Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Pflegeassistenz in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Akademisches Lehrkrankenhaus mit familiärem Betriebsklima und breitem medizinischen Angebot.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Fitnessnutzung und Jobrad-Optionen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld mit direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkannte Ausbildung zur Pflegefachassistenz und Kommunikationsfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Mitsprache bei Dienstplänen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Im gemeinnützigen, allgemein öffentlichen Krankenhaus Oberndorf suchen wir Persönlichkeiten, die mit Kompetenz, Menschlichkeit und Freude die stationäre und ambulante Versorgung in der Region Flachgau Nord sicherstellen. Das Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus für die Universitäten Wien, Graz, Innsbruck und PMU Salzburg und verfügt über 111 systemisierte Betten zur stationären Behandlung. In den medizinischen Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie / Traumatologie, Akutgeriatrie und Remobilisation sowie eine radiologische Einheit inkl. CT werden jährlich rd. 5.300 Patient/innen stationär - davon rd. 2.500 Patient/innen operativ - und rd. 30.000 Patient/innen ambulant versorgt. Die ambulante Patientenversorgung ist über eine interdisziplinäre Zentral-Ambulanz organisiert. Zusätzlich bieten wir ein breites Spektrum an Spezialambulanzen.
Aufgaben
- Die eigenverantwortliche Durchführung der Ihnen von Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege oder Ärzten übertragenen Aufgaben der Pflegefachassistenz gemäß 83a GuKG
- Selbstständiges Arbeiten in einem Team nach dem Pflegeprozess
- Gewährleistung der guten Versorgung unserer Patient/innen
- Nach Wunsch Leistung von Sonn-, Feiertags- oder Nachtdiensten
Profil
- Eine nach dem österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetz anerkannte Ausbildung zur Pflegefachassistenz und Berufsanerkennung in Österreich
- Kooperationsfähigkeit, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft sowie berufliche und soziale Kompetenz
- Engagement und Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen
- Kommunikationsfähigkeit und Wertschätzung im Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Kolleginnen und Kollegen
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Qualitätsbewusstsein, Belastbarkeit, wirtschaftliches Denken und die Fähigkeit, prozessorientiert zu arbeiten
Wir bieten
- Verantwortungsvolle Tätigkeit mit Entwicklungspotenzial
- Aufgrund unserer Betriebsgröße steht besonders Kollegialität im Vordergrund und ist geprägt durch ein angenehmes/familiäres Betriebsklima
- Selbstständiges und eigenverantwortungsvolles Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
- Förderung der Mobilität - Jobrad, Klimaticket oder kostenloser Mitarbeiterparkplatz
- Betriebliche Gesundheitsförderung, kostenlose Nutzung des Fitnessraumes
- Vergünstigte Mittagsmenüs
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung, Vergünstigungen bei Kursen
Wir bieten ein Brutto-Monatsgehalt von mindestens € 2.718,06 brutto/Monat exkl. Dienste auf Vollzeitbasis (39 Wochenstunden). Geboten wird eine von Qualifikation und Erfahrung abhängige, marktkonforme Bezahlung.
PFA (m/w/d) für die Fachbereiche Akutgeriatrie/Remobilisation, Endoskopie und Innere Medizin in Teil- oder Vollzeit Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Oberndorf
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Oberndorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PFA (m/w/d) für die Fachbereiche Akutgeriatrie/Remobilisation, Endoskopie und Innere Medizin in Teil- oder Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche, in denen du arbeiten möchtest, wie Akutgeriatrie oder Endoskopie. Zeige in Gesprächen dein Wissen und Interesse an diesen Bereichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern des Krankenhauses oder besuche Informationsveranstaltungen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Einsatzbereitschaft vor. Da das Krankenhaus auch Nachtdienste und Wochenenddienste anbietet, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft dazu klar kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Da der Umgang mit Patienten und Kollegen betont wird, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Wertschätzung im Umgang mit anderen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PFA (m/w/d) für die Fachbereiche Akutgeriatrie/Remobilisation, Endoskopie und Innere Medizin in Teil- oder Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Krankenhaus Oberndorf. Informiere dich über die angebotenen Fachbereiche, die Unternehmenskultur und die Werte, die dort hochgehalten werden.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachassistenz zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, im Krankenhaus Oberndorf zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Oberndorf vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Pflegefachassistenten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen der Stelle darstellen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Krankenhaus oft im Team erfolgt, ist es wichtig, Beispiele zu nennen, die deine Kooperationsfähigkeit und dein Engagement zeigen. Bereite Geschichten vor, die deine Teamarbeit illustrieren.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist eine klare Kommunikation entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zu leisten.