Sicherstellung der praktischen Anleitung der Auszubildenden in den Stationsbereichen (Planung und Durchführung von praktischen Anleitungen)
  • Überprüfung der Einhaltung von Pflegeleitlinien, Standards und gesetzlichen Vorgaben
  • Schulung der Mitarbeitenden in unserem Pool "zentrale Praxisanleiter"
  • Schulung der Mitarbeitenden zu pflegefachlichen Themen sowie ausbildungsspezifischen Themen
  • Vermittlung aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse und Innovationen
  • Förderung lebenslangen Lernens und Professionalisierung des Teams
  • Unterstützung der Mitarbeitenden vor Ort bei sämtlichen pflegerelevanten Tätigkeiten

Das bringen Sie mit:

  • Einen guten bis sehr guten Abschluss als exam. Pflegefachkraft (m/w/d)
  • Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter (DKG)
  • Freude an Wissensvermittlung und Anleitung
  • Fundierte Kenntnisse sowie sichere Anwendung der MS Office-Produkte
  • Freundliches Auftreten und wertschätzende Umgangsformen im Sinne eines empathischen und kollegialen Teams sowie Kommunikation auf Augenhöhe
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Neuerungen sowie Freude an der Mitgestaltung und Entwickeln von Prozessen
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität/Maserschutzimpfung sowie ein Immunitätsnachweis für Varizellen notwendig.

Darauf können Sie zählen:

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie faire Vergütung inkl. Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
  • Dauerhafte vergünstigte Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche
  • Eine familienbewusste Personalpolitik
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ein lebendiges, attraktives und sich spannend entwickelndes Unternehmen
  • Ein motiviertes Team in einer modernen Klinik

Kommen Sie in unser Team! Bewerben Sie sich jetzt! Fragen beantwortet Ihnen gern die Pflegedirektorin Frau Al-Rail unter der Telefonnummer -2500 oder per E-Mail. Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH Personalabteilung Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 06749 Bitterfeld-Wolfen. Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung über unsere Karriereportal oder per E-Mail. E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden. Ihre Unterlagen werden nach sechs Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet.

Zentraler Praxisanleiter (gn) Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH

Das Goitzsche Klinikum bietet als modernes Akademisches Lehrkrankenhaus nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit fairer Vergütung und umfangreichen Sozialleistungen, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördert. Mit einem engagierten Team und einer familienbewussten Personalpolitik schaffen wir eine wertschätzende Kultur, in der Innovation und lebenslanges Lernen im Mittelpunkt stehen. Unsere Mitarbeiter profitieren von attraktiven Angeboten wie vergünstigten Parkmöglichkeiten und einer hauseigenen Küche, die eine preiswerte Verpflegung ermöglicht.
G

Kontaktperson:

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zentraler Praxisanleiter (gn)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Pflege und Ausbildung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Goitzsche Klinikum und seine Ausbildungsprogramme. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Praxisanleiter unter Beweis stellen und deine Leidenschaft für die Wissensvermittlung zeigen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit Mitarbeitern des Goitzsche Klinikums sprichst. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Zentralen Praxisanleiters.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zentraler Praxisanleiter (gn)

Ausbildungskompetenz
Organisationstalent
Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben zur Ausbildung
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Wissensvermittlung
MS Office Kenntnisse
Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuerungen
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Kenntnisse in Pflegeleitlinien und Standards
Erfahrung in der praktischen Anleitung von Auszubildenden
Fähigkeit zur Förderung des lebenslangen Lernens

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Zentraler Praxisanleiter deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der Wissensvermittlung und Anleitung sowie deine Freude an der Mitgestaltung von Prozessen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter und deine Kenntnisse in der Pflege.

Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass du alle Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei einreichst, wie in der Stellenanzeige angegeben. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig und gut lesbar sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Ausbildung vor

Da die Position als Zentraler Praxisanleiter eine wichtige Rolle in der Ausbildung spielt, solltest du dich auf Fragen zu deinem Ausbildungskonzept und deiner Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Wissen vermittelt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist eine wertschätzende Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Teamarbeit zu demonstrieren. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du Konflikte im Team gelöst hast.

Informiere dich über aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse

Da die Stelle auch die Vermittlung aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse umfasst, solltest du dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege informieren. Zeige dein Interesse an Innovationen und wie du diese in die praktische Anleitung integrieren würdest.

Frage nach den Erwartungen an die Rolle

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle des Zentralen Praxisanleiters und wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>