Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest selbstständig im Team und sorgst für die Pflege unserer Patient:innen.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Oberndorf ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit einem familiären Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Fitnessnutzung und vergünstigtes Mittagessen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein anerkanntes Diplom oder Studium in Gesundheits- und Krankenpflege.
- Andere Informationen: Mitarbeiter:innen haben Mitspracherecht bei der Dienstplangestaltung.
Im gemeinnützigen, allgemein öffentlichen Krankenhaus Oberndorf suchen wir Persönlichkeiten, die mit Kompetenz, Menschlichkeit und Freude die stationäre und ambulante Versorgung in der Region Flachgau Nord sicherstellen. Das Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus für die Universitäten Wien, Graz, Innsbruck und PMU Salzburg und verfügt über 111 systemisierte Betten zur stationären Behandlung. In den medizinischen Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie / Traumatologie, Akutgeriatrie und Remobilisation sowie eine radiologische Einheit inkl. CT werden jährlich rd. 5.300 Patient/innen stationär - davon rd. 2.500 Patient/innen operativ - und rd. 30.000 Patient/innen ambulant versorgt. Die ambulante Patientenversorgung ist über eine interdisziplinäre Zentral-Ambulanz organisiert. Zusätzlich bieten wir ein breites Spektrum an Spezialambulanzen.
Aufgaben
- Die Kernaufgaben der Position bestehen im Wesentlichen aus den Tätigkeiten des gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege.
- Selbstständiges Arbeiten in einem Team nach dem Pflegeprozess.
Profil
- Ein nach dem österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetz anerkanntes Diplom oder Bachelor-/Masterstudium im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege mit Bescheid für eine Berufsberechtigung in Österreich.
- Berufsausübung im stationären Bereich, ggf. idealerweise einschlägige Erfahrung im Bereich Endoskopie.
- Kooperationsfähigkeit, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft sowie berufliche und soziale Kompetenz.
- Engagement und Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen.
- Kommunikationsfähigkeit und Wertschätzung im Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie mit Kolleginnen und Kollegen.
- Flexibilität, Qualitätsbewusstsein, Belastbarkeit, wirtschaftliches Denken und die Fähigkeit, prozessorientiert zu arbeiten.
Wir bieten
- Voll- oder Teilzeitanstellung möglich.
- Aufgrund unserer Betriebsgröße steht besonders Kollegialität im Vordergrund und ist geprägt durch ein angenehmes/familiäres Betriebsklima, ein wertschätzender Umgang ist uns wichtig.
- Kurze Wege und enge Zusammenarbeit mit den anderen Disziplinen.
- Mitsprache bei der Dienstplangestaltung im Rahmen der Anforderungen.
- Selbstständiges und eigenverantwortungsvolles Arbeiten in einem interdisziplinären Team.
- Förderung der Mobilität - Jobrad, Klimaticket oder kostenloser Mitarbeiterparkplatz.
- Betriebliche Gesundheitsförderung, kostenlose Nutzung des Fitnessraumes.
- Vergünstigtes Mittagessen.
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung.
- Abhängig vom jeweiligen Fachbereich bieten wir ein Brutto-Monatsgehalt von mindestens € 3.544,50 brutto/Monat (inkl. kollektivvertraglicher und freiwilliger Zulagen) exkl. Dienste auf Vollzeitbasis (39 Wochenstunden). Geboten wird eine von Qualifikation und Erfahrung abhängige, marktkonforme Bezahlung.
DGKPs (m/w/d) für die Fachbereiche Akutgeriatrie, Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie und den OP (Teil- und Vollzeit) Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Oberndorf
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Oberndorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DGKPs (m/w/d) für die Fachbereiche Akutgeriatrie, Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie und den OP (Teil- und Vollzeit)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche, in denen du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Besonderheiten der Akutgeriatrie, Inneren Medizin, Chirurgie und Orthopädie hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere in der Region Flachgau Nord. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitskultur im Krankenhaus Oberndorf zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das Krankenhaus legt Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Kooperationsfähigkeit und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen. In einem dynamischen Umfeld wie einem Krankenhaus ist es wichtig, anpassungsfähig zu sein und prozessorientiert zu arbeiten. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKPs (m/w/d) für die Fachbereiche Akutgeriatrie, Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie und den OP (Teil- und Vollzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Recherchiere das Krankenhaus Oberndorf und seine Fachbereiche. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Diploms oder Bachelor-/Masterstudiums, Lebenslauf, Empfehlungsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über relevante Erfahrungen im Bereich Endoskopie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervorhebst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Oberndorf vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Gesundheitswesen, insbesondere zu Themen wie Teamarbeit, Patientenversorgung und Stressbewältigung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Patienten und Kollegen in dieser Position entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und empathisch kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Das Krankenhaus sucht nach Mitarbeitern, die bereit sind, in verschiedenen Schichten und Bereichen zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und bereit, dich kontinuierlich zu verbessern.