Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum in Friedberg mit einem starken Fokus auf Patientenzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Beziehung zu Patienten und bringe deine Ideen in die Abteilung ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger erforderlich.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf Kommunikation auf Augenhöhe und ein positives Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Station der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie am Standort Friedberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) in Voll- und Teilzeitbeschäftigung.
Ihnen ist Kommunikation auf Augenhöhe und die Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs wichtig? Sie haben Freude daran, die Herausforderungen und besonderen Belange der Abteilung mitzugestalten? Möchten Sie zudem aktiv die Beziehungsgestaltung zu unseren Patienten im Rahmen der Bezugspflege umsetzen? Dann kommen Sie zu uns!
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH Bürgerhospital Friedberg
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH Bürgerhospital Friedberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten hast und wie du aktiv zur Verbesserung ihrer Erfahrungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der psychosomatischen Medizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einem Vorstellungsgespräch könnte es wichtig sein, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit Patienten und Kollegen kommuniziert hast, um eine positive Beziehung aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung des Arbeitsbereichs. Überlege dir, welche Ideen oder Vorschläge du einbringen könntest, um die Abteilung zu verbessern, und präsentiere diese während des Gesprächs, um deine Initiative und Kreativität zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, die Station für psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie deren Ansätze in der Patientenbetreuung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Gesundheits- und Pflegebereich hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Beziehungsgestaltung zu Patienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie du die Herausforderungen der Abteilung mitgestalten möchtest und welche Erfahrungen du in der Bezugspflege hast.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH Bürgerhospital Friedberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Kommunikation vor
Da Kommunikation auf Augenhöhe für die Stelle wichtig ist, solltest du dir Beispiele überlegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten und Kollegen kommuniziert hast. Überlege dir auch, wie du Konflikte gelöst hast.
✨Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung
Die Möglichkeit, den eigenen Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten, ist ein zentraler Punkt. Bereite einige Ideen oder Vorschläge vor, wie du zur Verbesserung der Abteilung beitragen könntest.
✨Verstehe die Bezugspflege
Informiere dich über das Konzept der Bezugspflege und sei bereit, deine Ansichten dazu zu teilen. Zeige, dass du die Beziehungsgestaltung zu Patienten ernst nimmst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
✨Sei authentisch und empathisch
In der psychosomatischen Medizin ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews authentisch und zeige deine Fähigkeit, dich in die Lage der Patienten hineinzuversetzen. Das wird einen positiven Eindruck hinterlassen.