Auf einen Blick
- Aufgaben: Sammle praktische Erfahrungen in der Patientenversorgung und unterstütze bei medizinischen Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden mit einem praxisorientierten Lernumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 400 € Aufwandentschädigung und persönliche Betreuung durch einen Mentor.
- Warum dieser Job: Erlebe den klinischen Alltag hautnah und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinstudent:in mit Motivation, Teamfähigkeit und guten kommunikativen Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Diversity und Gleichbehandlung sind uns wichtig; wir freuen uns über vielfältige Bewerbungen.
Du bist noch auf der Suche nach dem richtigen Partner für Dein Praktisches Jahr (PJ)? Wir sind ein Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden und bieten Dir somit ein besonders praxisorientiertes und wertvolles Lernumfeld. Bei uns wirst Du nicht nur fachlich gefördert, sondern auch auf menschlicher Ebene optimal begleitet. Während Deines Medizinstudiums hast du die Möglichkeit, bei uns in den Fachkliniken Radeburg praktische Erfahrungen zu sammeln. In unserem modernen und lehrreichen Umfeld kannst Du wertvolle Einblicke in den stationären Bereich gewinnen und die Patientenversorgung hautnah erleben. Zudem wirst Du mit den vielfältigen medizinischen Aufgaben im klinischen Alltag vertraut gemacht.
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Du erhältst eine Aufwandentschädigung in Höhe von 400 €.
- Deine Arbeitszeit kannst Du flexibel gestalten.
- Um Deinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, steht Dir ein frei wählbarer Lerntag zu.
- Du sammelst Praxiserfahrung in unserer modernen Fachklinik und wirst persönlich durch eine:n Mentor:in betreut.
- Du übernimmst die Betreuung Deiner eigenen Patient:innen sowie vielfältige medizinische Tätigkeiten.
- Du arbeitest eng mit einem erfahrenen Team zusammen.
- Du profitierst von fairen und wertschätzenden Arbeitsbedingungen.
Ein Einblick in Deine zukünftigen Aufgaben:
- Du begleitest Visiten und Besprechungen.
- Du nimmst Patient:innen auf und betreust sie.
- Du führst medizinische Tätigkeiten wie das Anlegen von Verbänden, Blutabnahmen und das Legen von venösen Zugängen durch.
- Du betreust und versorgst Patient:innen eigenständig.
Das bringst Du mit:
- Du bist Medizinstudent:in und hast Interesse an einer praxisorientierten Ausbildung in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld.
- Du zeichnest Dich durch hohe Motivation, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit aus.
- Zudem verfügst Du über gute kommunikative Fähigkeiten sowie Empathie im Umgang mit Patient:innen und Kolleg:innen.
- Eine selbstständige Arbeitsweise, eine schnelle Auffassungsgabe sowie Flexibilität und Belastbarkeit, insbesondere in stressigen Situationen gehören zu Deinen Stärken.
- Des Weiteren bringst du ein Interesse an spezialisierten Weiterbildungen oder einer späteren Tätigkeit in unserer Einrichtung mit.
Jetzt bist Du dran! Wenn wir Dich überzeugen konnten, freuen wir uns über Deine Bewerbung. Am besten geht das über den Button "online bewerben". Für erste Rückfragen steht Dir Frau Lilianna Bernaciak unter der Telefonnummer 035208-88 610 zur Verfügung. Gleichbehandlung und Diversity sind uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Student/in Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Recura
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Recura HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten, die bereits Erfahrungen in der Klinik gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Fachkliniken Radeburg und deren spezielle Angebote. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Abläufen und dem Team vertraut gemacht hast. Das zeigt dein echtes Interesse an der Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine PJ-Stelle gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Motivation und Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in stressigen Situationen zu arbeiten. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Belastbarkeit und schnelle Auffassungsgabe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Lehrkrankenhaus: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone Deine Motivation: In Deinem Anschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für ein Praktisches Jahr in dieser Fachklinik interessierst. Hebe Deine Motivation hervor, praktische Erfahrungen zu sammeln und wie Du zur Patientenversorgung beitragen möchtest.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und Empathie im Umgang mit Patient:innen betonst. Diese Eigenschaften sind für die Position besonders wichtig.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Recura vorbereitest
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die speziellen Programme, die angeboten werden. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Deine Teamfähigkeit vor
Da Teamarbeit in der medizinischen Ausbildung entscheidend ist, bereite konkrete Beispiele vor, die Deine Teamfähigkeit und Deine Erfahrungen in interdisziplinären Umfeldern verdeutlichen. Zeige, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Mentorenbetreuung
Zeige Dein Interesse an der persönlichen Betreuung durch einen Mentor oder eine Mentorin, indem Du gezielte Fragen dazu stellst. Frage nach den Erwartungen an die Rolle und wie die Unterstützung konkret aussieht. Das zeigt, dass Du Wert auf persönliche Entwicklung legst.
✨Demonstriere Deine Flexibilität
In einem dynamischen Umfeld ist Flexibilität wichtig. Bereite Dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen Du Dich schnell an neue Situationen angepasst hast. Dies kann Deine Belastbarkeit und Deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, unterstreichen.