Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die stationäre und ambulante Patientenversorgung in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Oberndorf ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit 111 Betten und vielfältigen Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Fitnessnutzung und ein familiäres Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Wert auf Menschlichkeit und Engagement legt und viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein anerkanntes Diplom oder Studium in Gesundheits- und Krankenpflege sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Mitsprache bei Dienstplänen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Im gemeinnützigen, allgemein öffentlichen Krankenhaus Oberndorf suchen wir Persönlichkeiten, die mit Kompetenz, Menschlichkeit und Freude die stationäre und ambulante Versorgung in der Region Flachgau Nord sicherstellen.
Das Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus für die Universitäten Wien, Graz, Innsbruck und PMU Salzburg und verfügt über 111 systemisierte Betten zur stationären Behandlung. In den medizinischen Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie / Traumatologie, Akutgeriatrie und Remobilisation sowie eine radiologische Einheit inkl. CT werden jährlich rd. 5.300 Patient/innen stationär – davon rd. 2.500 Patient/innen operativ – und rd. 30.000 Patient/innen ambulant versorgt. Die ambulante Patientenversorgung ist über eine interdisziplinäre Zentral-Ambulanz organisiert. Zusätzlich bieten wir ein breites Spektrum an Spezialambulanzen.
- Die Kernaufgaben der Position bestehen im Wesentlichen aus den Tätigkeiten des gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege
- Selbstständiges Arbeiten in einem Team nach dem Pflegeprozess
- Arbeitszeit bei Tag-, Nacht- und Wochenenddiensten
- Ein nach dem österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetz anerkanntes Diplom oder Bachelor-
/Masterstudium im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege mit Bescheid für eine Berufsberechtigung in Österreich - Berufsausübung im stationären Bereich, ggf. idealerweise einschlägige Erfahrung im Bereich Endoskopie
- Kooperationsfähigkeit, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft sowie berufliche und soziale Kompetenz
- Engagement und Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen
- Kommunikationsfähigkeit und Wertschätzung im Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie mit Kolleginnen und Kollegen
- Flexibilität, Qualitätsbewusstsein, Belastbarkeit, wirtschaftliches Denken und die Fähigkeit, prozessorientiert zu arbeiten
- Voll- oder Teilzeitanstellung möglich
- Aufgrund unserer Betriebsgröße steht besonders Kollegialität im Vordergrund und ist geprägt durch ein
angenehmes/familiäres Betriebsklima, ein wertschätzender Umgang ist uns wichtig - Kurze Wege und enge Zusammenarbeit mit den anderen Disziplinen
- Mitsprache bei der Dienstplangestaltung im Rahmen der Anforderungen
- Selbstständiges und eigenverantwortungsvolles Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- Förderung der Mobilität – Jobrad, Klimaticket oder kostenloser Mitarbeiterparkplatz
- Betriebliche Gesundheitsförderung, kostenlose Nutzung des Fitnessraumes
- Vergünstigtes Mittagessen
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Abhängig vom jeweiligen Fachbereich bieten wir ein Brutto-Monatsgehalt von mindestens € 3.544,50 brutto/Monat (inkl. kollektivvertraglicher und freiwilliger Zulagen) exkl. Dienste auf Vollzeitbasis (39 Wochenstunden). Geboten wird eine von Qualifikation und Erfahrung abhängige, marktkonforme Bezahlung.
JBRP1_AT
DGKPs (m/w/d) für die Fachbereiche Akutgeriatrie, Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie und den OP (Teil- und Vollzeit) Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Oberndorf
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Oberndorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DGKPs (m/w/d) für die Fachbereiche Akutgeriatrie, Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie und den OP (Teil- und Vollzeit)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche, in denen du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Besonderheiten der Akutgeriatrie, Inneren Medizin, Chirurgie und Orthopädie hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern des Krankenhauses oder besuche Informationsveranstaltungen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das Krankenhaus Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Kooperationsfähigkeit und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen. In einem dynamischen Umfeld wie einem Krankenhaus ist es wichtig, dass du anpassungsfähig bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKPs (m/w/d) für die Fachbereiche Akutgeriatrie, Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie und den OP (Teil- und Vollzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Krankenhaus Oberndorf. Informiere dich über die angebotenen Fachbereiche, die Philosophie des Hauses und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als DGKP hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Motivation, im Krankenhaus Oberndorf zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Überprüfe, ob dein Diplom oder Bachelor-/Masterstudium sowie alle anderen Nachweise korrekt angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Oberndorf vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position in einem medizinischen Umfeld ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu den Fachbereichen Akutgeriatrie, Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Standards in diesen Bereichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Krankenhaus legt großen Wert auf Kollegialität und Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Gesundheitsversorgung sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast oder in stressigen Momenten ruhig geblieben bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Krankenhaus bietet Fort- und Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den verfügbaren Programmen fragst und wie diese dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.