Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten stationär und ambulant in der Orthopädie und Traumatologie.
- Arbeitgeber: Gemeinnütziges Krankenhaus Oberndorf, akademisches Lehrkrankenhaus mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, modernes digitales Arbeitsumfeld, ausgezeichnetes Teamklima.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Fachgebiet mit breitem Leistungsspektrum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie.
- Andere Informationen: Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Im gemeinnützigen, allgemein öffentlichen Krankenhaus Oberndorf suchen wir Persönlichkeiten, die mit Kompetenz, Menschlichkeit und Freude die stationäre und ambulante Versorgung in der Region Flachgau Nord sicherstellen. Das Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus für die Universitäten Wien, Graz, Innsbruck und PMU Salzburg und verfügt über 111 systemisierte Betten zur stationären Behandlung.
In den medizinischen Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie / Traumatologie, Akutgeriatrie und Remobilisation sowie eine radiologische Einheit inkl. CT werden jährlich rd. 5.300 Patient/innen stationär – davon rd. 2.500 Patient/innen operativ – und rd. 30.000 Patient/innen ambulant versorgt. Die ambulante Patientenversorgung ist über eine interdisziplinäre Zentral-Ambulanz organisiert. Zusätzlich bieten wir ein breites Spektrum an Spezialambulanzen.
Unsere Abteilung für Orthopädie verfügt über 30 stationäre Betten. Wir führen pro Jahr ca. 1.500 Operationen, davon ca. 700 im Bereich Endoprothetik durch. In unserer allgemein traumatologischen und orthopädischen Ambulanz betreuen wir jährlich ca. 20.000 Patientinnen und Patienten.
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Dienstbeginn: nach Vereinbarung
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Approbation zum Facharzt für Orthopädie und Traumatologie/Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- Fundierte Erfahrung im Bereich der Orthopädie und Traumatologie, insbesondere in der Endoprothetik
- Begeisterung, hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
- Soziale Kompetenz im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sowie Patientinnen und Patienten
Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten und hochspezialisierten Fachgebiet. Breites Leistungsspektrum. Modernes und vollständig digitales Arbeitsumfeld. Aktive Zusammenarbeit mit den anderen medizinischen Abteilungen. Ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem motivierten und engagierten Team.
Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsmanagementsystem: Gemeinnützige Oberndorfer Krankenhausbetriebsges.m.b.H Paracelsusstraße 37 | 5110 Oberndorf bei Salzburg.
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Oberndorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Orthopädie und orthopädische Chirurgie oder Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Orthopädie und Traumatologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Krankenhaus Oberndorf arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Orthopädie und Traumatologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den neuesten Behandlungsmethoden und Technologien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das Krankenhaus eine enge Kooperation zwischen verschiedenen Abteilungen betont, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Krankenhaus. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade in diesem Umfeld arbeiten möchtest und was dich an der Patientenversorgung in Oberndorf besonders anspricht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Orthopädie und orthopädische Chirurgie oder Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Orthopädie und Traumatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie hervorhebt. Betone deine Erfahrungen in der Endoprothetik und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Krankenhaus ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsmanagementsystem des Gemeinnützigen Oberndorfer Krankenhauses, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Oberndorf vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Orthopädie und Traumatologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, insbesondere in der Endoprothetik, vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesem Bereich.
✨Demonstriere soziale Kompetenz
In einem Krankenhaus ist der Umgang mit Patienten und Kollegen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie zeigen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige Begeisterung und Motivation
Die Stelle erfordert hohe Einsatzbereitschaft. Teile während des Interviews, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Krankenhaus Oberndorf begeistert. Deine Leidenschaft kann den Unterschied machen.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Krankenhaus Oberndorf, seine Abteilungen und das Leistungsspektrum. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und verstehst, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.